Neuer High End PC komplett. Kompatibel?

Darkjolie

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 19, 2024
5
0
Hi allerseits,

Ich befasse mich schon seit einiger Zeit mit der Idee einen neuen PC anzuschaffen da meiner jetzt schon 7-8 Jahre auf dem Buckel hat.
Zurzeit hab ich 16gb ram, z390E, GTX1080 mit wasserkühlung und so.

Ich würde mir gerne folgendes kaufen und selbst zusammenbauen (das erste mal)

Tower Lian Li O11 Dynamic Evo XL White
Asus RTX 4090 O24G White
Asus Rog Strix Z790-A Wifi 2 White
Corsair Dominator Titanium DDR5-6400 CL32 (2*32) 64GB Dual Kit White (eventuell später noch mal 2)
Intel Core i9-14900K 3.2GHz
Phanteks Revolt 1200W Platinium ATX3.0 PCie 5.0 White

An Hardware glaub ich hab ich alles zusammen. Kommen natürlich noch Lüfter und NVMe SSD M.2 und Wasserkühlung für GPU und CPU dazu. Muss ich noch was finden.

Hab das meiste bei CaseKing auf lager gesehen denke die sind am preiswertesten.

Ist das so alles kompatibel auch für OC? oder gibts da probleme?
Danke im voraus
Liebe Grüsse David
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.489
959
Ich sehe keine Probleme. Schaut alles sehr gut aus.
Ob das jetzt so sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt. Wenn es nur ums Gaming geht, dann würde mit Sicherheit auch eine AMD Plattform mit 7800X3D Sinn machen.

Bezüglich Preisen würde ich dir geizhals.de an Herz legen, da kannst du bestimmt noch einiges sparen (ist ja doch ne Menge Holz).

Bezüglich Wasserkühlung würde ich für die CPU mind. eine 360er AIO empfehlen. Über eine Wasserkühlung für die GPU würde ich mir nochmal Gedanken machen, ist nicht unbedingt notwendig. Die Asus Karten haben Erfahrungsgemäß einen guten Kühler. (Evtl. Grafikkarte vertikal montieren?)
Falls du wirklich relativ starkes OC machen würdest, könnte man sicherlich bei diesen Komponenten auch über eine Custom Wasserkühlung nachdenken.

Hab jetzt gesehen, dass einige Shops das Netzteil ohne die zugehörigen Kabel ausliefern. Achte da mal drauf, evtl. musst du die separat kaufen.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.079
2.546
Hallo,

was willst du denn mit dem PC alles anfangen, "nur" zocken oder auch poduktive Aufgaben?

Für's zocken würde ich auf jeden Fall auf AM 5 und einen Ryzen 7 7800 X3D setzen. Wenn nebenbei auch Content creation anfällt, bei AMD den Ryzen 7950 X3D oder wenn es unbedingt Intel sein soll, eher den i7 14700 K, den i9 14900 K kriegste mit seinen > 300 W TDP bei offenem Powerlimit selbst mit einer Custom-WaKü und 360er Radi kaum gekühlt. Und die Mehrleistung zum i7 14700 K ist zu vernachlässigen, da die Intel 10nm CPUs ohnehin in diesem Leistungsbereich extrem ineffizient sind. OC kannste eh vergessen, es sei denn, du greifst zu flüssigen Stickstoff...😄

Dagegen sind alle AM 5 CPUs dank fortschrittlicherer TSMC Fertigung deutlich besser zu kühlen, selbst der 16 Kerner, zumal AMD bei den X3D.-Modellen ohnehin den takt etwas absenken musste, damit der 3D-Cache nicht überhitzt. Da würdest du schon mit den stärksten Luftkühlern easy auskommen, da die mittlerwile bis 250 W TDP packen. Der 7950 X3D ist derzeit nach allen Tests die schnellste "Gaming-CPU" (außer bei einigen wenigen Titeln, wo Intel vorne liegt), hat aber das Manko, dass man etwas mit den Windows-Einstellungen herumfummeln muss, damit das Spiel nur auf den 8 X3D-Kernen läuft. Gibt dazu aber div. Tutorials im www. Dafür kann er mit seinen 16 "vollwertigen" Kernen eben auch spieleferne, cpu-lastige Anwendungen flott erledigen. Der 7800 X3D ist bei Spielen kaum langsamer (welches Spiel profitiert merklich von > 8 Kernen?), aber mit eben "nur" 8 Kernen ist er im Produktivbereich eher schwach, auch gegenüber den Intels dank deren zusätzlichen E-Cores., die in Games wenig, beim rendern etc. aber ne Menge bringen.

