Hallo an alle Leser und Leserinnen!
Ich bin ein absoluter Anfänger wenn es um Selbstbaupcs geht, deshalb wollte ich hier mal ein paar Fragen stellen bei welchen ich mir unsicher bin, vor allem betrifft es die Konfiguration meines zukünftigen PCs. Dies soll mein erster Eigenbau werden und da will ich natürlich erst recht Probleme so gut es geht vermeiden
.
Folgendes soll verbaut werden:
Mainboard: MSI B450 Gaming pro carbon ac
CPU: Ryzen 5 2600
GPU: Zotac gtx 1070 ti AMP
SSD: Samsung MZ-76E500B/EU 860 EVO 500GB
HDD: Seagate ST1000DM010 Barracuda 1TB
RAM: Corsair vengeance LPX 16GB DDR4 3000MHz C15 XMP 2.0
Netzteil: be quiet! Pure power 10 cm ATX 500 W
Alles soll im Nzxt h500 gehäuse verbaut werden.
Der PC soll vorerst zumindest noch nicht übertaktet werden, da man da ja viel Falsch machen kann will ich mir das noch etwas anschauen, später mal aber würde ich ihn schon übertakten wollen.
Ich würde den Computer vor allem für Standard Office Angelegenheiten(Word, excel beispielsweise), für Softwareentwicklung (C/C++, Vhdl, und womöglich noch für Grafikprogrammierung damit habe ich mich noch nicht so gut auseinander gesetzt will jedoch damit anfangen(Simulation und ähnliches meine ich damit))
und zu guter Letzt natürlich für Gaming. Meines Erachtens nach sollte diese Konfiguration ja in der Lage sein alle Games mit über 60 fps mit guten bis sehr guten Einstellungen zu bewältigen, vor allem meine ich Spiele wie Overwatch, Battlefield 5, Metro Exodus, GTA 5.
Meine wichtigste Frage hierzu ist ob alles kompatibel ist bzw ob ich irgendwo Leistung verschenke (angenommen z.B. der Ram sei zu schnell und ich würde die 3000MHz nicht nutzen können
).
Auch würde mich interessieren für wie zukunftssicher ihr ihn haltet.
Bei dieser GPU muss man ja 2x8 pin Stecker anstecken nehme ich dafür einfach die beiden vom Netzteil, weil normalerweise haben GPUs doch nur 1x8 pin Stecker.
Auf der Website von MSI habe ich mir das Mainboard und die Kompatibilität schon angesehen aber beispielsweise für die ssd keine Angaben gefunden, muss ich also nun eine andere nehmen?
Vielen Dank an alle die es wirklich geschafft haben alles durchzulesen xD ich weis es ist sehr viel was ich aufliste jedoch will ich nun mal nichts Falsch machen.
Mfg
Ich bin ein absoluter Anfänger wenn es um Selbstbaupcs geht, deshalb wollte ich hier mal ein paar Fragen stellen bei welchen ich mir unsicher bin, vor allem betrifft es die Konfiguration meines zukünftigen PCs. Dies soll mein erster Eigenbau werden und da will ich natürlich erst recht Probleme so gut es geht vermeiden
Folgendes soll verbaut werden:
Mainboard: MSI B450 Gaming pro carbon ac
CPU: Ryzen 5 2600
GPU: Zotac gtx 1070 ti AMP
SSD: Samsung MZ-76E500B/EU 860 EVO 500GB
HDD: Seagate ST1000DM010 Barracuda 1TB
RAM: Corsair vengeance LPX 16GB DDR4 3000MHz C15 XMP 2.0
Netzteil: be quiet! Pure power 10 cm ATX 500 W
Alles soll im Nzxt h500 gehäuse verbaut werden.
Der PC soll vorerst zumindest noch nicht übertaktet werden, da man da ja viel Falsch machen kann will ich mir das noch etwas anschauen, später mal aber würde ich ihn schon übertakten wollen.
Ich würde den Computer vor allem für Standard Office Angelegenheiten(Word, excel beispielsweise), für Softwareentwicklung (C/C++, Vhdl, und womöglich noch für Grafikprogrammierung damit habe ich mich noch nicht so gut auseinander gesetzt will jedoch damit anfangen(Simulation und ähnliches meine ich damit))
und zu guter Letzt natürlich für Gaming. Meines Erachtens nach sollte diese Konfiguration ja in der Lage sein alle Games mit über 60 fps mit guten bis sehr guten Einstellungen zu bewältigen, vor allem meine ich Spiele wie Overwatch, Battlefield 5, Metro Exodus, GTA 5.
Meine wichtigste Frage hierzu ist ob alles kompatibel ist bzw ob ich irgendwo Leistung verschenke (angenommen z.B. der Ram sei zu schnell und ich würde die 3000MHz nicht nutzen können
Auch würde mich interessieren für wie zukunftssicher ihr ihn haltet.
Bei dieser GPU muss man ja 2x8 pin Stecker anstecken nehme ich dafür einfach die beiden vom Netzteil, weil normalerweise haben GPUs doch nur 1x8 pin Stecker.
Auf der Website von MSI habe ich mir das Mainboard und die Kompatibilität schon angesehen aber beispielsweise für die ssd keine Angaben gefunden, muss ich also nun eine andere nehmen?
Vielen Dank an alle die es wirklich geschafft haben alles durchzulesen xD ich weis es ist sehr viel was ich aufliste jedoch will ich nun mal nichts Falsch machen.
Mfg