Hallo,
ich habe mir vor einer Woche einen PC zusammengebaut und er funktioniert auch soweit ganz gut.
Ryzen 7 7800x3d
msi gaming plus wifi amd b650 am5
32GB (2x 16GB) G.Skill Flare X5 schwarz DDR5-6000 DIMM CL30-38-38-96 Dual Kit
Ich hatte am Anfang das Problem, dass der PC immer 1-2 Minuten gebraucht hatte bis er gestartet ist. Habe den Ram Auf Expo 6000mhz gestellt. Dann habe ich hier ein Forumsbeitrag gefunden, welcher beschrieb, dass es aufgrund des AM5 daran liegt, dass es solange dauert, da immer ein Memory Training angewendet wird. Dies jedoch deaktiviert werden kann, wenn man im Bios den Power Down Modus und den Memory Context restore aktiviert. Habe das gemacht und alles war gut. Habe dann gestern den PC gestartet und es dauerte diesmal 3 Minuten bis er startete. Heute schau ich ins Bios, das Expo ist zwar noch aktiv aber "nur" 5000mhz eingestellt. Kann das Bios sich selber so optimieren und ist das normal das sich die Taktrate des Ram ändern kann?
mfg
IronNight01
ich habe mir vor einer Woche einen PC zusammengebaut und er funktioniert auch soweit ganz gut.
Ryzen 7 7800x3d
msi gaming plus wifi amd b650 am5
32GB (2x 16GB) G.Skill Flare X5 schwarz DDR5-6000 DIMM CL30-38-38-96 Dual Kit
Ich hatte am Anfang das Problem, dass der PC immer 1-2 Minuten gebraucht hatte bis er gestartet ist. Habe den Ram Auf Expo 6000mhz gestellt. Dann habe ich hier ein Forumsbeitrag gefunden, welcher beschrieb, dass es aufgrund des AM5 daran liegt, dass es solange dauert, da immer ein Memory Training angewendet wird. Dies jedoch deaktiviert werden kann, wenn man im Bios den Power Down Modus und den Memory Context restore aktiviert. Habe das gemacht und alles war gut. Habe dann gestern den PC gestartet und es dauerte diesmal 3 Minuten bis er startete. Heute schau ich ins Bios, das Expo ist zwar noch aktiv aber "nur" 5000mhz eingestellt. Kann das Bios sich selber so optimieren und ist das normal das sich die Taktrate des Ram ändern kann?
mfg
IronNight01