LG N.
 

Darkjolie

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 19, 2024
5
0
Ich sehe keine Probleme. Schaut alles sehr gut aus.
Ob das jetzt so sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt. Wenn es nur ums Gaming geht, dann würde mit Sicherheit auch eine AMD Plattform mit 7800X3D Sinn machen.

Bezüglich Preisen würde ich dir geizhals.de an Herz legen, da kannst du bestimmt noch einiges sparen (ist ja doch ne Menge Holz).

Bezüglich Wasserkühlung würde ich für die CPU mind. eine 360er AIO empfehlen. Über eine Wasserkühlung für die GPU würde ich mir nochmal Gedanken machen, ist nicht unbedingt notwendig. Die Asus Karten haben Erfahrungsgemäß einen guten Kühler. (Evtl. Grafikkarte vertikal montieren?)
Falls du wirklich relativ starkes OC machen würdest, könnte man sicherlich bei diesen Komponenten auch über eine Custom Wasserkühlung nachdenken.

Hab jetzt gesehen, dass einige Shops das Netzteil ohne die zugehörigen Kabel ausliefern. Achte da mal drauf, evtl. musst du die separat kaufen.
Hi, danke für die Antwort =)

Ist mir bewusst das eine Wakü nicht unbedingt notwendig ist aber ist halt wegen der Optik =) hab akutell auch eine drin.
Bin halt eher der Intel fanboy :D und da ich gerade einen i9 9900K drin hab wollte ich halt dabei bleiben in der richtung
Doppelpost zusammengeführt:

Hallo,

was willst du denn mit dem PC alles anfangen, "nur" zocken oder auch poduktive Aufgaben?

Für's zocken würde ich auf jeden Fall auf AM 5 und einen Ryzen 7 7800 X3D setzen. Wenn nebenbei auch Content creation anfällt, bei AMD den Ryzen 7950 X3D oder wenn es unbedingt Intel sein soll, eher den i7 14700 K, den i9 14900 K kriegste mit seinen > 300 W TDP bei offenem Powerlimit selbst mit einer Custom-WaKü und 360er Radi kaum gekühlt. Und die Mehrleistung zum i7 14700 K ist zu vernachlässigen, da die Intel 10nm CPUs ohnehin in diesem Leistungsbereich extrem ineffizient sind. OC kannste eh vergessen, es sei denn, du greifst zu flüssigen Stickstoff...😄

Dagegen sind alle AM 5 CPUs dank fortschrittlicherer TSMC Fertigung deutlich besser zu kühlen, selbst der 16 Kerner, zumal AMD bei den X3D.-Modellen ohnehin den takt etwas absenken musste, damit der 3D-Cache nicht überhitzt. Da würdest du schon mit den stärksten Luftkühlern easy auskommen, da die mittlerwile bis 250 W TDP packen. Der 7950 X3D ist derzeit nach allen Tests die schnellste "Gaming-CPU" (außer bei einigen wenigen Titeln, wo Intel vorne liegt), hat aber das Manko, dass man etwas mit den Windows-Einstellungen herumfummeln muss, damit das Spiel nur auf den 8 X3D-Kernen läuft. Gibt dazu aber div. Tutorials im www. Dafür kann er mit seinen 16 "vollwertigen" Kernen eben auch spieleferne, cpu-lastige Anwendungen flott erledigen. Der 7800 X3D ist bei Spielen kaum langsamer (welches Spiel profitiert merklich von > 8 Kernen?), aber mit eben "nur" 8 Kernen ist er im Produktivbereich eher schwach, auch gegenüber den Intels dank deren zusätzlichen E-Cores., die in Games wenig, beim rendern etc. aber ne Menge bringen.

