Moin zusammen, ich hab letzte Woche ein upgrade gemacht und seitdem Probleme mit zufälligen abstürzen. Die Abstürze passieren nicht im normalen Desktopbetrieb, surfen, arbeiten usw.
ASUS TUF B650 Plus Wifi
AMD Ryzen 7900x
32GB DDR5 Lexar ARES 6400
Nvme WD irgendwas
Asus Tuf 6900XT
850W Netzteil MSI MAG A850 GF
Nachdem ich den Rechner zusammengebaut hatte, habe ich Windows sowie Treiber neu installiert. Des weiteren habe ich ein Bios update gemacht. Nach dem Bios update habe ich erstmal nur die iGPU im Bios deaktiviert, da ich eine Grafikkarte habe. Soweit sogut.
Der erste Benchmark war Cinebench r23 um zu gucken, ob die AiO richtig eingestellt war -> 29600 Punkte im r23 und CPU temperatur maximal 88 Grad, was ich akzeptabel finde, wenn da 200-210 watt durchlaufen.
Also aktivierte ich Expo im Bios, so dass der Ram von Auto (5200) auf Expo (6400) gestellt wurde (inkl. Timings und 1.4V).
Der erste Spiele Benchmark - 3dmark Timespy - stürtze nach 20 Sekunden ab, am Mainboard leuchtete die gelbe LED bei "DRAM".
Auf nachfrage im Hardwaredealz Discord sagte man mir, ich möge den RAM runtertakten und erneut prüfen. Dann stellte ich den Ram auf 6000 Mhz und habe an dem Abend dann noch 3-4 spiele gespielt ohne Probleme.
Am Folgetag gings dann wieder los, ein Spiel gestartet -> absturz, gelbe DRAM LED. Ich habe den RAM dann im Bios von EXPO auf AUTO gestellt und das Bios hat 5200Mhz entschieden, soweit sogut.
Wenn ich einen Benchmark mache der ungefähr eine Minute dauert z.b. 3dmark steel nomad, läuft alles wunderbar. Auch der Timespy läuft wunderbar durch. Starte ich aber einen Belastungstest, so dass es 20 Durchläufe gibt, ist meistens nach dem 3-4 Durchlauf schluss. Temperaturen sind ok -> Cpu irgendwo bei 65-70 grad, GPU bei 70, GPU Hotspot bei 85, also völlig unbedenklich meiner Meinung nach.
Was mir jetzt allerdings auffiel war, nachdem ich den RAM wieder auf Auto gesetzt hatte und beim Belastungstest abstürze habe, leuchtet diesmal die VGA LED am Mainboard und nicht mehr die DRAM Led. Als ich einen Hard reset gemacht habe, fuhr die Kiste die ersten 2 male nicht hoch, da die VGA LED beim booten weiß blieb. Beim 3ten Versuch gings dann und (wie man sieht) bin ich wieder in Windows.
Ich hätte zuerst gedacht, die Rams sind defekt, den die DRAM LED deutet ja daraufhin -> aber da nun alles bei stock settings ist und jetzt die VGA LED leuchtet, habe ich eher die Befürchtung, dass die GPU einen Defekt hat.
Was würdet Ihr sagen? Kann ich ein anderes/weiteres tool nehmen um den RAM auszuschließen ? Nach meinem Verständnis kann ich die CPU ausschließen, da ich im Desktopbetrieb wunderbar arbeiten kann und CPU benchmarks von CPU-Z oder cinebench r23 sind alle problemlos.
Danke für Eure Hilfe!
Update: gerade läuft memtest86 mit normalen Einstellungen (5200mhz) und der erste Test von 4 lief durch ohne Probleme. Wenn die restlichen 3 auch ohne Probleme durchlaufen, würde ich zu 90% sagen, die Grafikkarte hat ein Problem bzw. einen defekt.
ASUS TUF B650 Plus Wifi
AMD Ryzen 7900x
32GB DDR5 Lexar ARES 6400
Nvme WD irgendwas
Asus Tuf 6900XT
850W Netzteil MSI MAG A850 GF
Nachdem ich den Rechner zusammengebaut hatte, habe ich Windows sowie Treiber neu installiert. Des weiteren habe ich ein Bios update gemacht. Nach dem Bios update habe ich erstmal nur die iGPU im Bios deaktiviert, da ich eine Grafikkarte habe. Soweit sogut.
Der erste Benchmark war Cinebench r23 um zu gucken, ob die AiO richtig eingestellt war -> 29600 Punkte im r23 und CPU temperatur maximal 88 Grad, was ich akzeptabel finde, wenn da 200-210 watt durchlaufen.
Also aktivierte ich Expo im Bios, so dass der Ram von Auto (5200) auf Expo (6400) gestellt wurde (inkl. Timings und 1.4V).
Der erste Spiele Benchmark - 3dmark Timespy - stürtze nach 20 Sekunden ab, am Mainboard leuchtete die gelbe LED bei "DRAM".
Auf nachfrage im Hardwaredealz Discord sagte man mir, ich möge den RAM runtertakten und erneut prüfen. Dann stellte ich den Ram auf 6000 Mhz und habe an dem Abend dann noch 3-4 spiele gespielt ohne Probleme.
Am Folgetag gings dann wieder los, ein Spiel gestartet -> absturz, gelbe DRAM LED. Ich habe den RAM dann im Bios von EXPO auf AUTO gestellt und das Bios hat 5200Mhz entschieden, soweit sogut.
Wenn ich einen Benchmark mache der ungefähr eine Minute dauert z.b. 3dmark steel nomad, läuft alles wunderbar. Auch der Timespy läuft wunderbar durch. Starte ich aber einen Belastungstest, so dass es 20 Durchläufe gibt, ist meistens nach dem 3-4 Durchlauf schluss. Temperaturen sind ok -> Cpu irgendwo bei 65-70 grad, GPU bei 70, GPU Hotspot bei 85, also völlig unbedenklich meiner Meinung nach.
Was mir jetzt allerdings auffiel war, nachdem ich den RAM wieder auf Auto gesetzt hatte und beim Belastungstest abstürze habe, leuchtet diesmal die VGA LED am Mainboard und nicht mehr die DRAM Led. Als ich einen Hard reset gemacht habe, fuhr die Kiste die ersten 2 male nicht hoch, da die VGA LED beim booten weiß blieb. Beim 3ten Versuch gings dann und (wie man sieht) bin ich wieder in Windows.
Ich hätte zuerst gedacht, die Rams sind defekt, den die DRAM LED deutet ja daraufhin -> aber da nun alles bei stock settings ist und jetzt die VGA LED leuchtet, habe ich eher die Befürchtung, dass die GPU einen Defekt hat.
Was würdet Ihr sagen? Kann ich ein anderes/weiteres tool nehmen um den RAM auszuschließen ? Nach meinem Verständnis kann ich die CPU ausschließen, da ich im Desktopbetrieb wunderbar arbeiten kann und CPU benchmarks von CPU-Z oder cinebench r23 sind alle problemlos.
Danke für Eure Hilfe!
Doppelpost zusammengeführt:
Update: gerade läuft memtest86 mit normalen Einstellungen (5200mhz) und der erste Test von 4 lief durch ohne Probleme. Wenn die restlichen 3 auch ohne Probleme durchlaufen, würde ich zu 90% sagen, die Grafikkarte hat ein Problem bzw. einen defekt.
Zuletzt bearbeitet: