Passt rtx 3050 zu ryzen 5 3600?

Nilo Cas

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2022
15
0
Hallo,
Ich habe momentan einen ryzen 5 3600 mit einer gtx 1650. Jetzt wollte ich jedoch meine Gpu upgraden und habe mir die rtx 3050 überlegt. Meine Frage ist also, ob das gut funktioniert und sich lohnt. Wenn ja, soll ich dann auch eine Msi 3050 nehmen wie bei der 1650 oder geht auch eine andere Marke.
Viele Grüße und danke schonmal für eine Antwort
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.960
3.157
Hi. Die auserwählte 3050 ist jetzt nicht das Leistungswunder und auch nur 50%/60% schneller als deine jetzige. Lieber eine RTX 2060 , günstiger und schneller oder gleich mal im AMD Regal ausschau halten. Wie hoch ist dein Budget ? Dein etwas älterer R5 3600 könnte das ganze etwas ausbremsen , muss aber nicht.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nilo Cas

Nilo Cas

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2022
15
0
Hallo und danke für die flotte Antwort.
Für die Grafikkarte wollte ich eigentlich nicht mehr als 350 Euro ausgeben.
LG
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.601
5.316
  • Gefällt mir!
Reactions: Nilo Cas

Nilo Cas

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2022
15
0
Spielt das Mainboard eine Große Rolle ? Ich weiß auf jeden Fall das gddr6 ist
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.960
3.157
Leistung
Gtx 1650 100%
RTX 2060 200%
RTX 3050 150%
RX 6650 260%

Der Sieger steht fest, vorerst
Doppelpost zusammengeführt:

Es gibt keine Mainboards mit DDR6. Was meinst du?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nilo Cas

Nilo Cas

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2022
15
0
Na dann weiß ich ja bescheid. Vielen Dank für eure Antworten und Empfehlungen. Noch einen schönen Abend
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.601
5.316
Dein Mainboard hat DDR4, die Grafikkarte hat GDDR6. Bei der ist das Mainboard nicht so wichtig.
 

Nilo Cas

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2022
15
0
Mein Netzteil ist ein be quiet System Power 9 mit 500V
Doppelpost zusammengeführt:

Also Watt meine ich
 

Nilo Cas

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2022
15
0
Danke
Doppelpost zusammengeführt:

Ich bin da noch nicht so drin in der Hardware Welt und deshalb ist es toll Ansprechpartner zu haben die einem helfen können
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.960
3.157
Wird knapp. Dein System verbraucht ca 450 Watt unter Vollast. Dein Netzteil ist zwar MarkenNT aber die unterste Klasse bei BeQuiet.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.601
5.316
450 Watt? 3600 50-60Watt, unter Vollasst 70W und die Grafikkarte 180 Watt, sind 250Watt. Wo sollen da noch 200 Watt her kommen?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.601
5.316
Mit einer 6700XT bist du bei 300Watt, der Rest maximal 50W, da sind immer noch 100 zu viel. Das liegt aber an solchen Netzteilrechner, da wird soviel dazu gerechnet, dass man auch ein Gigabyte Netzteil verwenden kann. 🤣
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.960
3.157
Mit ner RX 6600XT zeigt er 380Watt max an.
Doppelpost zusammengeführt:

Ich habe den BeQuiet Rechner ein bischen gefüttert und gegen getestet. Er ist recht genau. Doof das er paar Sachen nicht kennt.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.601
5.316
Scheint mir aber nicht so, wo sollen denn bitte ca. 100 Watt herkommen? (Wenn man 50 für das restliche System abzieht)
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.960
3.157
Gibt noch paar andere Komponenten im Rechner als nur CPU und Grafikkarte. Wenn ich ins blaue raten muss nehme ich 4x Lüfter 2x RAM 2x Festplatten. ZB meine Konfig ist im NT Rechner bei 420Watt und gemessen an der Steckdose unter Vollast bin ich bei 425Watt.
Doppelpost zusammengeführt:

Ich sag ja nur das es knapp wird und nicht das es nicht funzt.
 

Nilo Cas

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2022
15
0
Ich habe in meinem PC:
2 RAM riegel
1 500gb SSD
1 1TB HDD
1 CPU Lüfter
1 Gehäuse Lüfter
(Die HWRD 700 Euro konf. Von August 2021)