Neuer Rechner - Spiele stürzen ab/Bluescreens

noshibean

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 30, 2023
8
0
Hallo zusammen,

ich habe mir die Tage einen neuen Rechner zusammengebaut, was auch reibungslos funktioniert hat. Windows10 installiert, alles ohne Probleme.

Nach dem Treiberupdate der Grafikkarte, als er neu starten wollte, kam der erste Bluescreen mit dem Stillstandcode: MEMORY_MANAGMENT.
PC neu gestartet und update erneut installiert, ohne Probleme. Später kam noch ein Bluescreen mit dem Stillstandcode: KERNAL_SECURITY_CHECK_FAILURE.
Beim Upgrade auf Win11 kam der Windows Fehler 0x8007000d, diesen konnte ich beheben indem ich über die Eingabeaufforderung die Windows-Systemdateien repariert habe.
Ich habe zwischendrin immer mal 3DMark TimeSpy laufen lassen, was aber nach der Demo und vor dem Grafik Test 1 abbricht. Wenn ich z.B. CS GO laufen habe stürzt es nach ca.10min ohne Fehlermeldung ab.

Habe jetzt schon das BIOS auf den neusten Stand gebracht und eine andere SSD ausprobiert.

Die Grafikkarte habe ich jetzt mal ausgebaut und hab alles über die OnBoard laufen, bis jetzt konnte ich keinen Fehler feststellen. Kann es sein das die Grafikkarte all die Fehler verursacht, oder ist es nur eine Einstellungssache?

Bis auf die Grafikkarte ist alles Neu:

AMD Ryzen 7™ 7700X

ASUS TUF GAMING B650-PLUS

RTX 3070TI FoundersEdition

be quiet! Silent Loop 2 360mm

SAMSUNG 970 EVO Plus 1 TB

Corsair DIMM 32 GB DDR5-5600

be quiet Dark Power 12 750W


Ich wollte kein halbes Buch schreiben deshalb habe ich mich jetzt mal kurz gehalten. Ich bin für jeden Tipp dankbar...

Gruß
Marco
 

noshibean

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 30, 2023
8
0
Update:

Habe jetzt mal das Windows-Arbeitsspeicherdiagnosetool durchlaufen lassen, welches auch Hardwareprobleme gefunden hat.

PXL_20230331_094519918.jpg

Nach dem Test, als der PC Neustarten wollte kam dann folgende Fehlermeldung.

PXL_20230331_094537156.jpg

Deutet das auf einen defekten Arbeitsspeicher hin?

Ich würde den Test jetzt mal mit einem Riegel wiederholen um den defekten zu finden oder ist es wahrscheinlich das gleich beide Riegel defekt sind?

Gruß
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Sieht definitv stark nach dem Ram aus.
Aber richtiges testen ist mit Memtest von nem Stick besser als in Windows selber.
Der ist da gründlicher.

Ist sehr selten das beide defekt wären.
Bin sehr zuversichtlich das nur einer den Geist aufgegeben hat.
 

noshibean

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 30, 2023
8
0
Danke erstmal für die Antwort.

Habe jetzt das Windows-Arbeitsspeicherdiagnosetool mit jeweils einem Riegel wiederholt und beide laufen problemlos durch.

Werde das ganze jetzt nochmal mit Memtest machen. Gibt es dort irgendwas besonderes zu beachten?
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Ne kann man eigentlich nix einstellen oder falsch machen.
Sobald der los legt macht der glaube ich 2 druchgänge.
Wird aber einiges an Zeit dauern läuft schon recht lange der Test.
 

noshibean

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 30, 2023
8
0
So habe den Memtest jetzt laufen lassen, schlappe 4 Stunden und 55 Minuten und siehe da, kein Fehler gefunden 😐

PXL_20230331_155511381.jpg

PXL_20230331_155525275.jpg

Habe dann nochmal direkt Windows-Arbeitsspeicherdiagnosetool durchlaufen lassen, der hat wieder Hardwareprobleme gefunden...

