PC friert ständig ein / New World & WoW

Toffifeele

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 8, 2021
12
0
Hey,

seit 1-2 Wochen habe ich massive Probleme mit meinem PC. Auftreten tun diese beim Starten in New World und manchmal in WoW. Wenn ich New World starte, mich einlogge etc. kann ich mir sicher sein, dass nach 5Minuten, mein kompletter PC einfriert. Ich kann nichts mehr machen, kein task manager, keine maus mehr bewegen, gar nichts. Sound ist noch da, aber bild ist komplett eingefroren auf beiden Bildschirmen (beides normale full hd, 24zoll, einer 60hz, einer 144hz).
PC startet entweder nach einiger Zeit von selbst neu, oder ich fahr ihn halt auf die alte Tour runter, An/aus Knopf drücken bis er down ist.
Ich starte den PC neu, versuche das gleiche nochmal und kann mir sicher sein, dass mein Pc wieder abschmiert. Nachdem er das erste mal durch eins der beiden Games abgeschmiert ist, freezt er dann manchmal auch in der normalen Windows/desktop bildschirm, ohne das irgendwelche Spiele offen sind. Nach einem weiterem erzwungen Neustart, funktioniert dann einigermaßen alles, dann kann ich auch meine Spiele einigermaßen ordentlich spielen.
New World spiele ich auf niedrigsten Einstellungen, WoW auf mittleren-hohen Einstellungen. Eigentlich sollte mein Setup wesentlich mehr leisten können, oder?
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich dem ganzen auf den Grund gehen kann, was der wirkliche Fehler ist? Ich vermute das es an der Grafikkarte liegt, aber wie kann ich mir da sicher sein? Gibts irgendwelche Programme, irgendwelche Sachen die ich ausprobieren kann, um zu schauen was falsch in meinem System läuft? Das ganze System wurde Februar 2020 zusammengebaut, ist also noch nicht wirklich alt.
Neben den spielen hab ich nur einen Browser offen (opera) und discord.
Bin echt planlos und am Verzweifeln, vielleicht hatte jemand ja mal ein ähnliches Problem und kann weiterhelfen.


Folgende Specs hab ich:

Sharkoon S25-W
AMD Ryzen 5 3600
MSI B450-A PRO MAX
16GB G.Skill RipJawsDDR4 3200MHz
512GB Intel 660p M.2 PCIe
2000GB HDD
8GB Palit RTX2070Super GamingPro OC
500W be quiet! PurePower 11
 

AliBaba

Mitglied
Sep 12, 2021
14
0
Ich hatte das gleiche Problem. Deaktiviere im BIOS mal Cool & Quiet (gut möglich, dass sich das auf deinem MSI-Board anders schimpft, ich habe Gigabyte-Aorus Boards) u. stell die Kernspannung (Vcore) ggf. fest ein. Meine beiden Ryzen 5 3600 (2 Gaming-PC) laufen ohne Übertaktung mit 1,2V stabil. Oder lade dir AMD Ryzen Master runter u. stell das dort ein...musst du aber dann nach jedem Windows Start neu aktivieren/übernehmen. Das ist aber mit nur 4 Klicks erledigt. Mit Ryzen Master kannst du auch gleich die Stabilität deiner Einstellungen checken.
Vllt noch ein Tipp: Stell die Taktfrequenz auf 4.000Mhz (kannst du im BIOS o. auch im Ryzen Master vornehmen). Das hat zur Folge, dass der Ryzen ruhiger läuft u. unter Last nicht so warm wird. Keine Sorge, auf die Games wirkt sich das nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Toffifeele

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 8, 2021
12
0
Ich hab mir gerade mal Ryzen Master runtergeladen, CPU Spannung läuft von sich selber auf ~1,36V .. Was würde das bringen, wenn ich die Spannung begrenze, wär das nicht eher schlecht für den CPU?
 

