PC braucht lange zum Hochfahren, DRAM LED leuchtet

Agüli

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 27, 2023
6
0
Hallo,
ich besitze einen selbst zusammengebauten PC. Dieser braucht allerdings ca. 40sek. damit er nach dem Hochfahren einsatzbereit ist. Beim Booten leuchtet die LED für den DRAM eine lange Zeit rot, bis der Computer endlich hochgefahren ist. Normalerweise geht das bei folgender Hardware besser:

CPU: Ryzen 57600x

SSD: WD Black SN 850X

RAM: CORSAIR VENGEANCE DDR5 6000 MHZ

Motherboard: B650 Aorus Elite AX

Der RAM dürfte nicht defekt sein, da mein PC funktioniert. Ich gehe davon aus, dass irgendein Problem, Komplikation den Boot verzögert. Ein BIOS Update ist nicht möglich, da ein Neustart unmittelbar vor dem Update verlangt wird. Mein PC gibt dann leider kein Bild aus und die DRAM LED leuchtet durchgängig. Sonst funktioniert aber alles.

Hat(te) jemand das gleiche Problem oder gute Lösungsansätze, würde ich mich riesig über eine Antwort freuen.
Aaron
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.951
3.154
AM5 System brauchen ziemlich lang um den RAM zu initialisieren. Vielleicht hilft dir dieses Video weiter.
Doppelpost zusammengeführt:

Stecken denn die Riegel in Slot A2 und B2?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Agüli und Zaradur

Agüli

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 27, 2023
6
0
AM5 System brauchen ziemlich lang um den RAM zu initialisieren. Vielleicht hilft dir dieses Video weiter.
Doppelpost zusammengeführt:

Stecken denn die Riegel in Slot A2 und B2?
Erstmal vielen Dank für die Antwort. Ja, die RAM Riegel sind in A2 und B2. Das Video werde ich mir anschauen, auch wenn ich glaube, dass bei mir dennoch irgendein Problem gelöst werden muss.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.951
3.154
Es kann sein das der RAM schlechten Kontakt zum Slot hat, also paar mal neu stecken. Du kannst auch mal mit nur einem Riegel testen obs schneller gebootet wird, könnte sein das ein Riegel doch nen defekt in diesem Bereich hat. Natürlich spielt das Bios Update eine Rolle. Du hast doch ein Gigabyte Mainboard mit QFlash , da kann man im ausgeschalteten Zustand des PCs ein Biosflash durchführen.
 

Agüli

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 27, 2023
6
0
Es kann sein das der RAM schlechten Kontakt zum Slot hat, also paar mal neu stecken. Du kannst auch mal mit nur einem Riegel testen obs schneller gebootet wird, könnte sein das ein Riegel doch nen defekt in diesem Bereich hat. Natürlich spielt das Bios Update eine Rolle. Du hast doch ein Gigabyte Mainboard mit QFlash , da kann man im ausgeschalteten Zustand des PCs ein Biosflash durchführen.
Danke sehr für die Tipps. Ich habe nur bedenken, dass wenn man das BIOS Update im ausgeschalteten Zustand durchführt, es wieder zu Problemen mit dem Ram führt, oder verstehe ich das falsch, da eigentlich gar keine Hardware für Q flash Plus benötigt wird. Nur Strom.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.951
3.154
Eigentlich müsste der Flash auch mit eingebauter Hardware funktionieren, hab noch nirgends gelesen das dafür alles raus muss. Nur das Netzteil muss eingeschaltet sein. Da aber dein PC läuft und du auch ins Bios kommst, kannst du von dort aus auch den Flash machen. Probier es einfach mit der QFlash Taste aus. Hinterher bitte das Cmos resetten damit das neue Bios die Werkseinstellung lädt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Agüli

Agüli

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 27, 2023
6
0
Vielen Dank für die Mühe, die du dir machst👍
Werde das morgen in Ruhe ausprobieren. Im BIOS selbst mit Q flash funktioniert das BIOS Update leider nicht, da kurz vor dem eigentlichen Update ein Neustart vom BIOS verlangt wird, der dann im Blackscreen endet.
Werde aus Sicherheit die RAM Riegel beim Q Flash im ausgeschalteten Zustand herausnehmen. Viel Dank für deine großartigen Tipps!