Neuer Rechner

WarRick86

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 27, 2025
4
0
Servus,

Ich plane meinen alten Rechner (3800X mit 2080 Super) endlich in die Rente zu schicken, und bin daher am hin und herüberlegen. Hätte jetzt mal eine Überlegung halbwegs final, und wollte daher fragen ob’s evtl Anregungen zur Verbesserung gibt oder ob ich irgendwo etwas übersehen habe.

Also:

Gehäuse Havn HS420 VGPU (gefällt mir einfach extrem gut)

Mainboard ASRock X870E Taichi (hatte bisher immer Asus, aber evtl. schadet es nicht mal über den Tellerrand zu schauen)

CPU Ryzen 9800X3D

RAM 32gb Kingston Fury Beast 6400 (wegen den Empfehlungen dieser Seite, vorher immer Corsair)

Kühler Phanteks AIO 420

GPU 5080 (vermutlich Palit, aber mal schauen was wann/wie verfügbar ist)

Gehäuselüfter Phanteks D30

Netzteil vermutlich Corsair oder Bequiet 1000 Watt

M2 vermutlich Kingston oder Samsung

Peripherie wird vom Alten übernommen (32“ Samsung Monitor 1440p 165hz QLED, Razer Huntsman Tastatur und Logitech Maus)

So, falls euch unsinniges oder vervesserungsmöglichkeiten auffallen sagt Bescheid ;)
Doppelpost zusammengeführt:

Ach ja, ganz vergessen: der Rechner ist quasi nur zum Zocken gedacht.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.068
11.712
liest sich schonmal nicht verkehrt, um dir besser helfen zu können und nicht ständig fragen zu müssen füll folgendes bitte aus

udget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hauzuu

WarRick86

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 27, 2025
4
0
Das Budget ist eine offene Frage, so lange es meine bessere Hälfte nicht weiß ;) Aber Peripherie wird eben übernommen und sollte so auf ca 3000-3200€ kommen, womit die 5090 rausfällt.

Der PC ist so 99% zum zocken da, dort aktuell Cyberpunk, Fortnite (dank den Hardwaredealz Videos) und Frostpunk 2. und das ganze nach Möglichkeit in den höchsten Einstellungen, was beim aktuellen Rechner schon lange nicht mehr geht. gespielt wird in 1440p, aber evtl soll irgendwann ein 4K Monitor her.

Zum Thema Aussehen: dazu hab ich mich eben schon in das Havn Gehäuse verschaut. RGB soll massig rein ^^ und er wird selbst zusammengebaut (mein erster Rechner war ein komplett Pc mit Pentium III, seit meinem 1GHz Athlon (Mann bin ich alt) baue ich alle selbst zusammen. Speicher dachte ich an eine 2tb M2, mit der Möglichkeit später noch eine zweite einzubauen. Daher auch erstmal 32gb RAM, mit der Möglichkeit später ein zweites 32GB Kit einzubauen um auf 64gb zu kommen.

Ich hoffe das reicht an Erläuterung, wenn noch Fragen offen sind beantworte ich sie gerne und umgehend ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.518
6.133
Mainboard ASRock X870E Taichi (hatte bisher immer Asus, aber evtl. schadet es nicht mal über den Tellerrand zu schauen)

Mit AsRock machst du im Grunde nichts verkehrt ist im Grunde alles besser als ASUS.
Doch das Taichi hat hier das Problem das der obere PCI-E 16x Slot sich die Lanes mit den unteren PCI-E Slot Teilt.

Willst du also auf den unteren Slot was anschließen, Soundkarte oder PCI-E Adapter Karte dann läuft der obere Slot nur noch mit 8 Lanes.

Ich selbst habe daher vor kurzen auch erst auf ein 9800X3D geupgradet und zuerst ein Gigabyte Board gekauft und somit auch Falsch da dies eine ähnliches Problem hat.
Am Ende bin ich bei dem MSI MPG X870E Edge TI WIFI gelandet.