AliBaba

Mitglied
Sep 12, 2021
14
0
Ich schrieb ggf. (gegebenenfalls). Aktiviertes Cool & Quiet verursacht erhebliche Spannungsschwankungen (bei mir bis auf 0,168V runter), auch wenn im BIOS 1,36V eingetragen sind (das steht dort übrigens standardmäßig auf AUTO, was die erheblichen Spannungsschwankungen zulässt).
Lass den PC mit geöffneter HWinfo laufen (dabei mal zocken o. einen CPU-Stresstest machen), dann siehst du inwieweit die Kernspannung schwankt. 1,2V reichen für den Ryzen 5 3600 ohne Übertaktung iaR aus. Kannst du mit Ryzen Master ja checken. Wenn es stabil läuft, tut das der CPU gar nichts u. wenn der Check aufzeigt, dass das System instabil ist, passiert auch nix. Musst du halt ein wenig mehr Spannung geben (mach das aber nur max. in 0,05V-Schritten), dabei checken, wie es für dein System optimal ist. Und ob Spannungseinbrüche für die Aufhänger deines Systems ursächlich sind.
Der Ryzen 5 3600 verträgt Spannungseinbrüche unter 0,5V schlecht, was bei mir die Aufhänger verursachte. Aber auch mit deaktivierten Cool & Quiet sind ab u. an noch Spannungseinbrüche da, wenn auch nicht mehr so erheblich (deswegen ggf. die Vcore Einstellung). Mit Ryzen Master kannst du das testen u. das dann so im BIOS übernehmen. Dann brauchst du Ryzen Master nicht mehr nach dem Systemstart öffnen u. aktivieren.
Mit der Vcore Einstellung (im BIOS o. Ryzen Master) stellst du ganz sicher, dass solche Spannungseinbrüche unterbleiben.
Gib mal Feedback, ob's dein Problem löst.
 

Anhänge

  • Ryzen Master Einstellungen.jpg
    Ryzen Master Einstellungen.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 17
  • HWinfo.jpg
    HWinfo.jpg
    624 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:

Toffifeele

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 8, 2021
12
0
Ich hab die Einstellungen mal so gelassen, jedoch die Taktrate vom Prozessor auf 4000mhz hochgeschraubt. Habe dann nochmal New World gestartet und nebenbei aufs Programm geschaut, dabei ist mir aufgefallen das bereits nach ~5-10minuten maximal, die Temperatur über der maximalen 95°C ist. Ich vermute mal, das könnte dann mit den Problemen zu tun haben? Ich habe nur den Standard Boxed lüfter und ein Gehäuselüfter drin, gibts noch andere Möglichkeiten, wie ich es verhindere das er so hochheizt? Zwecks Cool & quiet habe ich noch nicht nachgeschaut, werde ich morgen beim nächsten Neustart dann direkt naschauen im bios und dann nochmal berichten, ob es etwas gebracht hat.
 

AliBaba

Mitglied
Sep 12, 2021
14
0
Und wie sind die Temperaturen der CPU, wenn du nicht auf 4.000Mhz stellst? Hast du die Taktrate im BIOS eingegeben o. im Ryzen Master? Der Boxed Kühler ist zwar nicht optimal, sollte aber ausreichen. Was zeigt HWinfo an (Vcore, Taktrate, Auslastung, Temperaturen)? Gehe mal im Ryzen Master auf Übernehmen & Testen u. lass das 10Min. laufen. Und checke dabei mit HWinfo. Wie viel u. was für RAM hast du verbaut? XMP Profil aktiviert?
Ich vermute, du hast ein anderes Problem, irgendwas läuft da im Hintergrund, was die CPU stark beansprucht u. letztendlich ausbremst (runtertaktet). Schau mal in den Taskmanager.
Hast du Afterburner incl RTSS auf deinem PC? Dann kannst du dir Auslastung, Taktraten, Temperaturen etc während des Zockens auf dem Monitor anzeigen lassen (siehe Bilder im Anhang).
Hochgeschraubt ist nicht ganz richtig. Die CPU taktet dann zwar konstant auf ca. 4.000Mhz, aber eben auch nicht höher. OC bzw. Taktraten von 4.200Mhz o. höher sind meist nicht notwendig, der Ryzen schafft das auch mit Taktrate 4.000Mhz locker....u. sollte entsprechend kühler laufen. Bei mir -10°C. Meine mini ITX Systeme werden in allen Bereichen (incl. GPU) nicht wärmer als 60°C. Beim Zocken auf mittleren bis hohen Einstellungen, 1080p u. mind. 60FPS, auf 1440p max. 70°C (u. auch da nur die GPU, die CPU beeindruckt das nicht).
 

Anhänge

  • Horizon Zero Dawn_Sat_Oct__9_12-21-57_2021.png
    Horizon Zero Dawn_Sat_Oct__9_12-21-57_2021.png
    2,3 MB · Aufrufe: 11
  • Horizon Zero Dawn_1440p_Sat_Oct__9_13-11-34_2021.png
    Horizon Zero Dawn_1440p_Sat_Oct__9_13-11-34_2021.png
    3,8 MB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:

Toffifeele

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 8, 2021
12
0
Gestern Abend hab ich sie im Ryzen Master eingestellt, heute bei Neustart im Bios, Cool&Quiet deaktiviert. Hab jedoch nicht die Spannung im Bios eingestellt gehabt. Hatte dann heute nochmal New World gestartet nachdem ich im Bios die Einstellungen geändert habe.. direkt wieder abgestürzt, allein nur im Character select screen. Danach ist mir eingefallen das ich die Spannung nicht eingestellt hatte, sondern die auf automatisch war. Habe dann nochmal im ryzen master die Spannung fest eingestellt, nochmal New World gestartet, dann liefs soweit problemlos rund 2Stunden lang. Max temperatur war Zeitweise bei 90°, sonst so bei 85.
XMP Profil ist aktiviert (ich weiß leider nichtmal was das ist, aber im Bios war es aktiv^^)
Ram ist der folgende: 16GB G.Skill RipJawsDDR4 3200MHz
Afterburner hab ich aktuell nicht drauf, werde ich aber mal machen und dann dabei alles im Auge behalten.

Werde beim nächsten Neustart die Spannung im Bios dann nochmal fest auf 1,3625V einstellen.
 

AliBaba

Mitglied
Sep 12, 2021
14
0
Ja, OK...RAM stand schon oben dabei. 90°C CPU Temperatur sind definitiv zu viel. Auf wie viel Volt hattest du die Kernspannung im BIOS eingestellt? Hast du die CPU übertaktet?
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.373
969
Versuch mal testweise, mit offenem PC-Gehäuse New World laufen zu lassen. Wenn möglich noch etwas kühle Umgebung schaffen (zB. Fenster öffnen), wenn das Einfrieren dann später kommt, hast du den Grund - dann musst du einen guten CPU-Kühler kaufen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Toffifeele

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 8, 2021
12
0
Gehäuse ist aktuell offen (seit gestern schon, weil ich auch zwischenzeitlich gedacht hab, da stimmt was nicht)
Aktuell ist sie bei 1,369V eingestellt. Ist auch aktuell übertaktet, ja.
Wenn ich gar nichts mache, bis auf desktop, ist sie stabil bei 50°
Werde nochmal New World starten und schauen wie die Temperaturen sich da nochmal bewegen.
 

AliBaba

Mitglied
Sep 12, 2021
14
0
Probieren kann er das ja mal. Wird sicher auch etwas kühlere Temps bringen, ich glaube aber nicht, dass das das grundlegende Problem ist. Der Boxed Kühler reicht bei einem nicht übertakteten Ryzen 5 3600 idR aus. Der hat ja nur 65W TDP. Ich vermute mal, dass in dem Sharkoon Case auch noch Lüfter verbaut sind.
Gut, ich verwende keine Boxed Kühler, aber auch nicht grade Hochleistungskühler...BeQuiet Pure Rock. Und das auch nur, da die schön ruhig laufen.

