Neu oder Upgrade mit einem vorhandenen ASUS B450-F?

T_Hill

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 23, 2023
3
0
Moin zusammen,

ich bräuchte eure Einschätzung, ob es Sinn machen würde meinen jetzigen PC aufzurüsten oder direkt einen neuen zu konfigurieren?
Ich habe mal die Kaufliste von 2020 aufgeführt:

-SSD 500GB 2.0/2.2 A2000 M.2 KIN
-AMD Ryzen 5 3600XT WRA 3800 AM4 Wraith Spire Cooler
-Asus ROG STRIX B450-F GAMING
-Asus6GB D6 GTX 1660S PH OC
-D416GB 3600-18-22-22 Ripjaws V

Hauptsächlich wird der PC fürs Gaming genutzt und kommt allmählich an die Grenzen.
Was meint ihr?

Beste Grüße

Michael
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
Mit entsprechendem Budget und einem BIOS update wäre ein 5800X3D möglich. Dazu je nach Netzteil eine bessere Grafikkarte

Was ist dein Budget? In welcher auflösung möchtest du spielen? Welche spiele werden bevorzugt
 

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.742
2.589
Die Frage wäre auch, was ist es genau kommt das an die Grenzen kommt?
Ansonsten das übliche, bessere CPU, bessere GPU, größere SSD, gegebenenfalls neues Netzteil - je nach Budget.
Also, mehr Infos bitte.
 

T_Hill

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 23, 2023
3
0
Hi,

vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.
Bis 1000€ habe ich mir als Budget gesetzt.
Bei den Spielen handelt es sich vor allem um Aufbauspiele, Beispielsweise Planet Coaster oder shooter wie Halo Infinite.
Mir dauern die Ladezeiten von den Spielen zu lange und es läuft auch bei vielen Details nicht mehr flüssig.
Netzteil kann ich nicht benenne, ich weiß nur das es von be quiet ist, würde ich dann auch erneuern.
Mein Ziel wäre es in Full HD auf hohen Einstellungen spielen zu können und eine Basis zu konfiguriere, sodass man auch in den nächsten Jahren nachrüsten könnte.
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
Wenn du dein system nochmal upgraden möchtest wäre es aber die letzte möglichkeit. Beim nächsten mal wäre es ein neukauf auf ein neuen sockel. Daher wäre ein upgraden und aufrüsten in denn nächsten jahren eh nichtmehr möglich außer vielleicht eine bessere grafikkarte

- Da du in FHD spielen möchtest wäre hier die CPU wichtiger. Ein 5800XD ist zwar nicht günstig aber die beste CPU dafür
- Dazu bräuchtest du ein neuen CPU Kühler
- Eine neue M2 SSD wäre auch nicht schlecht. Leider unterstützt dein Board soweit ich das sehe aber nur M2 3.0x4 SSD`s. Ob hier eine 4.0 was bringt weiß ich nicht. Trotzdem wären mehr als 500gb schon ganz nice
- Schade das du dein netzteil nicht kennst. Hier könnten wir sparen und es weiter verwenden je nach qualität und stärke. Wenn du kannst schau mal rauf. Name und Watt zahl stehen auch auf dem netzteil. Ansonsten sollte ein 750W netzteil hier reichen um auch stärkere Grafikkarten zu versorgen. Ein Pure Power oder Straight Power von Be Quiet würde ich hier vorschlagen
- Das restliche Budget würde in eine GPU gehen. Da du aber nur in FHD spielen würdest reicht eine mittelklasse karte vollkommen. Dann lieber Geld sparen und das Budget nicht voll aus nutzen

Für ein neuen PC sind 1000€ Budget zu wenig um ein Sockel wechsel zu vollziehen. Am ende würdest du wie @Phuindrad gepostet hat bei Am4 bleiben. Daher würde ich nur entsprechen upgraden was nötig ist und das restliche Geld sparen.

Infos zu deinem Board. Hier sieht man gut das sie nur M2 SSD`s mit 3.0 Unterstützt
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Phuindrad

T_Hill

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 23, 2023
3
0
Damit kann ich arbeiten, vielen Dank!
Ich habe folgendes rausgesucht:
-CPU 5800XD
-CPU Kühler be quiet dark rock 4
-1TB Crucial P3 SSD M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D-NAND QLC
- Netzteil (wenn nötig): be quiet! Straight Power 11 750W ATX 2.4
-Als Grafikkarte bin ich auf die RX6650XT gestoßen, würde die reichen oder doch lieber auf die RX6700XT zurückgreifen?

Passt das so?