PC für Blender

checkermecker4000

Stammgast II
Themen-Ersteller
Jan 5, 2023
260
16
Liebes Forum, nachdem mein Laptop, den ich aktuell nutze, langsam nicht mehr genug Leistung für all die Dinge, die ich machen will, hat, muss ich mich nach einem neuen Rechner umsehen. Dieses mal würde ich gerne einen PC zusammenbauen.

Hier sind die Komponenten:

  • CPU: AMD Ryzen 7 5700G
  • GPU: wird später noch nachgerüstet
  • RAM: 16 GB Corsair RAM, wird später noch auf 32 GB ausgerüstet
  • Mainboard: ASRock B550 Pro4
  • SSD: 1 TB Crucial SSD
  • Netzteil: 700 Watt bequiet
  • Gehäuse: Endorfy Couverage Ventum 200 Air
  • CPU-Lüfter: bequiet Pure Rock CPU Kühler


Könnte bitte jemand über die Komponenten schauen, ob das alles so passt. Ich bin selbstverständlich offen für Verbesserungsvorschläge.
Hier wären noch weitere Informationen, wie das Budget, der Einsatzzweck und besondere Anforderungen:



Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
500-600€, Grafikkarte wird später noch nachgerüstet und zählt nicht zu Budget
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
Nur PC
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?
Nichts ist vorhanden

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
Blender, zocken
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
CS GO, CoD
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
Mittlere bis hohe Einstellungen, über 100fps
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
1080p, 165hz
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?
Sonst eigentlich nichts

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
Endorfy Couverage Ventum 200 Air
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
Egal wie groß, so leise wie möglich, wenn RGB ins Budget passt, dann RGB
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
Selbst zusammenbauen
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
1 TB

Das, dass die Spiele mit über 100 fps laufen sollen, bezieht sich nur auf den PC, wenn er eine Grafikkarte eingebaut bekommen hat.
Ich habe gehört, dass sich AMD CPUs und Nvidia GPUs am besten mit Blender funktionieren. Stimmt das?


Vielen Dank für die Verbesserungsvorschläge.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.086
2.548
Hallo,

Blender ist sehr CPU-lastig, aber tatsächlich scheint in dieser Preisklasse der Ryzen 5700 G noch mit am besten zu performen gem. diesem Ranking. u kannst da unter https://opendata.blender.org/benchm...PI&group_by=device_name&blender_version=3.3.0 auch schauen,. welche Grafikkarten besonders gut passen würden beim späteren nachrüsten. Blender scheint nVidia Karten deutlich besser zu liegen als AMD, in dem Ranking sieht z., B. die 3060 Ti rel. gut aus.

Ich würde dir allerdings zu einem anderen Mainboard raten, denn für den 5700 G kann ein BIOS update erforderlich sein und bei diesem AsRock geht das nicht ohne kompatible CPU., weil es nicht das USB BIOS Flashback Feature besitzt. Da käme z. B. dieses Gigabyte in Frage, welches so ein Featur besitzt: https://geizhals.de/gigabyte-b550-aorus-elite-v2-a2420565.html?hloc=at&hloc=de

Bei RAM solltest du Riegel mit 3.600 MHz und CL 16-18 (niedriger ist besser) wählen, das ist bei Zen 3 so ziemlich der "Sweet spot".

LG N.
 

checkermecker4000

Stammgast II
Themen-Ersteller
Jan 5, 2023
260
16
Hallo,

Blender ist sehr CPU-lastig, aber tatsächlich scheint in dieser Preisklasse der Ryzen 5700 G noch mit am besten zu performen gem. diesem Ranking. u kannst da unter https://opendata.blender.org/benchm...PI&group_by=device_name&blender_version=3.3.0 auch schauen,. welche Grafikkarten besonders gut passen würden beim späteren nachrüsten. Blender scheint nVidia Karten deutlich besser zu liegen als AMD, in dem Ranking sieht z., B. die 3060 Ti rel. gut aus.

Ich würde dir allerdings zu einem anderen Mainboard raten, denn für den 5700 G kann ein BIOS update erforderlich sein und bei diesem AsRock geht das nicht ohne kompatible CPU., weil es nicht das USB BIOS Flashback Feature besitzt. Da käme z. B. dieses Gigabyte in Frage, welches so ein Featur besitzt: https://geizhals.de/gigabyte-b550-aorus-elite-v2-a2420565.html?hloc=at&hloc=de

Bei RAM solltest du Riegel mit 3.600 MHz und CL 16-18 (niedriger ist besser) wählen, das ist bei Zen 3 so ziemlich der "Sweet spot".

LG N.
Danke für die Verbesserungsvorschläge.