PC aufrüsten

mYs_Lee

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 15, 2023
8
2
Hallo zusammen,

Ich habe mir 2021 einen PC bei Dubaro zusammengestellt, damals schon nicht das High end Gerät. Diesen PC möchte ich jetzt etwas upgraden.
Hier mal die Teile die verbaut sind:

- Gehäuse: be quiet Pure Base 500DX
- CPU: AMD Ryzen 5 3600
- AIO: be quiet Pure Loop FX2 240
- Mainboard: MSI B550 Tomahawk
-RAM: 2x 8GB G.skill DDR4 3200MHz TridentZ
- SSD: 1 TB Patriot P300 M.2 PCle 3.0 x4 NVME L2100 MB/s; S 1650 MB/s
- GPU: 8GB Gainward RTX 2060 Super
- Netzteil: 600W be quiet Pure Power 11


Wahrscheinlich muss ich definitiv das Netzteil tauschen, wenn ich eine neue CPU und GPU einbauen will und den RAM würde ich gerne auch erweitern. Brauche ich dafür auch gleich ein neues Mainboard?
Welche GPU und CPU könnte ich ohne weiteres verbauen?
Und muss der RAM der selbe sein?

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Liebe Grüße
 

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.265
617
Hallo zusammen,

Ich habe mir 2021 einen PC bei Dubaro zusammengestellt, damals schon nicht das High end Gerät. Diesen PC möchte ich jetzt etwas upgraden.
Hier mal die Teile die verbaut sind:

- Gehäuse: be quiet Pure Base 500DX
- CPU: AMD Ryzen 5 3600
- AIO: be quiet Pure Loop FX2 240
- Mainboard: MSI B550 Tomahawk
-RAM: 2x 8GB G.skill DDR4 3200MHz TridentZ
- SSD: 1 TB Patriot P300 M.2 PCle 3.0 x4 NVME L2100 MB/s; S 1650 MB/s
- GPU: 8GB Gainward RTX 2060 Super
- Netzteil: 600W be quiet Pure Power 11


Wahrscheinlich muss ich definitiv das Netzteil tauschen, wenn ich eine neue CPU und GPU einbauen will und den RAM würde ich gerne auch erweitern. Brauche ich dafür auch gleich ein neues Mainboard?
Welche GPU und CPU könnte ich ohne weiteres verbauen?
Und muss der RAM der selbe sein?

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Liebe Grüße
Was für ein Budget hast du?
 

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.265
617
Ich sag mal 1000€. :)
CPU:
Ich würde sagen Am4 Cpu reinpacken, dann brauchst du kein neues Mainboard, sondern nur ein neues Bios.

Neue GPU
NVIDIA:

oder

AMD:

Netzteil:

Zusammen:
 
  • Gefällt mir!
Reactions: ThatsRight

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.785
1.722
Guten Morgen und willkommen im Forum!

Da du kein spezielles Zielgebiet angegeben hast gehe ich einfach mal davon aus, du sprichst von einem "allgemeinen" Upgrade ohne "spezielle" Anforderungen. Ich liste dir einmal, was ich aus meiner Sicht rein für's Gaming aufrüsten würde.

Mit einem Budget von 1000€ und dem bisherigen Setup würde ich das Board beibehalten und hier schlichtweg die CPU upgraden. Für ein sinnvolles Board + CPU Upgrade kommst du mit dem Budget nicht hin, da der Großteil des Geldes in das Grafikkarten Upgrade fließen wird :)

Das schöne ist, du kannst das B550 Board beibehalten und auf eine Ryzen CPU der 5. Generation upgraden. Wichtig: Führe unbedingt vorher ein BIOS Update mit deiner aktuellen CPU durch, damit die spätere CPU problemlos erkannt wird.

Prozessor:
Bei deinem Budget würde ich mit dem aktuellen Ryzen 5000er Flaggschiff, dem Ryzen 7 5800x3d fahren. Diesen gibt's aktuell für 312,-€ auf Mindfactory: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5800x3d-a2660252.html
Der 5700x wäre "theoretisch" eine weitere mögliche Alternative und kostet derzeit 177€, mit deinem Budget würde ich jedoch direkt auf den 5800x3d gehen.

