PC-Konfiguration als Update meine 10 Jahre alten Oldie

McPfandi27

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 19, 2024
7
0
Grüßt euch!:)

Nach langer Überlegungszeit zu dem Thema möchte ich zeitnah meine PC-Hardware updaten. Dabei möchte ich das alte Komponenten weitgehend behalten, wie z.B. das Gehäuse (HxLxB= 44x50x23 in cm), das Netzteil (be quiet! Dark Power Pro 650 Watt), ein bis zwei HDDs (jeweils 2 TB) und den Luftkühler(weiss leider nicht, wo ich hierzu Infos im PC finde...).

Vorstellungen:
CPU: Intel Core i5-13600KF oder ähnlich starke CPU welche mein Anwendungsprofil gut umsetzen
Ram: 32GB DDR4/DDR5 RAM
SSD: min 1TB
GPU: min 8GB, jedoch lieber 12GB

Mir ist wichtig dass die Komponenten ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis haben!
Was ich am Ende gerne hätte, wäre ein leistungsfähiger PC, welcher mir bei hohen/maximalen Spieleinstellungen auf WQHD ein gutes Spielerlebnis bietet in Games wie !RDR2!, Forza, Fifa, Battlefield... maßgebend wäre für mich wirklich RDR2.
Die GPU sollte eine von denen sein: 4060, 3060 12gb, 3060ti, 6650XT, 6700XT, 6750XT, 7600, 7600XT
Ich will einen PC der die meisten Spiele in den nächsten 3+ Jahren gut laufen lässt, wobei ich nicht immer die neusten Spiele spielen werde.
Für Spiele in 5+ Jahren, welche meine GPU wahrscheinlich ans Limit bringen, werde ich wahrscheinlich nochmal ein Hardware-Update machen müssen. Aber alles zu seiner Zeit;)
Anschließen würde ich gerne 3 Monitore.

Ein Thema mit dem ich die meisten Schwierigkeiten habe ist die Dimensionierung der Stromversorgung. Hält mein Netzteil das aus.. dazu brauch ich Hilfe.

Die restlichen Komponenten würde ich nicht fest vorgeben, da würde ich auf euer Scharmwissen setzen:)
Mein Wissen ist leider begrenzt, weshalb ich euch gerne Fragen würde, ob ihr mir Tipps für die fehlenden Komponenten geben könnt.

Zum Copypasten:

CPU:
GPU:
SSD:
RAM:
Mainboard:
Netzteil: be quiet! 650 Watt
HDD: 1-2 alte HDDs
Kühler: der alte

Bei Bedarf schon gesetzte Komponenten aus der Auflistung rauslöschen:)

Da das Thema mich schon sehr lange beschäftigt, bin ich dankbar für jeden Tipp:)

Ein schönen Tag noch!
 
Zuletzt bearbeitet:

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.062
425
Was wäre dein Preis-Limit? Und mit wie vielen Hz willst du die Spiele (Monitor 144Hz?) spielen, 30FPS / 60FPS oder 144FPS+?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: McPfandi27

Foxtales

Stammgast II
Dez 22, 2023
263
51
Das sind jetzt jetzt ziemlig viele und hohe Anforderungen an ein UPGRADE, grade wenn zu WQHD-Zocken auch noch CAD dazukommen soll. Für CAD und die dazugehörige Software gibt es spezialierte Grafikkarten - die sind dann für CAD gut - aber nicht fürs Zocken. Willst du CAD und Zocken auf demselben PC, dann musst sehr tief inne Tasche greifen. Wofür CAD? Wenn Du damit (mit CAD) in beruflicher oder gewerblicher Hinsicht was machen willst rate ich dir, diese beiden Sachen voneinander getrennt zu halten, auf verschiedenen PCs.
Doppelpost zusammengeführt:

Lies einmal den Artikel dazu, aber vollständig: https://blog.mindfactory.de/der-ideale-pc-fuer-cad-anwendungen/
 
