Neuer Gaming-PC der eher unüblichen Sorte / Budget ca. 10.000 €

Kamm

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 25, 2025
4
0
Hallo zusammen!

Ich habe vor, mir demnächst (Mai, spätestens Juni) einen neuen Gaming-PC zu kaufen. Der soll zwar auch für ein bisschen Multimedia genutzt werden; aber in erster Linie geht es ums Zocken, ein Hobby, das ich seit über 30 Jahren ziemlich leidenschaftlich betreibe.

Mein Ansatz dafür könnte recht einfach als "so schnell wie möglich!" beschrieben werden. Aber das wäre ja zu einfach. :D
Ich lasse euch mal meine derzeitige Geizhals-Wunschliste da, und wahrscheinlich fallen die Besonderheiten dem geübten Auge direkt auf:

Gaming-PC

Besonderheit Nr. 1: Der Speicherbedarf.
Japp, das sind 129TB. Dazu kommen noch mal 2x 16TB externe FireCuda-Festplatten.
"But why, this is madness!!" höre ich euch ausrufen. Ja, schon, aber lasst es mich versuchen, zu erklären.
Mein aktuelles System hat fast 70TB, die außerdem relativ voll sind. Das liegt vorrangig an den fast 5000 Spielen, die darauf installiert sind. Meine Vorstellung des Gaming-Himmels ist die eines Museums, in dem die besten Titel aus 50+ Jahren Spielegeschichte installiert sind, alle in ihrer jeweils besten Form und teilweise mehmals verfügbar (Vanilla, mit Mods usw.). Alles fertig installiert und nur wenige Clicks entfernt. Das ist die Idee dahinter.

Weil nach wie vor gute Spiele herauskommen, werden es nicht weniger, eher im Gegenteil, und deshalb brauche ich mehr Platz. Eine der Schwierigkeiten dabei ist natürlich die Verteilung NVMe/SSD/HDD. Alles mit NVMe abzudecken, wäre schon rein Budget-mäßig nicht möglich; da würde ich ja schnell bei 30.000 €+ landen. Ich weiß, dass viele HDD-Gaming ablehnen, aber meiner Erfahrung nach ist das bei allem außerhalb der neusten Unreal5-Titel mit hinnehmbaren Einschränkungen absolut möglich. Die Voraussetzung dafür sind allerdings schnelle HDDs, sonst leidet die Performance zu sehr.
Aktuell sieht mein Plan so aus:
4x Seagate Exos 26TB (weil: je mehr Speicherplatz, desto schneller die Platte!)
3x WD Black SN850x NVMe 8TB
1x Samsung SSD 870 Evo 1TB für C:\ Betriebssystem, weil wohl Windows von einer NVMe nicht sonderlich profitiert (und damit außerdem eine PCIe-Lane eingespart wird)

Die Fragen sind hier: Geht das so überhaupt, und/oder ist hier schon ein Flaschenhals versteckt? Ist mit anderen Komponenten mehr Leistung herauszuholen? Wie ihr wahrscheinlich schon festgestellt habt: Es muss nicht flüsterleise sein; das gehört nicht zu meinen Anforderungen.

Besonderheit Nr. 2: Eine zweite Grafikkarte.
Die ist exklusiv für PhysX gedacht. Weil das mit der 5000er Generation nicht mehr unterstützt wird. Mirror's Edge von 2008 auf einer RTX5090 mit 8fps, danke NVidia! :rolleyes:
Auch hier wieder die Frage: Geht das so? Spätestens jetzt steht das Problem Lane sharing im Raum. Im PCGH-Forum wurde mir das ASRock Phantom Gaming X870E Nova WiFi empfohlen, das wohl als einziges Mainboard genau mein jetziges Setup händeln könnte, ohne Lane-sharing betreiben zu müssen. Kann das bestätigt werden?

Und das wäre es eigentlich. Ich habe allerdings noch einige Fragen.
Passen die Komponenten zusammen? Gibt es Flaschenhälse? Geht es noch schneller, was reine fps angeht?
Ich habe geschrieben: "So schnell wie möglich", aber offensichtlich beinhaltet diese Vorgabe nicht die Nutzung einer Wasserkühlung oder noch fortschrittlicherer Lösungen, also, ja: In der Hinsicht möchte ich es nicht allzu wild treiben. Abgesehen davon, dass ich mir nicht sicher bin, ob für mich als jemand, der Geld nicht einfach so verbrennen kann, das Preis/fps-Verhältnis dann noch stimmen würde, behagt mir die Vorstellung einfach nicht, Wasser durch einen PC zu jagen. Wahrscheinlich ziemlich engstirnig, aber ich würde da ungern über meinen Schatten springen.
Was zur Frage führt: Lässt sich das ganze mit konventionellen Mitteln noch ausreichend kühlen? Mein Zimmer kann im Sommer durchaus etwas wärmer werden. :confused:
Und am Ende: Ist das System, falls das alles so funktioniert, zukunftssicher für die nächste Generation an Grafikkarten?

Weil eine mögliche Realisierung in nicht mehr allzu weiter Zukunft liegt, bleibt als letztes zu klären: Wer könnte mir ein solches System möglicherweise zusammenbauen? Ich würde das ungern selber machen; da liegen einfach nicht meine Stärken. Hat da jemand eine Empfehlung für mich? Ist in der Hinsicht eventuell eine Zusammenarbeit mit HardwareDealz möglich?