RAM: Du kannst zwei RAM-Module deiner bestehenden RAM-Module dazu holen und diese mit den alten in Verbindung nutzen. Im Endeffekt ist es nur wichtig, dass es sich dabei um identische Module handelt. Ich vermute, du hast diese hier: https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gtzr-a1561153.html derzeit für 58,89€ verfügbar. Bitte prüf das aber noch einmal genau gegen, ansonsten könnte das zu Problemen führen!

Grafikkarte: Unter Berücksichtigung deines Budgets käme hier meines Erachtens nach nur die RX 6800 XT in Frage. Diese gibt's derzeit für 559,-€ https://geizhals.de/?fs=RX+6800+XT&hloc=at&hloc=de

Falls du das so machst wärst du bei einer Gesamtkostensumme von 929,89€ - Das Netzteil dürfte mit 600 Watt für die CPU + GPU knapp ausreichen, je nach Gaming-Betrieb und Auslastung wärst du ca. bei einem Verbrauch von 350-550 Watt.

Ganz an die 1000€ kommen wir in diesem Falle nicht ran, jedoch macht es hier auch wenig Sinn, eine größere Grafikkarte (z.B. RX 6950 XT) auszuwählen, da du hier auf jeden Fall ein größeres Netzteil einpacken solltest und dann kämst du mit deinem Budget von 1000€ nicht mehr hin. 600 Watt "könnten" für reines Gaming noch klappen, jedoch würde das Netzteil dann so ziemlich am Limit laufen und das wäre sowohl für die Gesundheit vom Netzteil als auch für die Energieeffizienz des Netzteils und somit deinen monatlichen Stromkosten nicht gut ;)

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir!
Reactions: ThatsRight

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.602
5.317
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.265
617
CPU:
Ich würde sagen Am4 Cpu reinpacken, dann brauchst du kein neues Mainboard, sondern nur ein neues Bios.

Neue GPU
NVIDIA:

oder

AMD:

Netzteil:

Zusammen:
Schau dir Mal meine Liste an. Du könntest mit 1200 Euro dir auch einen Ryzen 9 zulegen
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.785
1.722
Schau dir Mal meine Liste an. Du könntest mit 1200 Euro dir auch einen Ryzen 9 zulegen
Das würde ich auf gar keinen Fall tun!

Der 5950x ist im Gaming bedeutend langsamer als der 5800x3d, frisst dabei mehr Strom und wird deutlich wärmer. Der 5950x lohnt sich nur bei rechenintensiven Anwendungen im Bereich der Workstation Anwendungen oder Rendering und selbst da gibt es in der heutigen Zeit weitaus bessere Optionen! Für reines Gaming ist er sein Geld nicht wert.

 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.785
1.722
Eine bessere Grafikkarte ist bei den 200 Euro mehr aber nicht drin:

In deiner Liste fehlt noch der RAM, den der TE aufstocken möchte :) Außerdem muss man das Budget nicht immer bis zum letzten Cent ausreizen, denke ich.

Einen teureren Prozessor, der de facto für das Anwendungsgebiet weniger Leistung hat ist in meinen Augen für dieses Setup unsinnig. Der 5800x3d ist in der 5th Gen für's Gaming mit Abstand die beste CPU, die man kriegen kann.
 

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.265
617
In deiner Liste fehlt noch der RAM, den der TE aufstocken möchte :) Außerdem muss man das Budget nicht immer bis zum letzten Cent ausreizen, denke ich.

Einen teureren Prozessor, der de facto für das Anwendungsgebiet weniger Leistung hat ist in meinen Augen für dieses Setup unsinnig. Der 5800x3d ist in der 5th Gen für's Gaming mit Abstand die beste CPU, die man kriegen kann.
So. RAM ist drin!
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.602
5.317
Eine bessere Grafikkarte ist bei den 200 Euro mehr aber nicht drin:
Das Netzteil funktioniert mit der Amd Grafikkarte nicht. Da das nehmen:
Geht immernoch nicht.
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
So. RAM ist drin!
Du hast da komplett falschen RAM drin.
Sich neuen RAM kaufen macht kein Sinn, einfach den bestehenden Erweitern. 3200Mhz reichen aus, der unterschied ist beim Gaming nicht all zu groß.
Ist günstiger und die CPU hat im Normalfall keine Probleme mit der Vollbestückung.