Zuletzt bearbeitet:

McPfandi27

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 19, 2024
7
0
Was wäre dein Preis-Limit? Und mit wie vielen Hz willst du die Spiele (Monitor 144Hz?) spielen, 30FPS / 60FPS oder 144FPS+?
Preislimit ca. 1000 € und 60 FPS.:)
Doppelpost zusammengeführt:

Das sind jetzt jetzt ziemlig viele und hohe Anforderungen an ein UPGRADE, grade wenn zu WQHD-Zocken auch noch CAD dazukommen soll. Für CAD und die dazugehörige Software gibt es spezialierte Grafikkarten - die sind dann für CAD gut - aber nicht fürs Zocken. Willst du CAD und Zocken auf demselben PC, dann musst sehr tief inne Tasche greifen. Wofür CAD? Wenn Du damit (mit CAD) in beruflicher oder gewerblicher Hinsicht was machen willst rate ich dir, diese beiden Sachen voneinander getrennt zu halten, auf verschiedenen PCs.
Doppelpost zusammengeführt:

Lies einmal den Artikel dazu, aber vollständig: https://blog.mindfactory.de/der-ideale-pc-fuer-cad-anwendungen

Das sind jetzt jetzt ziemlig viele und hohe Anforderungen an ein UPGRADE, grade wenn zu WQHD-Zocken auch noch CAD dazukommen soll. Für CAD und die dazugehörige Software gibt es spezialierte Grafikkarten - die sind dann für CAD gut - aber nicht fürs Zocken. Willst du CAD und Zocken auf demselben PC, dann musst sehr tief inne Tasche greifen. Wofür CAD? Wenn Du damit (mit CAD) in beruflicher oder gewerblicher Hinsicht was machen willst rate ich dir, diese beiden Sachen voneinander getrennt zu halten, auf verschiedenen PCs.
Doppelpost zusammengeführt:

Lies einmal den Artikel dazu, aber vollständig: https://blog.mindfactory.de/der-ideale-pc-fuer-cad-anwendungen/
ich hab den Artikel aus zeitlichen Gründen noch nicht gelesen, mach ich noch:)
Ich benutze den PC zu studieren, also 60% Office, dann zzocke ich damit zu 30% und zu 10% muss ich aus berüflichen Gründen Revit oder RStab/RFEM/Ansys verwenden.
Also mein Aktueller PC 4690k/GTX970/32gbddr3 ram kriegt den cad teil ganz gut hin. :)
 

Foxtales

Stammgast II
Dez 22, 2023
263
51
Huhu!
Ich fasse es mal kurz zusammen: CAD-Software hat oft bestimmte Eigenschaften bzw. Fähigkeiten, die NUR für CAD wichtig sind und die woanders gar nicht vorkommen. Das bedeutet, dass es spezielle Grafikchips / Grafikkarten gibt, die diese Fähigkeiten auch berechnen/ausführen können müssen. Das sind gänzlich andere Voraussetzungen als wie für Spiele. Das bedeutet nun nicht, dass ein CAD-Programm nicht mit einer "normalen" Grafikkarte starten würde - aber es kann vorkommen, dass Du eben bestimmte Dinge, welche die Softwäre könnte, eben nicht machen kannst dann.
Dann als Grundsatz - was ich schon gesagt habe - beruflich von privat strikt trennen - auch in der Hardware. Erzähle mal Deinem Arbeitgeber/Auftraggeber, der Dich für Deine Arbeit entlohnt, dass Du auf dem PC, auf dem seine bezahlten oder bestellten Dinge sind, dass Du mit diesem PC privat zockst. Das hat was mit Datensicherheit zu tun. Ich kanns Dir nicht vorschreiben, wie Du Dich zu verhalten hast - nur fördern muss ich es auch nicht. Deshalb war dies hier das Letzte, was ich dazu zu sagen habe.
Gruß
 
