Pc Konfiguration bewerten

Marco.M

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 6, 2025
5
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne von euch mein System raten lassen.
Hier meine Konfiguration:

Gehäuse: PCS MIDITOWER-ARGB-GEHÄUSE AEGIS BLACK
Prozessor: AMD Ryzen 7 7800X3D 8-Core-CPU (4,2 GHz - 5,0 GHz/104 MB w/3D V-CACHE/AM5)
Mainboard: ASUS® PRIME X870-P WIFI (AM5, DDR5, M.2 PCIe 5.0, Wi-Fi 7)
Arbeitsspeicher: 32 GB Corsair VENGEANCE RGB DDR5 6000MHz CL36 (2 x 16GB)
Grafikkarte: 16 GB GIGABYTE RADEON™ RX 7800 XT GAMING OC - 2 x HDMI, 2 x DP
M.2 SSD: 1 TB CORSAIR ELITE MP600 NVMe PCIe M.2 SSD (bis zu 7000 MB/R, 6200 MB/W)
Netzteil: CORSAIR 750 W RMe SERIES™ MODULAR 80 PLUS® GOLD, ULTRALEISE
CPU-Kühler: Hochleistungs-CPU-Kühler der FrostFlow 240-Serie ARGB

Ich will mit dem System in erster Linie zocken, zum arbeiten nutze ich in der Regel mein Laptop, was aber nicht ausschließt das ich auch daran arbeiten werde. Ich habe aber keine Rechenaufwendigen Aufgaben wie Videoschnitt oder sowas vor.

Ich habe es mir bei der Zusammenstellung gedacht, das Mainboard sollte gut genug sein um irgendwann eine Perfomantere CPU einzubauen, wenn gewünscht und auch die Grafikkarte war ein Kompromiss von Leistung zu Preis.

Mein Hauptgame das ich spielen werde ist Civilization VI und VII wahrscheinlich ab heute nur noch den neuen Teil. Ich will dennoch in der Lage sein mir weitere Games wie GTA V oder was mir gefallen könnte sinnvoll im gutem Auflösungs- und Detailgrad zu zocken. Mindestens FullHD oder halt WQHD.
Mein Monitor kann 2560 * 1440 bei 60hz
 

Marco.M

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 6, 2025
5
0
Es muss kein Corsair sein, da wo der Rechner gekauft wurde, wurde halt viel mit Corsair gebaut. Aber wenn, es da günstigere Alternativen gibt bin ich ganz Ohr.

Wie würdest du die generelle Zusammenstellung bewerten?
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.319
516
Ich bin bei AMD eher weniger kompetent und überlasse das gern anderen... :cool:

Soweit ich weiß, ist AiO für die AMD-CPUs in der Regel nicht erforderlich, da hätte es ein ordentlicher Luftkühler auch getan, aber optisch ist das so vielleicht hübscher. Der Rest sieht für mich gut aus. (y)
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
958
362
Wurde der PC schon gekauft?

Mir sind ein paar Sachen aufgefallen:



Mainboard: ASUS® PRIME X870-P WIFI (AM5, DDR5, M.2 PCIe 5.0, Wi-Fi 7)

Hier würde ein B650E Mainboard vollkommen ausreichen, oder geh gleich auf die B850 Mainboards.
Wenns nicht ASUS sein muss, gibt es bei den 850 Boards gute für 240€.

Viele X870 Boards betreiben Lane Sharing, bei deinem ausgewählten, kann ich es gerade nicht sagen, sollte aber im Handbuch/Manual beschrieben sein.

Arbeitsspeicher: 32 GB Corsair VENGEANCE RGB DDR5 6000MHz CL36 (2 x 16GB)
Hier würde ich CL30 RAM verwenden.

M.2 SSD: 1 TB CORSAIR ELITE MP600 NVMe PCIe M.2 SSD (bis zu 7000 MB/R, 6200 MB/W)
Hier würde ich eine Lexar verbauen, ist günstiger und genauso schnell.


Netzteil: CORSAIR 750 W RMe SERIES™ MODULAR 80 PLUS® GOLD, ULTRALEISE
Bei einem komplett neuen PC, würde ich mindestens ein 850W Netzteil verbauen.
Gibt dir später mehr Möglichkeiten aufzurüsten.

CPU-Kühler: Hochleistungs-CPU-Kühler der FrostFlow 240-Serie ARGB
Wie @Jacobus schon geschrieben hat, ist bei AMDs AM5 CPUs keine AIO notwendig.
Alles CPUs sind über einen Luftkühler ohne Probleme zu kühlen.

Hier reicht ein einfacher Luftkühler wie der




Durch das gesparte Geld + etwas mehr, könntest du dir dann schon eine 7900XT kaufen.
Diese ist nochmal 25-30% schneller als die 7800XT.
 

Marco.M

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 6, 2025
5
0
Wurde der PC schon gekauft?

Mir sind ein paar Sachen aufgefallen:





Hier würde ein B650E Mainboard vollkommen ausreichen, oder geh gleich auf die B850 Mainboards.
Wenns nicht ASUS sein muss, gibt es bei den 850 Boards gute für 240€.

Viele X870 Boards betreiben Lane Sharing, bei deinem ausgewählten, kann ich es gerade nicht sagen, sollte aber im Handbuch/Manual beschrieben sein.