Mit dem neuen RAM kommt man theoretisch besser weg (P/L), aber zahlt trotzdem noch etwas mehr und man muss den alten erstmal verkaufen.
Ist eigentlich nur Stress, der jetzt nicht unbedingt sein muss^^
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.785
1.722
Geht immernoch nicht.
Nur aus persönlichem Interesse, da ich es ehrlich gesagt nicht besser weiß - warum soll es mit dem NT nicht klappen?


Ich vermute mal, du bist auf den 12HPWR aus, welcher bei der AMD Karte nicht passt - dennoch hat das NT doch 2 reguläre 6+2 Pin PCI-E Stromstecker?

Du hast da komplett falschen RAM drin.
Sich neuen RAM kaufen macht kein Sinn, einfach den bestehenden Erweitern. 3200Mhz reichen aus, der unterschied ist beim Gaming nicht all zu groß.
Ist günstiger und die CPU hat im Normalfall keine Probleme mit der Vollbestückung.

Mit dem neuen RAM kommt man theoretisch besser weg (P/L), aber zahlt trotzdem noch etwas mehr und man muss den alten erstmal verkaufen.
Ist eigentlich nur Stress, der jetzt nicht unbedingt sein muss^^
Jep. Mal ganz davon ab, dass nicht einmal hundertprozentig sichergestellt ist, dass die CPU tatsächlich auch mit den 3600 MHz RAM-Takt läuft. Siehe dazu auch meine obige Nachricht:
RAM: Du kannst zwei RAM-Module deiner bestehenden RAM-Module dazu holen und diese mit den alten in Verbindung nutzen. Im Endeffekt ist es nur wichtig, dass es sich dabei um identische Module handelt. Ich vermute, du hast diese hier: https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gtzr-a1561153.html derzeit für 58,89€ verfügbar. Bitte prüf das aber noch einmal genau gegen, ansonsten könnte das zu Problemen führen!
 

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.265
617
Du hast da komplett falschen RAM drin.
Sich neuen RAM kaufen macht kein Sinn, einfach den bestehenden Erweitern. 3200Mhz reichen aus, der unterschied ist beim Gaming nicht all zu groß.
Ist günstiger und die CPU hat im Normalfall keine Probleme mit der Vollbestückung.

Mit dem neuen RAM kommt man theoretisch besser weg (P/L), aber zahlt trotzdem noch etwas mehr und man muss den alten erstmal verkaufen.
Ist eigentlich nur Stress, der jetzt nicht unbedingt sein muss^^
Komplett falsch ist der RAM nicht.
Ich persönlich hätte neuen RAM gekauft, weil der deutlich schneller ist. Man kann den G.Skill natürlich nochmal kaufen. Ich sehe hier aber eine deutlich schlechtere Preis/Leistung.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.785
1.722
Komplett falsch ist der RAM nicht.
Ich persönlich hätte neuen RAM gekauft, weil der deutlich schneller ist. Man kann den G.Skill natürlich nochmal kaufen. Ich sehe hier aber eine deutlich schlechtere Preis/Leistung.
Geht beides, wie gesagt, wenn die CPU die 3600 MHz akzeptiert, dann ist der RAM schneller, ja. Falls nicht, wäre das aber im Gegenzug zu dem 3200MHz RAM rausgeschmissenes Geld :)

Ich hätte ebenfalls den Kingston genommen, falls es hier um ein neues System geht, für das noch gar kein RAM vorhanden ist, oder, wenn absehbar ist, dass man später noch einmal auf mehr als 32GB upgraden möchte. Ansonsten würde ich schlichtweg 2 Module dazukaufen, ist einfacher und günstiger.
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Wie gesagt, der RAM bietet ihm überhaupt keine Mehrleistung. Macht im Gaming keinen Unterschied ob 3200Mhz oder 3600Mhz, hab ich selber schon getestet.
Ja du hast wie gesagt eine bessere P/L, aber dafür mehr Arbeit für 1% Mehrleistung (Wenn überhaupt). Aber wird Ihm erstmal dennoch mehr kosten als zwei neue G.Skill Riegel.
Davon mal ab, sind die G.Skill TridentZ sehr gut.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.602
5.317
Nur aus persönlichem Interesse, da ich es ehrlich gesagt nicht besser weiß - warum soll es mit dem NT nicht klappen?


Ich vermute mal, du bist auf den 12HPWR aus, welcher bei der AMD Karte nicht passt - dennoch hat das NT doch 2 reguläre 6+2 Pin PCI-E Stromstecker?
Die Rx 6950XT hat aber 3.