Lass das mit der Übertaktung, stell dir die 4.000Mhz bei 1,2V im Ryzen Master ein, Übernehme & Teste. Läuft das System beim Test stabil, Zocke. Und beobachte die Temps. Und auch, ob es dir beim Zocken Einbußen bringt.
Ich kann nicht verstehen, dass sich immer noch so viele User vom Übertaktungswahn anstecken lassen. Undervolting (CPU u. GPU) bringt idR mehr u. das System läuft optimaler, stabiler, kühler u. leiser...ohne nennenswerte Einbuße von FPS. Warum muss man wegen vllt 3-5 mehr FPS (die man eh nicht merkt) sein System so stressen?
Du siehst an meinen letzten beiden Abbildungen, dass die CPUs (selbst bei 1440p auf 21:9 Monitor) bei 4.000Mhz nur zu ca. 30% ausgelastet sind. Gut, ich begrenze die Framrate meist auf 60FPS, zum einen, da ich mit einem Sytstem nur auf 4k 60Hz TV zocke, zum anderen laufen auf meinem anderen System an 34" 21:9 144Hz WQHD Monitor die Games mit höheren Frameraten auch nicht flüssiger, dafür aber konstant. Ansonsten wird die GPU weit mehr gestresst u. die Lüfter drehen hoch (ich habe nur GTX 1660 Super u. Ti, da mini ITX Cases). Aber selbst auf deiner RTX 2070 Super bei höheren Frameraten ist die CPU nicht der Flaschenhals, probiere es doch einfach mal aus. Vllt helfen Erkenntnisse gegen den Wahn....
Und ja, bei Übertaktung der CPU ist dein Boxed Kühler suboptimal.
 
Zuletzt bearbeitet:

Toffifeele

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 8, 2021
12
0
Habe jetzt nochmal rund 1,5h durchlaufen lassen, peak temperatur war dabei einmal kurz auf 89°, im Durchschnitt immer so bei 80-82°
Kein freeze oder Absturz bisher gehabt. Werde jetzt nochmal neustarten und im Bios die Spannung dann auf glatt 1,3 runternehmen
 

AliBaba

Mitglied
Sep 12, 2021
14
0
Tue, was du nicht lassen kannst. Undervolting ist für dich offensichtlich kein Thema...erst wenn das System voll unter Dampf steht u. schön heiß wird, geht das Gamerherz voll auf. Die Temps bekommst du mit Spannungsabsenkung nicht runter, mit Verminderung der Taktrate aber schon...also Verzicht auf das völlig sinnfreie OC. Warum probierst du das mit Ryzen Master nicht einfach mal aus? Beratungsresistent?
 
Zuletzt bearbeitet:

Toffifeele

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 8, 2021
12
0
Weiß gerade ehrlich gesagt nicht wie du darauf kommst, weil ich bisher auf jeden deiner Tipps eingegangen bin. Soll ich die Spannung auf 0,6V packen, wär das dann genug undervolting oder was? Der Prozessor läuft konstant auf 4000mhz. All die Wochen davor, war es normal auf 3600mhz von Werk aus, bis du mir geraten hast, sie mal auf 4000 zu stellen? Wenn das OC sinnlos ist, warum hast du mir dann dazu geraten?
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.373
969
50°C ist beim Betrieb im Desktop-Bereich, wenn man nichts macht, definitiv zu hoch!

Ich hab - weil es mich selbst interessiert hat - eben nach GTA online spielen einige Minuten im Internet gesurft und mir jetzt die CPU-Temperatur von meinem System angeschaut: Temperatur CPU-Sockel: 32 °C, Temperatur CPU: 37 °C

Das Sharkoon S25-W ist auch nicht gerade für seinen tolle Airflow berühmt, aber mit einem guten (sehr guten) CPU-Kühler sollte schon einiges gewonnen sein.

Außerdem würd ich jegliches Overclocking sofort wieder zurückstellen, wenn meine Temperaturen so hoch wären. Und die Lüfterkurve der Grafikkarte im Treiber (AMD) bzw. MSI Afterburner (nvidia) extrem anpassen, selbst wenn der Lüfter dann sehr laut sein sollte. Alles wirklich alles machen, um die Temperatur runter zu bekommen.

EDIT: Wobei mich etwas verwundert... wenn die Temperaturen so hoch sind, wieso friert bei Toffifeele der PC im laufenden Betrieb ein? Sollte nicht das Mainboard den PC kontrolliert runterfahren?

@Toffifeele: Beim Einfrieren hast du aber keine Grafikfehler (wie Klötzchenbildung, Streifen oder ähnliches?).
 
Zuletzt bearbeitet:

Toffifeele

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 8, 2021
12
0
Nein, ansich treten keine Grafikfehler auf, es bleibt einfach alles komplett stehen.
Habe die Lüfterkurve nun mal angepasst von der Grafikkarte. Aber ja auch aktuell sind die CPU Temperaturen bei normaler desktop anwendung, bei 52° konstant.
 