So langsam bin ich echt am verzweifeln, noch irgendwelche Ideen?
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Also ich schließe den RAM damit jetzt aus.
Wie du ja sicher an der Laufzeit gemerkt hast ist der Memtest sehr viel gründlicher als Windows.

Und Windows ist ja bekannt wie toll Fehlermeldungen sind.^^

Ich gehe stark davon aus das die SSD nen Problem hat.
Der Fehler den Windows beim Soeichertest kann auch daher kommen das der dann irgendwas schreiben und lesen möchte die SSD aber nicht will.
Windows das aber nicht sagt und einfach während dem RAM Test einfach nur Hardwarefehler sagt.

Du kannst ja mal als ersten Schritt dir mal die SMART Werte anschauen.
Eventuell erkennt man da schon nen Problem.

Sonst wäre natürlich die Grafikkarte auch sehr verdächtig.
Benutzt du den Afterburner oder irgendwelche Tools vom Mainboard Hersteller oder ähnliches die ggf. einfach ungefragt die grafikkarte übertakten.
die schafft es nicht und bricht dann ab?
 

noshibean

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 30, 2023
8
0
Also die Grafikkarte ist momentan ausgebaut um diese auszuschließen. Rechner läuft mit der Onboard.

Afterburner oder der gleichen sind nicht insterliert.

Ich habe die SSD in dem PCIe 5.0 M.2 Steckplatz verbaut, ist das ein Problem? Die SSD ist ja PCIe® Gen 3.0...

Es gibt von Samsung das Programm Samsung Magician, das hat einen Diagnostic Scan. Ist das brauchbar?
Doppelpost zusammengeführt:

Habe jetzt nochmal eine 2,5" SSD mit Windows 10 angeschlossen. Dort findet das Windows-Arbeitsspeicherdiagnosetool ebenfalls Hardwarefehler.
 

Anhänge

  • 7.jpg
    7.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.960
3.157
Moin. Welchen RAM hast du genau? Bitte die exakte Typen Bezeichnung und hast du 4x8GB oder 2x16 gb verbaut?
 

noshibean

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 30, 2023
8
0
Moin, Corsair CMK32GX5M2B5600C36 ein Kit 2x 16-GB-DDR5-5600-Speichermodule.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.960
3.157
Dein Rem steht in der Kompatibilitäts Liste des Boards, kann sich dann nur um ein Defekt handeln. Erstmal die Festplatten prüfen
 

noshibean

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 30, 2023
8
0
Ich habe jetzt nochmal die Grafikkarte ausgebaut und Windows komplett neu installiert, auf die 2,5" SSD, nicht auf die M2. Alle Updates gemacht und das Windows-Arbeitsspeicherdiagnosetool durchgeführt.
1.JPG

Würde als nächstes jetzt mal eine neue Beta Version vom Motherboard aufspielen.
 

Anhänge

  • 2.JPG
    2.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 5

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.960
3.157
Ich glaub nicht das die Beta dir was bringt. Hast du mal nur einen RAM Riegel in Slot A2 probiert? Dann damit mal ne Teitlang arbeiten. Tritt der Fehler wieder auf denn nimm den anderen. Cmos des Mainboard auch mal resetten, manchmal braucht das zwei Anläufe
 

noshibean

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 30, 2023
8
0
Ich bin in einem andren Forum auf einen User gestoßen mit gleicher Hardware und ähnlichen Problemen. Ich habe jetzt Fast Boot im Mainboard deaktieviert und XMP aktiviert und auf 5600Mhz gestellt. Bisher läuft alles. 3DMARK Timespy lief auch 3mal Problemlos durch... Das ganze wäre aber irgendw zu einfach😅.
Spiele Teste ich nachher mal.

Ich habe auf Reddit gelesen das die Beta Version 1410 vom Mainboard bei einigen Fehler zum RAM und Bluescreens behoben hat.

Aber ich warte jetzt erstmal ab.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.960
3.157
Fast boot ist immer mal eine Fehlerquelle, ich habs auch aus, auch den Schnellstart von Windows im Energieplan hab ich abgeschaltet, die 3…Sekunden mehr beim Win Start kann ich verkraften