  • Gefällt mir!
Reactions: McPfandi27

McPfandi27

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 19, 2024
7
0
Huhu!
Ich fasse es mal kurz zusammen: CAD-Software hat oft bestimmte Eigenschaften bzw. Fähigkeiten, die NUR für CAD wichtig sind und die woanders gar nicht vorkommen. Das bedeutet, dass es spezielle Grafikchips / Grafikkarten gibt, die diese Fähigkeiten auch berechnen/ausführen können müssen. Das sind gänzlich andere Voraussetzungen als wie für Spiele. Das bedeutet nun nicht, dass ein CAD-Programm nicht mit einer "normalen" Grafikkarte starten würde - aber es kann vorkommen, dass Du eben bestimmte Dinge, welche die Softwäre könnte, eben nicht machen kannst dann.
Dann als Grundsatz - was ich schon gesagt habe - beruflich von privat strikt trennen - auch in der Hardware. Erzähle mal Deinem Arbeitgeber/Auftraggeber, der Dich für Deine Arbeit entlohnt, dass Du auf dem PC, auf dem seine bezahlten oder bestellten Dinge sind, dass Du mit diesem PC privat zockst. Das hat was mit Datensicherheit zu tun. Ich kanns Dir nicht vorschreiben, wie Du Dich zu verhalten hast - nur fördern muss ich es auch nicht. Deshalb war dies hier das Letzte, was ich dazu zu sagen habe.
Gruß
Hi, danke für deinen Ratschlag. Das CAD manchmal so stark andere Attribute von Komponenten verlangt war mir nicht klar
Damit würde ich das Benutzungsprofil auf lediglich Gaming umswitchen.:)
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.206
11.751
heavy workloads in maßen die du nie erreichen wirst bedarf einer workstationplattform, keine frage,
allerdings kann man auch mit einem midrangesystem mit um die 1000-1500€ eine gute solide basis für 3d rendering und co erstellen
Was wäre dein Preis-Limit? Und mit wie vielen Hz willst du die Spiele (Monitor 144Hz?) spielen, 30FPS / 60FPS oder 144FPS+?
beantworte mal die frage, wäre wichtig dass man sich damit beschäffigen kann
 
  • Gefällt mir!
Reactions: McPfandi27

McPfandi27

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 19, 2024
7
0
heavy workloads in maßen die du nie erreichen wirst bedarf einer workstationplattform, keine frage,
allerdings kann man auch mit einem midrangesystem mit um die 1000-1500€ eine gute solide basis für 3d rendering und co erstellen

beantworte mal die frage, wäre wichtig dass man sich damit beschäffigen kann
Hi,
Preisrange wäre bei ca 1000-1200€. Würde mir noch einen 31-32zoll großen WQHD Monitor holen. Ich denke in dem Preissegment wird es schwer auf WQHD 144 fps zu kriegen, weshalb ich bei normalen 60fps bleibe.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.206
11.751
je nach spiel können da schon 144fps rauskommen ^^
u mdir aber von grund auf und gebündelt die infos zu bekommen und helfen zu können würde ich dich bitten folgendes auszufüllen

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: McPfandi27

McPfandi27

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 19, 2024
7
0
je nach spiel können da schon 144fps rauskommen ^^
u mdir aber von grund auf und gebündelt die infos zu bekommen und helfen zu können würde ich dich bitten folgendes auszufüllen

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben? 1200€
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.? nur auf den PC
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen? Case(HxLxB= 44x50x23 in cm), HDD, Kühler, Netzteil 650watt bequiet

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen? Gaming
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen? RDR2, Forza, Fifa, Microsoft Flight Simulator, TrainSimWorld, City Skylines
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen? hoch bis maximum, 60 FPS
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt? WQHD , 60HZ
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop? Office, Revit

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut hab schon eins von Fractal Core 3500 Window Edition
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung? nein
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen? ich besorge die Teile und lasse Sie zusammenbauen, Die Kosten für den Zusammenbau werden nicht einberechnet
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du? mindestens 1TB SSD. Dazu kommt noch eine alte HDD aus meinem Bestand


Ich hoffe ich konnte dir damit weiter helfen.
Doppelpost zusammengeführt:

Hier mal ein Bild vom PC der das Upgrade erhalten soll. :D

PS: sollte beim Umbau dringend gereinigt werden :)
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2024-01-19 at 17.49.04.jpeg
    WhatsApp Image 2024-01-19 at 17.49.04.jpeg
    452,1 KB · Aufrufe: 6
  • WhatsApp Image 2024-01-19 at 17.49.03.jpeg
    WhatsApp Image 2024-01-19 at 17.49.03.jpeg
    415,8 KB · Aufrufe: 6

Foxtales

Stammgast II
Dez 22, 2023
263
51
Hi, danke für deinen Ratschlag. Das CAD manchmal so stark andere Attribute von Komponenten verlangt war mir nicht klar
Damit würde ich das Benutzungsprofil auf lediglich Gaming umswitchen.:)
Es kommt dabei auf die software an. Hersteller von solcher CAD-Software geben manchmal in der Beschreibung mit an, welche Hardware mindestenzs erforderlich. Und andere Softwarehersteller ( die großen teurigen ) Schreiben dir sogar ganz bestimmte Grafikarten vor.
Und der Preis solcher Karte https://geizhals.de/amd-radeon-pro-wx-9100-100-505957-a1705155.html und das Üble - spielen wiederum kann man mit diesen Karten nicht.
 
  • Wow!
Reactions: McPfandi27

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.206
11.751
da nimmste am besten gleich ein neues gehäuse, erleichtert einfach alles und du bekommst auch vernünftigen airflow ins gehäuse
da gaming doch gut vertreten ist würde ich da auch nicht wirklich auf irgendwas achten was rendering oder workloads angeht, kann man aber natürlich machen, ist aber meines erachtens nach zu verlässigen
ist das ein dark rock 4? auf dem bild?

hab dir hier mal was zusammengestellt, in bezug auf schnelle ssd, 32gb ram und p/l technisch das beste für den preis, revit mag hohen singlecoretakt, allerdings würde das nichtmehr ins budget passen weswegen ich auf einen 7600 ausgewichen bin, wenn noch 200€ möglich wären würde ich zum 7800x3d greifen, dann hast du das aktuell beste was es gibt, in angesicht für gaming
auch läuft und da lass dich bitte nicht verwirren revit mit allen normalen consumerkarten von nvidia, amd und intel, da diese einfach preislich sehr attraktiv sind

 

Foxtales

Stammgast II
Dez 22, 2023
263
51
Hier wäre eine spezielle Karte für CAD : https://www.caseking.de/pny-quadro-rtx-a6000-48-gb-gddr6-4x-dp-usb-c-gcpn-089.html
Doppelpost zusammengeführt:

auch läuft und da lass dich bitte nicht verwirren revit mit allen normalen consumerkarten von nvidia und amd, da diese einfach preislich sehr attraktiv sind
Nuja - ich habe ja in meinem Getippsel häufig die Worte "häufig", "oft" usw. benutzt :D
-> Es geht mir halt darum dass er auch weiss, dass vielleicht ne bestimmte funktion einer Software nicht zur Verfügung steht, weil der Grafikchip das schlicht nicht verarbeiten kann. Die Gradfikchips für solche speziellen Karten können Instruktionen verarbeiten, die nur von solcher solcher CADsoftware kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: McPfandi27

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.206
11.751
dass ist so nicht ganz korrekt, ich versteh zwar dein punkt, allerdings sind wie ich schon sagte die consumerkarten eine gute und "günstige" alternative zu den workstationcards, meist ist halt kein ecc ram verbaut, und es gibt zusätzlich funktionen die freigeschaltet sind aber die consumerkarten auch können und da er eine gtx 970 hat würde ich jetzt mal sagen da ist alles besser wie dass und wenns läuft warum sollte es nicht auch mit neuen karten laufen, die können ja schließnlich schon mehr wie 8 jahre alte karten ^^
 
