Neue Teile und noch immer der selbe Fehler!

schneiderer

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 18, 2022
5
0
Hallo an alle,

Ende November ist der Computerbildschirm, von meiner Mutter, plötzlich schwarz geworden.
Meine Mutter hat es zu einem IT-Fachgeschäft gebracht. Hier deren "Bericht" :


"1) Auffallend ist, wie sauber dieses Gerät ist. Bei einem PC diesen Alters würde ich erheblich mehr Staub, gerade in den Lüftern vermuten. Lediglich an den Flügeln der neuen Grafikkarte ist ein dünner Staubrand, das Netzteil ist als "Staubsauger" danz auffallend sauber. Ich erwähne das, weil Staub im PC die Hitzeentwicklung und damit Hardwareschäden begünstigt.

2) Die Grafikkarte ist es nicht. Sie nutzen eine Asus Phoenix GeForce PH-GT1030-O2G, die ich gegen eine einfachste NVidia GT710 getauscht habe. Das Prinzip "Einschalten, irgendetwas passiert, aber kein Piepston und kein Bild" bleibt unverändert.

3) Trennen der nicht relevanten Komponenten: Wir haben alle nicht relevanten Kompnenten (Festplatten, DVD, Lüfter) abgezogen, um den Fehlerbereich einzuschränken. Das Prinzip "Einschalten, irgendetwas passiert, aber kein Piepston und kein Bild" bleibt unverändert.

4) Uns ist aufgefallen, dass der CPU-Lüfter "Freezer 13 Pro" nicht jedes Mal mit dem Einschalten des PCs andreht. Das könnte ein Hinweis auf ein Mainboard- oder Netzteildefekt sein.

5) Wir haben das Netzteil getauscht gegen ein be Quite Straight Power 11. Das Prinzip "Einschalten, irgendetwas passiert, aber kein Piepston und kein Bild" bleibt unverändert.

Ich vermute daher, dass das Mainboard einen Defekt hat. Dafür spricht schon, dass diese Mainboards Fehler selber erkennen können und durch 1-5 Piepstöne Rückschlüsse auf den Defekt anbieten:
1 Beep (No video) Memory refresh failure Bad memory
2 Beeps Memory parity error Bad memory
3 Beeps Base 64K mem failure Bad memory
4 Beeps Timer not operational Bad motherboard
5 Beeps Processor error Bad processor"

War ja auch sehr verständlich und auch super Nett, er hat auch nicht mal was berechnet, da er es ja nicht beheben konnte.

(Ich bin zwar kein experte aber ich habe schon 7 andere Computer zusammengebaut und das ging immer problemlos, habe mich auch immer geerdet)

jetzt habe ich folgende neue teile eingebaut:
-Asus Prime A520M-K Mainboard Sockel AM4
-AMD Ryzen 5 5600G 6x3,9 GHz Sockel AM4
- Corsair Vengeance LPX 16GB DDR4 3200MHz
- Be Quiet Netzteil ATX 600W B9 Bulk BN209

Die Grafikkarte ASUS PH-GT1030-O2G wurde erst Mitte September 2021 gekauft und eingebaut und ist geblieben.

Und immer noch bleibt der Bildschirm schwarz. Ich habe dann bei dem Mainboard die Gewährleistung in Anspruch genommen, da ich vermutet habe das neue sei defekt aber auch mit dem neuen bekomm ich kein Bild.
Bios-Batterie habe ich auch rausgenommen ein paar Minuten gewartet und der Bildschirm bleibt schwarz.

Ich bin einfach super Ratlos.

Vielen Dank, wenn jemand bis hier gelesen hat und wenn jemand noch was weiß, dass nur raus damit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.601
5.316
Hast du ein Bios Update bei dem neuen Mainboard gemacht? Oder war ein Sticker mit "Ryzen 5000 ready" (oder ähnlich) auf der Verpackung?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.601
5.316
Das ist genau der Punkt.

Wenn kein solcher Sticker auf dem Mainboard war, braucht es vorher ein Bios Update. Dies ist nur möglich mit dem MB und einem Netzteil, wenn einen Bios Flashbackbutton auf dem MB ist (was hier nicht der Fall ist) oder mit einer bereits kompatiblen Cpu. Sonst wirst du kein Bild bekommen.
 

schneiderer

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 18, 2022
5
0
Das heißt ich brauche eine ältere CPU, um ein aktuelles Update drauf zu packen und dann kann ich die neuere CPU benutzen?
Habe ich das so richtig verstanden?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.189
11.747
in dem fall wäre der kauf eines mainboards die günstigere lösung

das hatte ich selbst schon und hat problemlos mit dem flashen via button funktioniert
das andere kann man dann verkaufen oder noch zurück geben wie auch immer
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.601
5.316
Das heißt ich brauche eine ältere CPU, um ein aktuelles Update drauf zu packen und dann kann ich die neuere CPU benutzen?
Habe ich das so richtig verstanden?
Ja.

Du kannst mal den AMD Support anschreiben, da gibt es die Möglichkeit, dass man eine Cpu ausleihen kann:

Oder du kannst dein aktuelles MB noch zurückschicken und nimmst das von @TheHomefront empfohlene, was sehr wahrscheinlich die bessere Alternative ist, falls möglich, da A520 MBs nicht gerade gut sind.
 

schneiderer

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 18, 2022
5
0
in dem fall wäre der kauf eines mainboards die günstigere lösung

das hatte ich selbst schon und hat problemlos mit dem flashen via button funktioniert
das andere kann man dann verkaufen oder noch zurück geben wie auch immer
Ich habe mich selten so blöd gefühlt :rolleyes:.

Danke, ich habe mir echt den Kopf zerbrochen und das ist mir nicht in den Sinn gekommen.


Schönen Abend noch. :)
 

schneiderer

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 18, 2022
5
0