Hallo zusammen,
ich plane derzeit den Aufbau eines neuen Gaming-PCs, den ich nach und nach erweitern möchte.
Aktuell geht es mir vor allem darum, eine solide und zukunftsfähige Basis zu schaffen, auf der ich später weiter aufbauen kann.
Wichtige Rahmenbedingungen:
Anwendungsgebiete:
Geplante Grundausstattung:
Meine Fragen an euch:
Ich freue mich auf eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge – vielen Dank schon mal im Voraus!
ich plane derzeit den Aufbau eines neuen Gaming-PCs, den ich nach und nach erweitern möchte.
Aktuell geht es mir vor allem darum, eine solide und zukunftsfähige Basis zu schaffen, auf der ich später weiter aufbauen kann.
Wichtige Rahmenbedingungen:
- Budget für die Basiskomponenten: max. 300–400 €
- Aktuelle GPU: AMD RX 460 als Übergangslösung (spätere Aufrüstung geplant)
- SSD: Derzeit ist nur eine SATA-SSD vorhanden. Eine NVMe-SSD soll später nachgerüstet werden.
Anwendungsgebiete:
- Spiele wie Hearts of Iron IV, GTA V (bzw. später evtl. auch GTA VI), Assassin’s Creed Valhalla oder neuer
- Virtualisierung (mittels VMWare Workstation)
Geplante Grundausstattung:
- CPU: AMD Ryzen 5 5600 (fürs erste)
- GPU: RX 460 (wird später durch leistungsstärkere Grafikkarte ersetzt)
- Mainboard: Gigabyte B550 Gaming X v2
- RAM: Corsair Vengeance LPX 16GB (2×8GB) DDR4
- Netzteil: FORTRON FSP Hydro K PRO 500W, 80+ Bronze
- Gehäuse: Sharkoon VK3
Meine Fragen an euch:
- Wie schätzt ihr die Zusammenstellung insgesamt ein?
- Gibt es aus eurer Sicht sinnvollere Alternativen innerhalb des Budgets?
- Ist das Mainboard gut gewählt für zukünftige GPU-/SSD-Upgrades bzw. würdet ihr noch auf eine AM4 Plattform setzen?
Ich freue mich auf eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge – vielen Dank schon mal im Voraus!