Hier würde ich CL30 RAM verwenden.


Hier würde ich eine Lexar verbauen, ist günstiger und genauso schnell.



Bei einem komplett neuen PC, würde ich mindestens ein 850W Netzteil verbauen.
Gibt dir später mehr Möglichkeiten aufzurüsten.


Wie @Jacobus schon geschrieben hat, ist bei AMDs AM5 CPUs keine AIO notwendig.
Alles CPUs sind über einen Luftkühler ohne Probleme zu kühlen.

Hier reicht ein einfacher Luftkühler wie der




Durch das gesparte Geld + etwas mehr, könntest du dir dann schon eine 7900XT kaufen.
Diese ist nochmal 25-30% schneller als die 7800XT.
Hallo,

ja der Computer wurde schon gekauft, beim Netzteil bin ich im Nachhinein auch der Meinung das ich lieber ne Nummer größer genommen hätte.
Was genau bewirkt dieses Lane Sharing?
Ich habe gerade meine SSD nochmal gesucht, gibt es bei Idealo ab 88€ der Preisunterschied ist hier nicht so eklatant.
Ja bei der Wasserkühlung, war auch ein haben wollen mit im Spiel :D

Das sind jetzt schon einige Punkte - beim RAM und auch beim Motherboard bin ich jetzt schon ein wenig traurig das ich nicht früher auf euch gestoßen bin.

Dennoch habe ich das Gefühl, dass es Jammern auf recht anständigem Niveau ist.
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
958
362
Was genau bewirkt dieses Lane Sharing?

Ein Mainboard, hat nur gewisse Anzahl an Lanes. Diese können dann unter umständen geteilt werden (bei gewissen bestückten Konstellationen).
Das Lane Sharing betrifft nur Leute, die mehrere M.2 SSDs oder beide PCIE Slots belegen wollen.


Kleines Beispiel:

Meist ist der erste PCIe-Slot mit 16 Lanes angebunden (für Grafikkarten). Es kann jetzt sein, dass wenn du jetzt eine 2. / 3. M.2 SSD einbaust, dass dann deine Grafikkarte nur noch mit 8 Lanes angebunden wird, da für die 2. / 3. SSD nun gewisse Lanes benötigt werden.
Dadurch verliert deine Grafikkarte massiv an Leistung.

Die Anzahl Lanes wird also je nach Nutzung auf die verschiedenen Geräte aufgeteilt.
Wie genau das aufgeteilt wird, kann sich bei den Mainboards unterscheiden.
Steht aber auch im Handbuch.


Ich habe gerade meine SSD nochmal gesucht, gibt es bei Idealo ab 88€ der Preisunterschied ist hier nicht so eklatant.
Macht nicht viel aus, jedoch macht klein Vieh auch Mist :D


Ja bei der Wasserkühlung, war auch ein haben wollen mit im Spiel
Ja bei mir auch, jedoch muss man das dazu sagen, da viele dies nicht wissen.

Das sind jetzt schon einige Punkte - beim RAM und auch beim Motherboard bin ich jetzt schon ein wenig traurig das ich nicht früher auf euch gestoßen bin.


Beim Mainboard kommt je nach Anwendungsfall drauf an.
Das Lane Sharing muss keine Probleme bereiten, kann es aber.


Der RAM ist etwas blöd gelaufen, macht auch nicht die Welt aus, jedoch schon etwas.
 

Marco.M

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 6, 2025
5
0
Also wenn ich das richtig verstanden habe, habe ich dieses Lane-Sharing Problem eigentlich nur, wenn ich mehr als eine NVMe-SSD ins System einbinde.
Kann mir jemand sagen ob das bei mir überhaupt ein Problem ist, ich hab gestern versucht durch Videos schlau zu werden, ich muss aber zugeben, dass mir das nicht einleuchtet was da erzählt wird.
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.319
516
Das ist so... hier aus dem Handbuch:
1739356325449.png
Alles mit gleichem Buchstaben teilt sich Lanes, aber eigentlich nicht Bandbreite: Wenn der M.2-Slot belegt ist, geht das andere nicht mehr. Der erste PCIe-Slot ist davon nicht betroffen, der erste M.2-Port auch nicht. Der zweite M.2-Anschluss schaltet den zweiten PCIe ab, der dritte den dritten UND vierten, der vierte die SATA-Anschlüsse.

Das steht hier:
1739356441770.png
Und hier:
1739356491796.png
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MiniMe

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
958
362
Hier das Lane Sharing bei deinem Mainboard:

1739356472366.png

1739356487146.png


Kurz und knapp erklärt:

- Wenn du eine einzige M.2 SSD im obersten Slot eingesetzt hast, dann musst du nichts weiter beachten.

- Baust du jetzt eine 2. M.2 SSD in den 2. Slot von oben ein, dann passiert auch nichts.

- Baust du eine 3. M.2 SSD in den 3 Slot ein auch nichts.

- Willst du aber den 2. PCIE 16 Slot verwenden, kannst du keine M.2 in den 2. Slot stecken, da diese wie im Bild als A dargestellt die Lanes teilen.


Dies betrifft die dargestellten Slots (A mit A, B mit B, C mit C).
Die Tabelle zeigt auf, wie die Lanes verteilt werden (die verschiedenen Möglichkeiten, wie es verwendet werden kann und was dann angebunden ist)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Jacobus