LG N.
PC würde für 4k gaming , streaming und video editing benutzt. Ist der i9 14900K echt so krass zum kühlen :O? Hab aktuell einen i9 9900K drin kühlung scheint zu funktionieren :D stimmt eigtl. i7 14700 ist 250€ billiger und eigentlich genauso gut

Ich bin mir bewusst dass viele Komponenten auch kleiner sein könnten zum gamen und so, aber mag halt immer das aktuellste ^^'
 
Zuletzt bearbeitet:

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.565
6.160
Hab aktuell einen i9 9900K drin kühlung scheint zu funktionieren :D stimmt eigtl. i7 14700 ist 250€ billiger und eigentlich genauso gut

Intel bekommt das aktuell mit ihren CPUs einfach nicht gebacken. Ja die Leistung ist nicht Schlecht die Leistungsaufnahme aber auch nicht ohne.

532W müssen dann auch erst einmal gekühlt werden.

1705648768225.png

Dann 30% Mehrleistung dafür das man das 3-Fache an Strom zieht ist ein Armutszeugnis.
1705648890667.png


In Spielen kann dann der 14900K auch nur knapp mithalten.
1705648965329.png

Quelle: https://www.computerbase.de/2023-10...14600k-test/3/#abschnitt_taktraten_in_spielen
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.079
2.546
Intel hat halt während der "goldenen Jahre", als sich AMD mit dem "Bulldozer" selbst ein Loch gegraben hatte,, versäumt, Geld in die Modernisierung ihrer Chipfabriken zu investieren. Stattdessen hat man die satten Gewinnefür Boni an Manager, Aktionäre und Sharehollder verprasst. Häte Jeff Bezos so gehandelt, wäre Amazon heute immer noch ein unbedeutender Online-Büchershop 🤣. Und dieses Mismanagement rächt sich jetzt - kiommt eben davon, wenn ein High Tech-Unternehmen nicht von einem Techniker, sondern (wie seinerzeit Intel) von einem "besseren Buchhalter" geleitet wird...Jetzt kann Mr. Gelsinger schauen, wie er die Versäumnisse seiner Vorgämger irgendwie wieder ausbügelt, nicht zu beneiden der Mann..:rolleyes:

Bei TSMC war man klüger und hat kontinuierlich in die Fertigung investiert, aber in Taiwan herrscht generell auch eine andere Unternehmenskultur, wobei auch der Staat viel stärker mitmischt als in den USA. Das alles hat letztlich dazu geführt, dass man bei intel (immer) noch mit den "dicken" 10nm-Chips auskommen muss (als "intel 7" verbrämt), aber weil nan ja unbedingt in den Benchmarks vorne liegen will (und AMD unterschätzt hatte),. knallt man halt die Voltage hoch und presst alles aus den Chips heraus was das Silizium noch gerade so hergibt - das fing mit der "14nm Brechstange" 11900 K an und hört (hoffentlich) mit dem 14900 K auf. Arrow lake wird dann - vielleicht - merklich effizienter.

Du kannst natürlich im BIOS dem 14900 K Zügel anlegen, indem du die PL limitierst - nur was bringt dir das dann noch gegenüber dem 14700 K?

PC würde für ... streaming und video editing benutzt.

Okay, aber geht da nicht vieles über die GPU? Muss zugeben, dass ich davon keinen blassen Schimmer habe :unsure:. Und falls doch über die CPU, wäre halt die Frage, ob die da nicht auch der Ryzen 9 7950 X3D - bei deutlich geringerem Strombedarf und leichterer Kühlung - reichen würde...

Das Ding ist halt: Mit LGA 1700 reitest du ein totes Pferd! Wie gesgt, im Herbst kommt (falls es Intel nicht wieder vermasselt :rolleyes: ) LGA 1851 mit Arrow Lake, dagegen AM 5 wird mindestens noch Zen 5 = Ryzen 9000 supporten. Meine ganz subjektive Prognose ist, dass Arrow Lake und Zen 5 etwa gleichauf liegen werden und allenfalls wieder die X3D-Modelle in Gaming leicht vorne. ABER bei AMD müsstest du nur die CPU updaten, bei intel auch das Mainboard und LGA 1851 Boards werden sicher alles sein, aber NICHT billiger... :p

Würde ich mir halt gut überlegen im Hinblick auf künftige CPU upgrades, gerade in dieser Preisklasse!