Wenn du aber Niemals vorhast den unteren PCI-E Slot zu benutzen ist die Thematik für dich egal.
Sonnst such nach Boards die unten einen 8 Pin PCI-E Stromanschluss haben. Das ist in der Regel ein gutes Zeichen da du da keine Kompromisse eingehst.
Schau halt nach den Block Diagrammen der Boards nach.

3295184-l12.jpg

Hier würde ich eher auf eine Artic setzen.


Bei den Lüftern dann das selbe die Artic sind P/L mit die besten auf den Markt.

M2 vermutlich Kingston oder Samsung
Schau dir ruhig Lexar SSDs an das sind aktuell mit die beste Empfehlung schlecht hin.

Zum Thema Aussehen: dazu hab ich mich eben schon in das Havn Gehäuse verschaut. RGB soll massig rein ^^
Ja gut wird das aber ein weißer oder schwarzer Build?

mit der Möglichkeit später ein zweites 32GB Kit einzubauen um auf 64gb zu kommen.
Rate ich dringend ab! Der RAM Controller wird definitiv langsamer mit 4xRAM Riegeln.
Die aktuell 2 besten Entscheidungen sind Folgende:
- ASUS Board mit Überarbeiten RAM Slot wo die Leeren Nachbar Slots dann nicht die verbauten RAM stören. Ob die Board aber schon auf den Markt sind KA musst du Recherchieren. Die Technologie kommt zwar auch noch für andere Board Hersteller ist jedoch 1 Jahr Exklusiv für ASUS da die das Entwickelt haben.
- Oder du baust dir Dummi Riegel rein. Ich habe hier eben auf Corsair Dominator mit Lightning Kit gesetzt. So sind eben die 2x leeren Slots nicht leer und sollten die Eigentlichen RAM nun nicht mehr Stören. Dennoch benutze ich so weiterhin nur 2x RAM was dem Controller wiederum besser passt.

Die RAM Geschichte ist aber rein High-End Geschichte. Wenn dich das bisschen Verlust und 1%Low FPS für dich kein Thema ist kannst auch 4 RAM deiner Wahl nehmen.
 

WarRick86

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 27, 2025
4
0
Erstmal danke für die ausführliche Antwort ;) zum Thema unterer PCIE Slot: nein, ich habe nicht vor diesen zu benutzen, ist bei meinem aktuellen X570 Board auch seit 5 Jahren unbenutzt.

Arctic hatte ich auch zuerst im Sinn, aber von denen habe ich keine Reverse Lüfter gefunden, und das finde ich dann als intake Lüfter eher nicht so schön (ja, meckern auf hohem Niveau, ich weiß ^^)

Das mit der Lexar SSD werde ich definitiv im Hinterkopf behalten.

Ich wollte ursprünglich einen Whitebuild, nachdem mein aktueller eher dem Schema Stormtrooper entspricht. Da ich aber bisher bei den Mainboards kein weißes gefunden habe das mit vollkommen zusagt, bin ich gerade am überlegen ob es ein schwarzer rgb Build wird oder wieder ein stormtrooper build, aber diesmal besser durchdacht als der alte.. oder ob ich mich beim Board doch noch umentscheide für ein weißes… bis zum Kauf ist ja noch nichts in Stein gemeißelt, hab meine Pläne nun auch schon mehrfach auf den Kopf gestellt und aktuell erscheint mir das Taichi sinnig, aber passt halt nicht zum ursprünglich geplanten Whitebuild.

Das mit dem RAM hatte ich schon mal gehört, aber bei der Planung echt nicht mehr im Hinterkopf gehabt… da darf ich dann wohl mal überlegen wie ich das am sinnigsten mache, evtl dann doch wieder cosair und dann auch mit Lightning Kit… Danke für den Tipp

Nachtrag: hab jetzt ordentlich „rumgegoogelt“ und man merkt das mein letzter Stand DDR4 ist und ich selbst noch kein DDR5 System hatte. Beim 4er waren 4 Riegel noch vollkommen in Ordnung… daher: wirklich danke für den Tipp, das hätte ich echt verpeilt/übersehen.