AliBaba

Mitglied
Sep 12, 2021
14
0
Die CPU auf konstant 4.000Mhz zu stellen ist kein OC, die CPU taktete somit innerhalb der von AMD spezifizierten Taktraten. Deine CPU taktet von Hause aus mit mind. 3.600Mhz u. max. mit 4.200Mhz. Wie du aber selbst geschrieben hast, hast du die CPU übertaktet...ich kalkuliere im BIOS. Taktet die CPU mit konstant 4.000Mhz, taktet sie nicht höher. Das bringt in meinen mini ITX Systemen -10°C...ohne FPS Einbuße u. ohne auch jur ansatzweise an ihre Grenzen zu kommen. Und die CPU läuft auch im Idle ruhiger...die Temperatursprünge sind ebenso reduziert.
Stell das OC zurück, teste dann über Ryzen Master mit den von mir empfohlenen Einstellungen u. zeichne die Temps (HWinfo) auf während du zockst. Die Kernspannung auf 0,6V stellen wird dein System instabil machen...wenn es denn überhaupt noch läuft/startet.
Läuft dein System mit den Einstellungen über Ryzen Master (Taktrate incl Kernspannung) stabil u. in einem akzeptablen Temperaturbereich, übernehme diese Einstellungen im BIOS. Wenn nicht, sehen wir weiter.
Ich habe selbst ein ähnliches Sharkoon Case (nur ohne Sichtfenster). Ist mein Büro-PC, mit dem ich auch hin u. wieder zocke. Der Airflow (2 120mm Lüfter vorn, 1 hinten) ist völlig ausreichend. Diese Lüfter kannst du im BIOS manuell einstellen, auch den CPU-Lüfter. Die GPU-Lüfter kannst du ja wohl irgendwie einstellen, das geht aber auch über Afterburner.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.373
969
Ist der PC noch übertaktet?

Ich hab nämlich immer mehr den Verdacht, dass es evtl. gar nicht an den hohen Temperaturen liegt (obwohl du die wirklich runter bekommen solltest), sondern an der Übertaktung.

Gerade Übertakten wenn man nur den Boxed-Kühler hat, ist ein No-Go! Und der PC reagiert da sehr heikel!

Nur ein Beispiel von mir: hatte bei Rise of the Tomb Raider nie einen Absturz, als ich den Arbeitsspeicher nur minimal um 2% erhöht hatte (von 3200 auf 3266 MHz.) ist das Game regelmäßig nach ein paar Minuten abgestürzt (allerdings nicht eingefroren, sondern hat sich beendet und mich auf den Desktop zurückgeworfen).

Wenn also irgendwelche OC-Einstellungen noch aktiv sind (Arbeitsspeicher, CPU, Grafikkarte) die SOFORT auf die Standardeinstellungen zurückstellen. Wenn du Glück hast, sind die Freezer dann weg.
 

AliBaba

Mitglied
Sep 12, 2021
14
0
Der Ryzen 5 3600 ist mEn ein kleiner Hitzkopf, läuft auf Standardeinstellungen im BIOS auch recht unruhig (Taktrate u. Temps). Eine Reduzierung der Taktrate um 200Mhz brachte da schon viel Abhilfe, ohne dass die CPU an ihre Grenzen kommt. Ich habe zusätzlich noch sv ryzen Balanced V4 in den Energieeinstellungen implementiert. Das beruhigt den 3600 weiter, vor allem im Idle. Damit wollte ich den Themenersteller aber noch nicht belasten. Immer eins nach dem anderen.
Wenn er doch endlich mal den 3600 so taktet u. voltet, wie empfohlen u. dabei die Temps u. Spannungen ausliest. Ich kalkuliere ebenfalls, dass er das OC beibehalten hat.
 

Toffifeele

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 8, 2021
12
0
😭
Dann nein, sorry für die Verwirrung, ist nicht übertaktet. Ich hab nur die mhz vom Prozessor auf 4000 hochgepackt (wie empfohlen), ich dachte das gehört schon zum übertakten... 😅

Kenne micht mit HWInfo nicht aus, aber werde mal schauen, dass ich da die Temps aufzeichne