Gelöst PC bootet nach CMOS-Reset nicht mehr/ Q-Code d6/A2

HardwaremasterOderSo

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 10, 2022
12
3
Hey liebes Forum,
Hab ein Problem das mich allmählich in den Wahnsinn treibt...
Hab heute einen CMOS-Reset durchgeführt, danach den PC hochgefahren und zack, Q-Code d6 und Led leuchtet bei "Boot" und "DRAM".
Danach nochmals CMOS resetet ohne erfolg. Neues BIOS draufgeflasht, ohne erfolg, dann kam kurz A2, nach neustart wieder d6. Grafikkarte ausgebaut, wieder fehler d6. Alle Festplatten ausgebaut und Grafikkarte rausgelassen, wieder Fehler d6. Bios Batterie wurde auch schon raus- und wieder reingetan, das war auch erfolglos. Ich werde hier noch Wahnsinnig... das Teil ging doch zuvor einwandfrei, wollte nur bios reseten, weil der scheiß fastboot mir den zugang zum UEFI nicht mehr ermöglicht hatte.
Bitte helft mir :(

Folgende Hardware ist verbaut:
I7 11700KF
Rtx 3070ti
Asus Rog Strix z590 E gaming Wifi
Sound Blaster h5 soundkarte
Nzxt X62 Kraken
2tb HDD
256gb SSD
500gb M.2 NVME SSD wd black
750W Corsair RM Netzteil
16Gb ddr4 trident Z Rgb 3000mhz
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.171
11.740
sind alle kabel auch korrekt angeschlossen und auch richtig eingerastet?
displaykabel ebenfalls?
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.949
1.623
hast du nach dem entfernen der biosbatterie das netzkabel abgezogen, und einige male den powerschalter betätigt, um die restspannung der kondensatoren leeren?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Der_Elektroniker

HardwaremasterOderSo

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 10, 2022
12
3
Also erstmal Danke für die Tips!(y)
Hab die restspannung komplett rausgelassen durch mehrmaliges betätigen des Power Knopf, auch verschiedene Bios versionen wurden ausprobiert, Kabel wurden nicht verändert, demnach auch alle drin. Ich hab das Problem so gelöst: Habe mal die DP Kabel ausgesteckt und durch HDMI ersetzt, zack es geht wieder... der Pc Bootet soweit ganz normal. Nachdem ich dann zum "ersten" mal gestartet habe und im Bios meine Standardwerte wieder eingestellt hatte hab ich wieder auf DisplayPort umgestöpselt und jetzt geht wieder alles. WTF?? Weiß vielleicht jemand an was das hätte liegen können warum es mit DP ständig den Fehler d6 und mit HDMI nicht gab? Wier gesagt: Jetzt gehts wieder mit DP, werde nicht schlau daraus....
 

Der_Elektroniker

Stammgast III
Apr 6, 2019
687
689
Die Reihenfolge wäre interessant, wie genau du es jetzt getan hast.
Einen Grund/Sinn ergibt es jetzt nicht wirklich, warum es mit HDMI funktioniert hat und mit Displayport nicht. Da wird wohl etwas anderes das Problem verursacht haben.
Das Problem könnte auch ein Zwischenspiel mit Bios-Update und nicht korrekt zurückgesetztem Bios gewesen sein.
 

HardwaremasterOderSo

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 10, 2022
12
3
Die Reihenfolge wäre interessant, wie genau du es jetzt getan hast.
Einen Grund/Sinn ergibt es jetzt nicht wirklich, warum es mit HDMI funktioniert hat und mit Displayport nicht. Da wird wohl etwas anderes das Problem verursacht haben.
Das Problem könnte auch ein Zwischenspiel mit Bios-Update und nicht korrekt zurückgesetztem Bios gewesen sein.
Habe hinten am MB einen bios reset knopf. Bei gezogenen NT ca. 10 sekunden gedrückt, denke das war so richtig. Aber genau das ist es ja: Es macht einfach keinen Sinn warun es mit HDMI funktioniert und mit DP nicht