Neue CPU?

Schrotkini

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 28, 2020
4
1
Servus Leute,

Leider hab ich mich in den letzten Jahren aus zeitlichen Gründen nicht mehr ganz so mit der Materie PC auseinandergesetzt. Da mich jetzt aber mein Bastelfieber wieder erwischt hat, und ich mal meinen jetzigen PC ein wenig optimieren möchte hätte ich ein paar Fragen. Zuerst mal mein PC wird für den normalen Office Alltag sowie auch zum zocken genutzt, sprich ein kleiner Allrounder, das ich jetzt kein Leistungsmonster daraus machen kann ist mir klar, aber als ich ihn mal durch den Cinebench durch gejagt habe bin ich doch etwas erschrocken das meine CPU gerade mal knapp über 300 Punkte erreicht. Also möchte ich mir gerne ein neuen Prozessor holen der aber allerdings ein gutes Preis Leistungs Verhältnis haben muss, und jetzt nicht unbedingt 300€ oder so kostet.

Momentan habe ich diese Teile in meinem PC verbaut:

Motherboard: ASUS A68HM-Plus
Prozessor: AMD A10-7870K (im Cinebench Test max. 38 grad erreicht)
Arbeitsspeicher: 2x 8gb (insgesamt dann 16gb)
Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1050TI 4gb
Speicher: PC läuft über zwei SSD´s (1x 120gb, 1x 250gb), zusätzlich zum Daten speichern noch eine HDD (500gb)

Was könntet ihr mir empfehlen um ihn wieder fit zu bekommen?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.200
11.748
ich würde hier eine gebrauchte auch schon etwas in die jahre gekommene intelplattform vorschlagen, oder eine neuere ryzen basis (gebraucht)
bei der intelplattform kannst du den arbeitsspeicher behalten, bei der amd basis benötigst du dann ddr4 arbeitsspeicher

was würdest du denn maximal ausgeben wollen?
 

Schrotkini

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 28, 2020
4
1
ich würde hier eine gebrauchte auch schon etwas in die jahre gekommene intelplattform vorschlagen, oder eine neuere ryzen basis (gebraucht)
bei der intelplattform kannst du den arbeitsspeicher behalten, bei der amd basis benötigst du dann ddr4 arbeitsspeicher

was würdest du denn maximal ausgeben wollen?
Preislich möchte ich gern unter 100€ bleiben
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.200
11.748
dann würde ich die intelschiene nehmen

sowas wie einen i5 2400/2500k mit board bekommt man teils für um die 40-80€ und da kannst du dann auch deinen ram verwenden
wenn du dann noch deinen cpu und mainboard verkaufst bekommst du da auch noch etwas geld zurück und kannst dir somit eventuell auch eine gtx 970 leisten, was grade für gaming ein großes leistungsplus wäre auch wenn du eine generation zurück gehst

welches netzteil kommt denn zum einsatz? am besten marke und den netzteilsticker im pc fotografieren

edit:

eventuell hier mal anfragen zwecks bundle aus cpu und mainboard und noch fragen ob er dir einen rabatt gibt da du den ram nicht brauchst, möglicherweise hat er auch noch einen passenden kühler für die cpu, hier könntest du sie dann übertakten um noch mehr leistung rauszubekommen
alternativ wenn nicht kannst du auch den boxed kühler nutzen der beiliegt

 

Schrotkini

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 28, 2020
4
1
Welches Netzteil es genau ist müsste ich morgen mal schaun, von der Leistung her hat ich wenn ich mich nicht Irre 450W, aber leider keinen Netzstecker für die Grafikkarte, weshalb ich mich damals auch für die 1050ti an die ich günstig ran gekommen bin entschieden hab
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.200
11.748
okay das ist natürlich etwas doof aber das wäre auch machbar, du könntest ja die 1050ti verkaufen und somit ein netzteil und die gtx 970 finanzieren (+verkauf der alten hardware)

mach am besten nachher mal ein paar bilder vom pc :)