Noch ein Nachtrag bevor das Bett noch lauter ruft: Tipps zur Geschwindigkeit vom RAM? 6000, 6400 oder doch gleich was höheres? Hätte aktuell von dem was ich so gelesen/gesehen habe zu 6400 tendiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.518
6.133
Wenn du auf weiß dennoch setzen willst vielleicht das besagte MSI Board?

IMG20250128071812.jpg
IMG20250128071822.jpg

aber von denen habe ich keine Reverse Lüfter gefunden, und das finde ich dann als intake Lüfter eher nicht so schön (ja, meckern auf hohem Niveau, ich weiß ^^)
Ja gut wenn das Wichtig ist treibt das zwar den Kostenfaktor hoch aber das ist dann Geschmackssache. Die Lüfter von Phanteks sollten da jetzt nicht die schlechtesten sein für das Vorhaben eben nur gut teuer.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: WarRick86

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.631
2.364
Noch ein Nachtrag bevor das Bett noch lauter ruft: Tipps zur Geschwindigkeit vom RAM? 6000, 6400 oder doch gleich was höheres? Hätte aktuell von dem was ich so gelesen/gesehen habe zu 6400 tendiert.

AMD selbst bezeichnet DDR 5 6000 MT/s als "sweet-spot" für AM 5 Systeme, und zwar sowohl für die älteren Ryzen 7000 als auch die neuren Ryzen 9000 CPUs, bezogen auf 2 RAM Sticks. Daher ist die beste Empfehlung ein Kit mit 32 GB 6.000 MT/s und möglichst niedrigen Timings (Latenzen), also z. B. 30-36-36-40 (es gibt mittlerweile auch schon Kits mit 6.000 MT/s und CL = 28, lohnt aber den Aufpreis von 30% nicht)

Es laufen zwar manchmal auch RAM mit deutlich höherer Frequenz, aber das Problem besteht darin, dass diesen hohen Takt der Speichercontroller in der CPU (integrated memory controller = IMC) nicht mehr mitmacht. Diesen Chip hat AMD bei Ryzen 9000 nicht gegenüber Ryzen 7000 verändert. Daher laufen bei höheren Frequenzen als 6.000-6.400 MT/s in 99% der Fälle RAM und IMC nicht mehr synchron, weil der IMC dann auf den halben RAM Takt schaltet (d. h. z. B. bei RAM = 7.000 MT/S, was real 3.500 MHz entspricht, taktet der IMC dann nur noch mit 1.750 MHz. und nicht mehr 3.000 MHz wie bei RAM-Takt 6.000 MT/s). Das führt zu zusätzlichen Verzögerungen im Datenaustausch mit der cPU (Latenzen), wodurch letztendlich der Vorteil des höheren RAM Taktes wieder zunichte gemacht wird - sofern so hoher RAM Takt überhaupt stabil auf AM 5 läuft, was eher selten ist lt. Tests.

Fazit: 6.000 MT/s laufen in 9 von 10 Fällen stabil auf AM 5, 6.200 MT/s vl. noch in 5-10% und 6.400 MT/s synchron mit dem IMC = 6er im Lotto :p

LG N.
 

WarRick86

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 27, 2025
4
0
Wenn du auf weiß dennoch setzen willst vielleicht das besagte MSI Board?

Anhang anzeigen 47814
Anhang anzeigen 47815


Ja gut wenn das Wichtig ist treibt das zwar den Kostenfaktor hoch aber das ist dann Geschmackssache. Die Lüfter von Phanteks sollten da jetzt nicht die schlechtesten sein für das Vorhaben eben nur gut teuer.
Hm, ja, das macht schon was her.. hab das Board gestern eh dann schon auf der Msi Seite angeschaut und ich denke das könnte was seien…

Und ja, die Phanteks sind gut teurer als die Arctic, aber zumindest nicht so teuer wie 50€ Corsair Lüfter, weil das würde ich dann nicht mehr einsehen ^^
 
Zuletzt bearbeitet: