PC-Konfiguration 1.500 - 2.000 €

Gab

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 23, 2024
3
0
Liebe Alle,

würde mich sehr über eure Einschätzung zu folgendem Setup freuen. Vorweg: Habe absolut keine Ahnung von Hardware, hätte aber nach Jahren auf einem (für mich guten) Gaming-Laptop Lust auf einen PC, der mich sowohl FPS als auch Grafik-technisch für die nächsten Jahre im guten oberen Mittelfeld spielen lässt.

Budget
Dachte zuerst an ein Budget um die 1.500€ (PC allein), das Setup darunter kommt aber schon deutlich darüber. Für sinnvolle und auch nachhaltige Investitionen bin ich also auch gerne bereit, ein paar hundert Euro mehr zu zahlen (oberste Grenze € 2.000, da ein Monitor auch noch dazu kommt). Das Beste vom Besten ist mir nicht wichtig, soll heißen: Sollten € 1.500 ausreichen bin ich natürlich auch nicht beleidigt - ich möchte für mich sinnvoll ausgeben, nicht einfach nur das teuerste in meinem Budget.

Einsatzzweck
Gaming auf einem 1440-Montior (mind. 144hz), Spiele wie Rocket League, Call of Duty, Hogwarts Legacy, RDD2, Indie-Spiele, bzw anders gesagt: Alles, was in den nächsten Jahren auf den Markt kommt soll mir für solide FPS und Grafikeinstellungen kein Kopfzerbrechen bereiten (Edit: "solide" ist subjektiv, ich weiß. Ich möchte einfach ein flüssiges Spielerlebniss am Feierabend gewährleistet haben, bin aber kein E-Sportler). Ich streame nicht, verwende nur einen Monitor.
Dazu (nebenbei) Programme wie Adobe Photoshop/Lightroom, Ableton Live.

Besondere Anforderungen
Teile um die ich den PC gerne bauen würde sind das Fractal North Case und die neue Nvidia 4070 Ti Super, sofern ich sie in den nächsten Tagen erhalte. Keine RGB-Beleuchtung. 2 TB SSD. PC wird zusammen mit einem Freund zusammengebaut der, anders als ich, nicht ausschließlich linke Hände besitzt.


Bisheriges Setup: https://pcpartpicker.com/list/wVDLjH

Alle Teile (bis auf die oben erwähnten) gerne austauschbar, wenn ich mich grob vergriffen habe.

CPUAMD Ryzen 5 7600X 4.7 GHz 6-Core Processor
CPU CoolerThermalright Peerless Assassin 120 SE 66.17 CFM CPU Cooler
MotherboardMSI PRO B650-S WIFI ATX AM5 Motherboard
MemoryG.Skill Flare X5 32 GB (2 x 16 GB) DDR5-6000 CL36 Memory
StorageSamsung 980 Pro 2 TB M.2-2280 PCIe 4.0 X4 NVME Solid State Drive
Video CardAsus TUF GAMING GeForce RTX 4070 Ti SUPER 16 GB Video Card
CaseFractal Design North ATX Mid Tower Case
Power Supplybe quiet! Pure Power 12 M 750 W 80+ Gold Certified Fully Modular ATX Power Supply

Muss ich mir zu diesen Anmerkungen auf pcpartpicker Gedanken machen?
  • Note: The be quiet! Pure Power 12 M 750 W 80+ Gold Certified Fully Modular ATX Power Supply length of 160mm is within the Fractal Design North ATX Mid Tower Case maximum of 255mm, but exceeds the recommended length of 155mm. Please verify that the connector locations on the power supply will not interfere with the structure of the case.
  • Note: The Fractal Design North ATX Mid Tower Case supports video cards up to 355mm long, but video cards over 300mm may block drive bays. Since the Asus TUF GAMING GeForce RTX 4070 Ti SUPER 16 GB Video Card is 305mm long, some drive bays may not be usable. The Fractal Design North ATX Mid Tower Case hard drive bays are positioned where some of the bays may be physically blocked when using longer video cards.
  • Disclaimer: Some physical dimension constraints are currently not checked, such as CPU coolers and RAM clearance.

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.088
2.549
Hallo,

das NT würde ich gegen die 850 W Version tauschen, die hat vier statt nur zwei herkömmliche 8polige PCIe-Stecker. Es gibt (von AMD) shcon jetzt karten, die drei solcher Stecker benötigen, mit dem 750 W Modell iszt man also bei zukünftigen HPU-updates nicht 100%ig save.

Apropos GPU: Der Preis vpn knapp 900 € ist für die RTX 4070Ti Super mMn nach grenzwertig, denn einerseits sind das fast 150 € mehr als die ohne Raytracing gleich oder sogar etwas schnellere Rx 7900 XT und andererseits bekommt man um 950 € schon eine RX 7900 XTX. Die ist ohne RT deutlich schneller. Zu diesem Preis würde ich die RTX 4070 Ti daher nur empfehlen, wenn dir bestmögliches Raytracing wichtig ist und du auch viel DLSS nutzen willst.
Anders sähe es aus, wnen die 4080 Ti Super wie die Ti zuletzt auf rd. 800 € fallen würde, dann wäre der Aufpreis zur RX 7900 XT durch die bessere RT-Leistung und DLSS gerechtfertigt. Aber fraglich, ob und wann es dazu kommt.



LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Gab

Gab

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 23, 2024
3
0
Danke für deine Antwort! Ich habe mir gestern, nachdem die Benchmarks für die 4070 Ti Super doch recht bescheiden waren, auch überlegt, ob es nicht die Rx 7900 XT werden soll.

Was sagst du zu diesem Build? (Geizhals Wunschliste). Habe auf Empfehlung ausgetauscht:
  • SSD
  • Mainboard
  • CPU
  • und eben die Grafikkarte
Muss ich mir wegen dem 9,3 % CPU Bottleneck Gedanken machen?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.088
2.549
Hallo,

die Zuammstellung ist mMn gut (y).

(Die RTX 4070 Ti Super ist wie gesagt nicht schecht, aber aktuell gibt es nur zwei Spiele, bei denen sich ihre starke RT-Leistung und DLSS 3.0 merklich bezahlt machen, nämlich Cyberpunk und Alan Wake 2. Und dafür 130 € mehr als für die RX 7900 XT,, na ja.:cautious:..)


In den USA ist der Mehrpreis nir 80 $, da sieht es dann schon anders aus.

Zum Mainboard aber noch der hinweis, dass nach dem launch von Zen 4 die MSI Boards erfahrtungsgemäß eine ziemlich lange Bootzeit bei AM 5-Systemen hatten (konnte bis zu 1 Minutre dauern vom einschalten bis zum Windows-Startbildschirm). Evtl. isz das mit den letzten BIOS Versionen besser geworden, das weiß ich nicht. Alternativ könnte ich dir dieses hier empfehlen, bei AsRock geht der Boot nach meiner Erefahrung schneller:





Muss ich mir wegen dem 9,3 % CPU Bottleneck Gedanken machen?

Diese Seite kannte ich noch ga rnicht und ich wüde da nicht so sehr darauf vertrauen.

Irgendeine Komponente limitiert die pC-Leistung ja immer (und wenn es nur die SSD oder der Ram ist...), aber welche das ist, kommt doch sehr auf das Spiel, die Einstellungen (Grafik, aber auch upscaling usw.) und die Bildldschirmauflösung an.


Der Ryzen 7600 ist (dank guter Einzelkernleistung) in 9 von 10 Spielen gleich schnell oder sogar schneller als ein Intel Core i9 12900 K, also ich denke nicht, dass er für eine RX 7900 XT zu schwach ist...:D

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Gab

Gab

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 23, 2024
3
0
Vielen lieben Dank für die große Hilfe!

Zum Mainboard aber noch der hinweis, dass nach dem launch von Zen 4 die MSI Boards erfahrtungsgemäß eine ziemlich lange Bootzeit bei AM 5-Systemen hatten (konnte bis zu 1 Minutre dauern vom einschalten bis zum Windows-Startbildschirm). Evtl. isz das mit den letzten BIOS Versionen besser geworden, das weiß ich nicht. Alternativ könnte ich dir dieses hier empfehlen, bei AsRock geht der Boot nach meiner Erefahrung schneller:

Das schau ich mir jedenfalls noch an!