PC für Video- und Fotobearbeitungg sowie gelegentliches Gaming

llue

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 22, 2024
2
0
Hallo,

ich bin Foto- und Videograf und benötige einen neuen PC. Ich habe mir eine Konfiguration anhand des "2000€-Gaming PC" zusammengestellt und ein wenig angepasst. Was haltet ihr von dieser Konfiguration? Ich arbeite ausschließlich mit der Adobe Creative Suite, d.h. Premiere Pro, Photoshop, Illustrator, InDesign und Lightroom.

AMD Ryzen 9 7950X3D, 16C/32T, 4.20-5.70GHz, boxed ohne Kühler
Sapphire Pulse Radeon RX 7900 XT, 20GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, lite retail
G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96, on-die ECC
Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 1TB, M.2 2280/M-Key/PCIe 4.0 x4, Kühlkörper
ASUS TUF Gaming B650-Plus WIFI
Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 1TB, M.2 2280/M-Key/PCIe 4.0 x4, Kühlkörper
Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB
ENDORFY Arx 700 ARGB, Glasfenster
be quiet! Pure Power 12 M 850W ATX 3.0

Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Mein Budget wäre 2000€, aber günstiger wäre auch nicht schlecht. Ich arbeite normalerweise mit 4k-Material, schneide aber aktuell mit Proxys und es wäre auch ein Kompromiss, damit weiterzuschneiden, aber dafür müssten die schnell rendern. Hoffentlich ist das verständlich. :) Zudem sollte der PC zukunftssicher sein. So, dass ich nicht in 4-5 Jahren ein neues System kaufen muss.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.088
2.550
Hallo,

die hier empfohllenen HWD-Pcs sind - wie auch shcon die Bezeichnung "Gaming-PCs" zeigt - vor allem auf möglichst hohe Spieleleistung ausgelegt . Das passt m. E. niccht optimal zu deinem nutzungsprofil, wo es weniger um Spiele, sonderm vor allem um Bild- und Vieobearbeitung geht. Daher solltest du überlegen, ob nicht eher eine Kombi aus starker Intel-CPU und nVifdia GPU besse rgeeignet wäre (z. B. bietet auch Krotus PC für Bild-. und Videobearbeitung nur solche PCs mit explizitem Verweis auf Adobe an).

Mein Vorschlag wäre daher wie folgt:

CPU: https://geizhals.de/intel-core-i7-14700k-bx8071514700k-a3043151.html
CPU-Kühlung: https://geizhals.de/arctic-liquid-freezer-iii-v154243.html
Mainboard: https://geizhals.de/msi-pro-z790-p-wifi-7e06-001r-a2819911.html
RAM: https://geizhals.de/patriot-viper-venom-dimm-kit-32gb-pvv532g640c32k-a2891859.html
GPU: https://geizhals.de/inno3d-geforce-rtx-4070-ti-super-twin-x2-n407ts2-166x-186156n-a3106923.html
SSD: https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html
NT: https://geizhals.de/msi-mag-a850gl-pcie5-850w-atx-3-0-306-7zp8a11-ce0-a2979546.html
Geh.: https://geizhals.de/endorfy-arx-700-argb-ey2a013-a2956413.html

Wären aktuell knapp 2.050 € + Versand. Wenn du auf ARGB bei Geh. und AiO verzichtest, würde man auf ca. 2000 e kommen.

Der i7 14700 K ist mMn derzeit der beste"Allrounder" mit sehr hoher Leistung sowohl in Spielen als eben auch spielefernen, aber CPU-lastigen Anwendungen:


Nachteil ist der etwa shohe Stromverbrauch, die benöltigte sehr starke Kühlung und die begrenztre Laufzeit des Sockels LGA 1700, de rnoch 2024 durch LGA 1851 und neue CPUs abgelöst werden soll. D. h. aufrüsten könntest du die CPU nicht mehr. Aber wenn du ohnehin erst in 4-5 Jahren wieder updaten willst, spielst das keine große Rolle, denn so lange wird auch der AMD Sockel AM 5 sehr wahrscheinlich nicht leben.

LG N.
 

llue

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 22, 2024
2
0
Hallo,

die hier empfohllenen HWD-Pcs sind - wie auch shcon die Bezeichnung "Gaming-PCs" zeigt - vor allem auf möglichst hohe Spieleleistung ausgelegt . Das passt m. E. niccht optimal zu deinem nutzungsprofil, wo es weniger um Spiele, sonderm vor allem um Bild- und Vieobearbeitung geht. Daher solltest du überlegen, ob nicht eher eine Kombi aus starker Intel-CPU und nVifdia GPU besse rgeeignet wäre (z. B. bietet auch Krotus PC für Bild-. und Videobearbeitung nur solche PCs mit explizitem Verweis auf Adobe an).

Mein Vorschlag wäre daher wie folgt:

CPU: https://geizhals.de/intel-core-i7-14700k-bx8071514700k-a3043151.html
CPU-Kühlung: https://geizhals.de/arctic-liquid-freezer-iii-v154243.html
Mainboard: https://geizhals.de/msi-pro-z790-p-wifi-7e06-001r-a2819911.html
RAM: https://geizhals.de/patriot-viper-venom-dimm-kit-32gb-pvv532g640c32k-a2891859.html
GPU: https://geizhals.de/inno3d-geforce-rtx-4070-ti-super-twin-x2-n407ts2-166x-186156n-a3106923.html
SSD: https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html
NT: https://geizhals.de/msi-mag-a850gl-pcie5-850w-atx-3-0-306-7zp8a11-ce0-a2979546.html
Geh.: https://geizhals.de/endorfy-arx-700-argb-ey2a013-a2956413.html

Wären aktuell knapp 2.050 € + Versand. Wenn du auf ARGB bei Geh. und AiO verzichtest, würde man auf ca. 2000 e kommen.

Der i7 14700 K ist mMn derzeit der beste"Allrounder" mit sehr hoher Leistung sowohl in Spielen als eben auch spielefernen, aber CPU-lastigen Anwendungen:


Nachteil ist der etwa shohe Stromverbrauch, die benöltigte sehr starke Kühlung und die begrenztre Laufzeit des Sockels LGA 1700, de rnoch 2024 durch LGA 1851 und neue CPUs abgelöst werden soll. D. h. aufrüsten könntest du die CPU nicht mehr. Aber wenn du ohnehin erst in 4-5 Jahren wieder updaten willst, spielst das keine große Rolle, denn so lange wird auch der AMD Sockel AM 5 sehr wahrscheinlich nicht leben.

LG N.
Vielen Dank für deine so ausführliche Antwort!

Mit dem System habe ich aber dennoch die Möglichkeit, so alles Aktuelle an Spielen auf höchsten Einstellungen zu spielen, oder? Die Option möchte ich mir halt auch nicht nehmen. Aktuell spiel ich viel auf PS5, aber möchte dennoch auch die Möglichkeit haben, auf den PC auszuweichen.

Dazu muss ich auch sagen, dass ich nur Full HD Monitore habe und somit 4K-Gaming total irrelevant für mich ist.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.088
2.550
Mit dem System habe ich aber dennoch die Möglichkeit, so alles Aktuelle an Spielen auf höchsten Einstellungen zu spielen, oder?

De ri7 14700 K gehört zu den schnellsten CPus auch für Spiele:


Spiele -> Performance-Rating

Die 6%, die er im Schnitt langsamer als ein Ryzen 9 7950 X3D ist, wirst du in der Praxis so gut wie nie merken.

Zumal du beim Ryzen das Problem hättest, zusätzliche Einstellungen in Windows vornehmen zu müssen, damit die Spielelast auf die "richtigen" 8 Kerne verteilt wird, nämlich die mit dem 3DV-Cache. Das kann ganz schön fummelig sein, wie man hie rin einem - allerdings sehr langen - Live-Stream mitverfolgen kann:


Bei der vorgeschlagenen Konfiguration wird aber wohl in den seltensten Fällen die CPU den "Flaschenhals" bilden, sondern eher die RTX 4070 Ti Super! Allerdings bei Full H´D Einstellungen wird sie wohl noch alle Games in höchsten Einstellungenm flüssig woiedergeben, zumal du mit dieser Karte auch DLSS 3 und Frame Generation (wenn vom Spiel unterstützt) nutzen kannst. Auch unter WQHD wird das noch meistens klappen. Für UHD wird man dann aber schon mindestens mit einer RTX 4080 (Super) anrücken müssen.

LG N.