Puh, ein ganz schöner Wall of Text. Vielen Dank schon mal an alle, die sich da durchquälen und auch noch antworten möchten! :)
Ich bin gespannt auf eure Vorschläge. :giggle:
 
Zuletzt bearbeitet:

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.197
11.748
für den zusammenbau könnte man den service von mindfactory oder auch alternate nutzen, oder du fragst zb im computerbaseforum oder hardwareluxx nach ob einer aus deiner umgegbung kommt

eine frage hab ich aber noch, ich nehm an dein monitor kann 4k oder?
um das physixs problem zu lösung könnte man auch eine 4000er karte nehmen, weil diese können es noch - problem hier, naja die restlichen karten die noch umherschwirren sind überteuert, außer du suchst auf ebay, aber dann zahlst du mindestens den damaligen retailpreis..

wofür brauchst du denn die nvme ssds? reicht da nicht eine nvme für windows? und den rest über sata lösen?

kühlen kann man das alles mit luft, das ist kein problem, auch der 9800x3d lässt sich dahingehend super kühlen und auch die 4000er oder 5000er gpus sind was den kühler angeht mehr wie gut ausgestattet
 

Kamm

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 25, 2025
4
0
Ja, mein Monitor kann 4K, bis zu 160Hz, momentan aber bei 144Hz, weil ich bei 160 komische Anzeigefehler hatte.

Eine 4000er-Karte habe ich schon, sogar eine 4090. Ich möchte aber für den neuen Rechner "all out" gehen, was Geschwindigkeit angeht; und da führt ja trotz der eher enttäuschenden 5000er-Generation kein Weg an einer 5090 vorbei.

Die NVMEs brauche ich für Spiele, weil inzwischen doch recht viele Titel eine SSD voraussetzen.

Danke jedenfalls für die Antwort. :) Bei Alternate habe ich schon einen Account, da würde ich es mal versuchen.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.197
11.748
lieber fragen, nicht dass nachher rauskommt es wird in 1080p gespielt xD^^

um eherlich zu sein dann belass es bei der 4090, weil das leistungsplus der 5090 ist naja sagen wirs so irrelevant, und das ganze multiframegeneration und mist kannste auch in die tonne treten, brauch keiner, vergrößert nur den imputlag massiv, aber gut wenn du meinst ^^

joa das dachte ich mir schon, aber was hindert dich an normalen 2.5" ssds? nutze ich selbst und hab keinerlei probleme, für windows dann eine m.2 ssd (dann haste alles getrennt, ja mir ist klar das das unter windows kaum bis garnichts bringt eine nvme, aber eventuell wenn du sachen kopierst), aber ich seh schon, viele sata schnittestellen sind da eh nichtmehr drauf, weswegen du das sicherlich so gemacht hast ^^ - problem hier du hast nur 4 sata ports für insgesamt 5 sata platten..
 

Kamm

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 25, 2025
4
0
- problem hier du hast nur 4 sata ports für insgesamt 5 sata platten..
Oh, du hast absolut Recht! Ist mir voll nicht aufgefallen. :oops:
Danke dir. :)
Also, minus 26 TB. Das ist für mich noch in Ordnung, was den Gesamtplatz angeht.

Ich bin voll bei dir, was das ganze Multiframegeneration-Zeugs angeht. An DLSS geht leider kein Weg dran vorbei, aber Frame Generation ist, was mich angeht, eine so sinnlose Technik, weil die erst dann für spielbare Ergebnisse ohne Inputlag sorgt, wenn man eh schon spielbare Frameraten hat.

Der Punkt ist, wenn ich Spiele wie Cyberpunk oder Black Myth Wukong maximiere, was die Grafikeinstellungen angeht, dann habe ich mit meiner 4090 so ca. 30 fps. Das finde ich nicht wirklich spielbar. Der Zuwachs, den mir eine 5090 liefert, macht in manchen Fällen dann den Unterschied zwischen "nicht wirklich spielbar" und "gerade noch so spielbar" ... und das ist immerhin nicht nichts! :D
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.197
11.748
ja dlss an sich ist nicht schlecht, auch die counterparts von intel und amd, kann bei richtiger verwendungen schon was bringen, man muss ja kein multiframegeneration aktivieren ^^

ich versteh was du meinst und genau dann aktivier mal dlss, dann ist es mit der einfachen mfg spielbar, ohne den imputlag deutlich zu verschlechtern :D
 

Kamm

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 25, 2025
4
0
Mir ist gerade aufgefallen: Das Mainboard bietet 5x M.2-Slots. Davon nutze ich ja erstmal "nur" 3. Ein paar davon sind mit M.2/SATA angegeben. Könnte das nicht heißen, dass doch noch Platz für die vierte HDD-Platte ist?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.197
11.748
wie gesagt das ist abhängig von der jeweilig verbauten ssd, also ob sata geschwindigkeit oder nvme was man da verbauen kann, die phsyischen ports von sata 6g bleiben ja weiterhin nur 4, du könntest auch noch eine adapterkarte verbauen um mehr ports für sata zu bekommen
soweit ich weiß bietet der x870 chipsatz grundlegend 8 pcie 5.0 lanes und dann noch zusätzlich lanes die die hersteller frei vergeben können, da müsste man jetzt die aufteilung vom board finden..,
du hast aufjedenfall 1x m.2 pcie 5.0, 3x m.2 mit 4.0 und 1x m.2 mit sata 6g und pcie 3.0 und dazu 4x sata 6gb

der 5.0 slot wird von der cpu gepowert, ebenso der erste x16 anschluss, + zwei nvmes vom chipsatz, das reicht für das besagte aus, lass doch eifnach die bootdisk weg und ersetz diese durch eine der 3 nvmes
sprich um sowenig speicher zu verlieren würde ich einfach eine der 8tb sn850x als boot drive nutzen die anderen in den passenden slot verbauen und dann hast du platz für 4 hdds und in der theorie noch platz für eine zusätzlich 8tb sn850x

kannst du mir mal den beitrag ausm pcgh verlinken?