LG N.
 

Darkjolie

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 19, 2024
5
0
Hab mich momentan für folgendes entschieden

Lian Li Evo XL Tower

3x 420mm Radiatoren ingesamt weit über 1000W kühlung also genug
Wakü für CPU & GPU
Netzteil Rog Thor Titanium 1600W 200€
Asus Z790-A Wifi II 200€
RTX 4090 OC Rog Strix 1250€
DDR5 Dominator Titanium 64GB 6600Mhz CL32 195€
2x NvMe 4TB Samsumg Pro Evo 990 2x80€
I9 14900K 350€

Warte nur noch auf das ganze zeug zum zusammenbauen ^^

Intel und AMD ist halt wie Samsung und Iphone, alles hat vor und nachteile, darüber diskutiert man nicht :D

Wakü kostet micht halt 1600€ x.x ist halt so :(
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.469
573
Ich gebe zu nicht alles durchgelesen zu haben, das ist echt ganz schön viel Text. Dies bezieht sich nur auf deine Liste

Wo bekommst du denn die 4090 für 1250 Euro? Kostet die nicht eher so 1900 für beliebige, 2250 für die guten ROG von ASUS? Oder ist das nur ein Tippfehler?

Und drei 420mm Radiatoren? Sollen die alle in Reihe und jeder kühlt alles?
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.565
6.160
2250 für die guten ROG von ASUS? Oder ist das nur ein Tippfehler?

Wie kann bei den 4000er RTX wann nur eine ASUS Karte empfehlen? Das sind aktuell mit die Schlechtesten wenn es um Spulenfiepen geht. Lieber bei der Konkurrenz schauen aber ja ~1900€ muss man hinlegen.
 

Darkjolie

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 19, 2024
5
0
Ich gebe zu nicht alles durchgelesen zu haben, das ist echt ganz schön viel Text. Dies bezieht sich nur auf deine Liste

Wo bekommst du denn die 4090 für 1250 Euro? Kostet die nicht eher so 1900 für beliebige, 2250 für die guten ROG von ASUS? Oder ist das nur ein Tippfehler?

Und drei 420mm Radiatoren? Sollen die alle in Reihe und jeder kühlt alles?


Oben unten und einer seitlich. Also oben und unten sicher der seitlich bin ich mir noch nicht sicher evtl nur Lüfter dahin. Die gehen ja in die DistroPlate die das dann verteilt

Und nein kein tippfehler 1250€ ^^ hab da paar quellen dafür

Die NvMe kosten normalerweise auch 300€+ das stück sowie das netzteil 600€+ usw

Doppelpost zusammengeführt:

Wie kann bei den 4000er RTX wann nur eine ASUS Karte empfehlen? Das sind aktuell mit die Schlechtesten wenn es um Spulenfiepen geht. Lieber bei der Konkurrenz schauen aber ja ~1900€ muss man hinlegen.

Naja laut reviews haben alle spulenfiepen. Merkt man aber eigentlich nicht wirklich ausser sie ist defekt. Habe jetzt bei Asus niemand gesehen der das spulenfiepen so anspricht. Hast du denn einer marke die das nicht hat?+
 
Zuletzt bearbeitet:

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.565
6.160
Naja laut reviews haben alle spulenfiepen. Merkt man aber eigentlich nicht wirklich

Das Stimmt schon so nur bei ASUS fängt das schon im sehr niedrigen FPS Bereich an. Wären man bei anderen Karten schon min ein 240Hz Monitor haben müsste damit das Relevant ist.


Einfach hier den Startpost Analysieren dann wird klar wo die Reise hingehen kann.
 

Darkjolie

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 19, 2024
5
0
Das Stimmt schon so nur bei ASUS fängt das schon im sehr niedrigen FPS Bereich an. Wären man bei anderen Karten schon min ein 240Hz Monitor haben müsste damit das Relevant ist.


Einfach hier den Startpost Analysieren dann wird klar wo die Reise hingehen kann.


Danke werde mir den Thread durchlesen =)
Hab als Main Monitor ein 380Hz der von ASUS ROG Strix XG259QN