PC-Konfiguration passend?

PcBauNeuling

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 27, 2018
5
2
Hallo an alle Leser und Leserinnen!

Ich bin ein absoluter Anfänger wenn es um Selbstbaupcs geht, deshalb wollte ich hier mal ein paar Fragen stellen bei welchen ich mir unsicher bin, vor allem betrifft es die Konfiguration meines zukünftigen PCs. Dies soll mein erster Eigenbau werden und da will ich natürlich erst recht Probleme so gut es geht vermeiden :D.

Folgendes soll verbaut werden:

Mainboard: MSI B450 Gaming pro carbon ac
CPU: Ryzen 5 2600
GPU: Zotac gtx 1070 ti AMP
SSD: Samsung MZ-76E500B/EU 860 EVO 500GB
HDD: Seagate ST1000DM010 Barracuda 1TB
RAM: Corsair vengeance LPX 16GB DDR4 3000MHz C15 XMP 2.0
Netzteil: be quiet! Pure power 10 cm ATX 500 W

Alles soll im Nzxt h500 gehäuse verbaut werden.

Der PC soll vorerst zumindest noch nicht übertaktet werden, da man da ja viel Falsch machen kann will ich mir das noch etwas anschauen, später mal aber würde ich ihn schon übertakten wollen.
Ich würde den Computer vor allem für Standard Office Angelegenheiten(Word, excel beispielsweise), für Softwareentwicklung (C/C++, Vhdl, und womöglich noch für Grafikprogrammierung damit habe ich mich noch nicht so gut auseinander gesetzt will jedoch damit anfangen(Simulation und ähnliches meine ich damit))
und zu guter Letzt natürlich für Gaming. Meines Erachtens nach sollte diese Konfiguration ja in der Lage sein alle Games mit über 60 fps mit guten bis sehr guten Einstellungen zu bewältigen, vor allem meine ich Spiele wie Overwatch, Battlefield 5, Metro Exodus, GTA 5.

Meine wichtigste Frage hierzu ist ob alles kompatibel ist bzw ob ich irgendwo Leistung verschenke (angenommen z.B. der Ram sei zu schnell und ich würde die 3000MHz nicht nutzen können :D ).
Auch würde mich interessieren für wie zukunftssicher ihr ihn haltet.
Bei dieser GPU muss man ja 2x8 pin Stecker anstecken nehme ich dafür einfach die beiden vom Netzteil, weil normalerweise haben GPUs doch nur 1x8 pin Stecker.
Auf der Website von MSI habe ich mir das Mainboard und die Kompatibilität schon angesehen aber beispielsweise für die ssd keine Angaben gefunden, muss ich also nun eine andere nehmen?

Vielen Dank an alle die es wirklich geschafft haben alles durchzulesen xD ich weis es ist sehr viel was ich aufliste jedoch will ich nun mal nichts Falsch machen.

Mfg
 
  • Gefällt mir!
Reactions: LokiXgamer222
Nov 3, 2018
1.305
770
Hallo an alle Leser und Leserinnen!

Ich bin ein absoluter Anfänger wenn es um Selbstbaupcs geht, deshalb wollte ich hier mal ein paar Fragen stellen bei welchen ich mir unsicher bin, vor allem betrifft es die Konfiguration meines zukünftigen PCs. Dies soll mein erster Eigenbau werden und da will ich natürlich erst recht Probleme so gut es geht vermeiden :D.

Folgendes soll verbaut werden:

Mainboard: MSI B450 Gaming pro carbon ac
CPU: Ryzen 5 2600
GPU: Zotac gtx 1070 ti AMP
SSD: Samsung MZ-76E500B/EU 860 EVO 500GB
HDD: Seagate ST1000DM010 Barracuda 1TB
RAM: Corsair vengeance LPX 16GB DDR4 3000MHz C15 XMP 2.0
Netzteil: be quiet! Pure power 10 cm ATX 500 W

Alles soll im Nzxt h500 gehäuse verbaut werden.

Der PC soll vorerst zumindest noch nicht übertaktet werden, da man da ja viel Falsch machen kann will ich mir das noch etwas anschauen, später mal aber würde ich ihn schon übertakten wollen.
Ich würde den Computer vor allem für Standard Office Angelegenheiten(Word, excel beispielsweise), für Softwareentwicklung (C/C++, Vhdl, und womöglich noch für Grafikprogrammierung damit habe ich mich noch nicht so gut auseinander gesetzt will jedoch damit anfangen(Simulation und ähnliches meine ich damit))
und zu guter Letzt natürlich für Gaming. Meines Erachtens nach sollte diese Konfiguration ja in der Lage sein alle Games mit über 60 fps mit guten bis sehr guten Einstellungen zu bewältigen, vor allem meine ich Spiele wie Overwatch, Battlefield 5, Metro Exodus, GTA 5.

Meine wichtigste Frage hierzu ist ob alles kompatibel ist bzw ob ich irgendwo Leistung verschenke (angenommen z.B. der Ram sei zu schnell und ich würde die 3000MHz nicht nutzen können :D ).
Auch würde mich interessieren für wie zukunftssicher ihr ihn haltet.
Bei dieser GPU muss man ja 2x8 pin Stecker anstecken nehme ich dafür einfach die beiden vom Netzteil, weil normalerweise haben GPUs doch nur 1x8 pin Stecker.
Auf der Website von MSI habe ich mir das Mainboard und die Kompatibilität schon angesehen aber beispielsweise für die ssd keine Angaben gefunden, muss ich also nun eine andere nehmen?

Vielen Dank an alle die es wirklich geschafft haben alles durchzulesen xD ich weis es ist sehr viel was ich aufliste jedoch will ich nun mal nichts Falsch machen.

Mfg
Also ram ist gut auch taktung wegen den simulationen die du machen willst. Ist auch kompatibel.
Zur ssd: ist ok wird einfach intern über sata3 angeschlossen (gibts 4x an deinem zukünftigen board)
Manche grafikkarten brauchen 2x 8 pin!
Ich empfehle dir einen ryzen 7 2700 oder 2700x! Weil du für deine anforderungen mehr kerne brauchst. Ausserdem hat der eine hohe single core Performance. Noch fragen ???
 

Speedy

Stammgast II
Nov 28, 2018
266
93
Kommt natürlich auf dein Budget an, aber wenn ich du wäre würde ich definitiv den Ryzen 7 2700x nehmen. Für sachen wie Grafikprogrammierung braucht man viele kerne. Es sollte eigentlich alles kompatibel sein, nur würde ich vielleicht überlegen ob du nicht gleich ein only ssd system baumst, dass du anstatt 500gb ssd und 1tb hdd gleich 1 tb ssd nimmst, natürlich nur wenn du es verkraften könntest 500gb zu verlieren. Ram ist gut, obwohl Ryzen immer von höherem Ram profitiert, dh hier würde ich vielleicht 16gb aegis 3200mhz nehmen, dieskönnte unter umständen auch billiger werden. Deinem Text entnehme ich auch, das du später vielleicht einmal übertakten willst, und da würde ich dir vielleicht gleich ein besseres Netzteil empfehlen (600 Watt purepower 10/1. Das die GPU 2x8 Pin verlangt ist ganz normal. Du solltest auf jeden fall in allen derzeitigen spielen 60fps + schaffen auf Ultra. Auch glaube ich das der PC einige jahre durchhalten wird, kommt drauf an wie Raytracing sich entwickeln wird. Wenn es wirklich standart sein sollte in der zukunft, und du mit Raytracing zocken willst, müsstest du auf eine RTX Fähige grafikkarte aufrüsten, aber so wie es derzeit scheint, wird dies wohl eher nicht der fall sein :D

Lg Jan
 

PcBauNeuling

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 27, 2018
5
2
Vielen Dank!
Ich habe den ryzen 5 2600 aufgrund des Budgets gewählt um die marke von 1100 Euro nicht zu überschreiten, was ich jedoch verändern könnte wäre einen ryzen 7 1700, aber der wäre dann doch wieder ein weniger schlechter oder?
Danke für den Tipp jedoch habe ich die SSD 500GB schon bei mir das war die einzige Komponente welche ich vor der "Planung" hatte, deshalb könnte das schwer werden aber ich werde mich mal umsehen nach 1TB Varianten vielleicht kann ich meine ja auch zurückschicken.
Nochmals wegen der Kompatibilität wo oder wie kann man dies selbst nachschauen, das einzige was ich bislang gefunden habe ist die offiziele Seite von MSI wo Komponenten aufgelistet sind habe dort alle gefunden bis auf die ssd bzw. ist diese Seite überhaupt für die Kompatibilität zuständig oder für ganz andere Sachen xD.
(https://www.msi.com/Motherboard/support/B450-GAMING-PRO-CARBON-AC#support-hdd)

Auf jeden Fall habt ihr mir sehr geholfen DANKE!