  • Gefällt mir!
Reactions: McPfandi27

Foxtales

Stammgast II
Dez 22, 2023
263
51
Was aber Korrekt ist, dass es keine Consumer-Chips/-Karten gibt, die mit Gitternetzlinien rechnen; Consumerkarten berechnen Frames. Die chips selber sind grundsätzlich gleich - es liegt, neben einigen wenigen im Silizium festgeschriebenen Instruktionen, hauptsächlich an der Treibersoftware. Die Treibersoftware der Karte muss zwingend zur Cadsoftware passen, damit es so läuft wie es soll. Die Consumerkarte kann also CAD, ja - aber garantiert eben nicht so wie die Profikarte.
EDIT: Aber sein CAD-Anteil beim Rechner is ja nich so hoch - also okay - bei dem geringen Anteil an Arbeit auf dem Rechner wird wenn mal was länger rechnet fürs CAD es nix ausmachen wahrscheinlich.
Doppelpost zusammengeführt:

Es gibt aber einen Punkt -> Nvidea hat die Finger tiefer im CAD-Segment drinne als AMD
 
Zuletzt bearbeitet:

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.206
11.751
wir reden hier von revit, und auf der revit seite steht alles was zu wissen ist, es gehen consumerkarten als auch alles andere was consumerhardware ist und da wir hier von knapp 1/10 nutzung sprechen kann man dass getrost ignorieren und sollte man es auch
und wie ich eins drüber schon schrieb, sind die größten unterschiede der deutlich höhere vram etc
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

McPfandi27

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 19, 2024
7
0
Guten Abend, ich hoffe das die netten User wieder in meinen Post schauen, welche mich schon gut beraten haben.

Nach langer Überlegung hat sich mein Plan geändert.

Ich möchte den aktuellen Computer upgraden, jedoch nun für einen anderen Nutzen.
Der Computer soll nach dem Update an meinen Vater gehen, der ihn als Office-PC nutzen wird.
Komponenten die getauscht werden sollen sind die CPU, das Mainboard und der RAM.
Ich gehe davon aus, dass alle übrigen Komponenten nahtlos an die neuen Komponenten angeschlossen und somit auch weiterbetrieben werden können.

Könnt ihr mir eine Geizhals-Wunschliste empfehlen welche meine gesuchten Komponenten beinhaltet?
Preisrahmen sind 150-200€. Denke das sollte für den Nutzen ausreichen. So in die Richtung 6 Kerne Cpu und 16GB Ram.

Mit freundlichen Grüßen:)
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.206
11.751
wenn der pc weitergegeben werden soll, geb ihn so weiter, reicht für die officenutzung mehr wie aus aus, kannst die gpu ausbauen und verkaufen
6 kerner gabs für die plattform nicht und unter am4 kann man nur einen ryzen 3600 (gebraucht) mit b450 bzw b550 und 16gb ram für ~200€ bekommen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: McPfandi27

McPfandi27

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 19, 2024
7
0
wenn der pc weitergegeben werden soll, geb ihn so weiter, reicht für die officenutzung mehr wie aus aus, kannst die gpu ausbauen und verkaufen
6 kerner gabs für die plattform nicht und unter am4 kann man nur einen ryzen 3600 (gebraucht) mit b450 bzw b550 und 16gb ram für ~200€ bekommen
Hab ich dann nicht ein Problem, wenns ab 2025 keine Updates mehr zu Windows 10 gibt und ich aufgrund meiner cpu-generation nicht auf windows 11 wechseln kann?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.206
11.751
achso du meinst dass in bezug auf die langlebigkeit, ja dann durchaus schon - weil rein hardwaretechnisch muss er ja nicht viel "können"

schau dich mal in deiner umgebung nach einem ryzen 3600 bundle um, dass umfasst in der regel cpu board und ram, da sollte schon was bei sein für um die 150€