Nicht genügend USB-Controllerressourcen auf einem B660

Profex3

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 26, 2020
29
3
Hallo zusammen,

wenn ich alle meine USB Geräte anschließe, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Screenshot 2023-03-17 102601.jpg


Alle USB Geräte funktionieren noch, jedoch wundert mich die Meldung, da noch einige USB-Schnittstellen nicht belegt sind.

Zu meinen Komponenten: RTX 3080 + i5 12400f, Gigabyte B660 Gaming X DDR4, 32GB 3600 DDR4, 1x M.2 SSD, 1x normale SSD, COrsair 360mm Wasserkühlung mit 3 Lüftern, 3 Gehäuselüfter, BeQuiet 600 Watt vollmodular.

Angeschlossene Geräte: Corsair Wireless Maus, WLan Stick, Tastatur, Corsair Wireless Headset HS80 (Wird nur als Mikro verwendet), Kabelgebundenes Logitech g430 (Wird als Kopfhöhrer verwendet).

Kann mir jemand sagen warum diese Meldung kommt?
Antworten wie "Warum benutzt du 2 Headsets" bitte ich zu unterlassen, das hilft mir nicht weiter.

Vielen Dank im Voraus!
Grüße
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.719
Moin. USB Hubs oder ähnliches hast du nicht dazwischen geschaltet, oder?

Ich selbst hatte noch nie Kontakt mit der Meldung, wenn man Onkel Google jedoch befragt dann sagen die meisten hier, dass das entsprechende Gerät wohl nicht mit genügend Saft versorgt werden kann.

Kannst du ausfindig machen, von welchem Gerät genau diese Meldung ausgeht?

Würde dieses sonst evtl. mal, wenn's in einem USB2 Steckplatz steckt umstecken auf USB 3 / 3.2, womöglich löst dass das Problem. Ist aber reine Mutmaßung.

Viele Grüße
 

Profex3

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 26, 2020
29
3
ich habe an meinem G430 noch eine USB Verlängerung, aber einen Hub habe ich nicht.
Das mit der Stromversorgung habe ich auch gelesen, konnte mir aber nicht erklären warum. Sooo viele USB Geräte sind es ja nicht und wenn noch Schnittstellen frei sind macht es für mich noch weniger Sinn. Warum sollte man ein Board mit so vielen Schnittstellen bauen und dann nicht für die Stromversorgugn sorgen... naja egal.
Ich habe mein G430 mal an einen USB 3.0 (oder 3.x, einen blauen halt) eingesteckt und die Meldung kam gerade zumindest nicht mehr. Ich werde das weiter beaobachten :)
Danke nochmals!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.719
Warum sollte man ein Board mit so vielen Schnittstellen bauen und dann nicht für die Stromversorgugn sorgen...

Deine Denkweise ist da etwas falsch :) Du kannst dir das nicht vorstellen wie ein Hausstrom, wo eine Sicherung rausfliegt, weil das Stromnetz überlastet ist. Nein, bei den USB-Anschlüssen ist es so, dass diese je nach Art einen unterschiedlichen Strom anliegen haben. Ein USB3 Anschluss hat einfach deutlich mehr Saft als ein USB2 Anschluss. Siehe hier:


Spezifikation​
Spannung​
Strom​
Leistung​
USB 1.0/1.1​
5 Volt​
0,1 A​
0,5 W​
USB 2.0​
5 Volt​
0,5 A​
2,5 W​
USB 3.0/3.1/3.2​
5 Volt​
0,9 A​
4,5 W​
USB-BC 1.2​
ca. 5 Volt​
min. 1,5 A​
min. 7,5 W​
USB-Typ-C​
5 Volt​
3 A​
15 W​
USB-PD​
5 bis 20 Volt​
5 A​
100 W​

Wenn ein Gerät spezifiziert ist, mehr als 0,5 Ampere bei 5 Volt zu benötigen dann kann eine USB 2.0 Buchse einfach nicht mehr liefern. Eine 3.0 aber schon.

Bei dem Verlängerungskabel solltest du auch einmal schauen, ob es sich dabei tatsächlich um ein 3.0+ Kabel handelt. USB 3.0 hat nämlich mehr Pins als USB 2.0, es könnte sein dass du mit einem USB 2.0 Kabel deinen 3.0+ Anschluss downgradest ;)
 

Profex3

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 26, 2020
29
3
Ich denke, es lag wirklich an dem Verlängerungskabel in Verbindung mit dem G430. Habe es jetzt schon mehrmals getestet und die Fehlermeldung kommt nicht mehr, seit ich den 3.0 nutze.
Das Verlängerungskabel hat schon einige Jahre am buckel. Hatte das mal in irgend einer Schublade gefunden haha. Naja solange das funktioniert behalte ich das mal bei.
Danke dir nochmal! :)