Netzteil

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.677
2.565
be quiet!
- Pure Power 11/12
- Straight Power 11/12
FSP Group
- Hydro M / Pro

Trotzdem fehlt mir was um konkretere Angaben machen zu können, ich rate nicht gerne ins Blaue hinein.
- Bevorzugter Formfaktor?
- Bronze/Silber/Gold/Platinum/Titanium Zertifizierung wichtig?
- Zu bestromende Hardware / geplante Hardware?
- Modular/NonModular bevorzugt?

PS: Du hast schon einen Thread zu dem Thema, mach doch da weiter. Danke.

@Moderation
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.893
1.603
schau nach Enermax, Be Quiet oder Seasonic.
sind mit die bekanntesten hersteller von netzteilen.
bloß keine chinaböller kaufen, wie z.b. 1000 watt für 29,95 oder ähnliche.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.717
1.679
Macht es einen Unterschied, ob das Netzteil modular ist oder nicht.
Naja im Prinzip heißt modular nur, dass du einzelne Kabel dranstecken bzw abnehmen kannst, während bei einem nicht-modularen Netzteil alle Kabel am Strang hängen. Qualitativ macht es keinen Unterschied, modulare Netzteile kosten bei gleicher Qualität/Leistung idR 10-20€ mehr.

Viele Grüße
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.319
516
Was soll denn da angeschlossen werden? Wenn du eine ziemlich moderne NVidia Grafikkarte hast, ist ein passender PCIe Gen 5 (12 VHPWR) Anschluss nützlich...

Modulare Netzteile sorgen für ein aufgeräumteres System, sonst was @Schakara sagt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

SIUL_ LIST

Stammgast I
Themen-Ersteller
Sep 18, 2023
125
8
Da nur die 80er und 90er Karten von Nvidia den 12vhpwr Stecker haben, brauche ich den nicht un bedingt. Das ist außerhalb meiner Preisspanne.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.717
1.679
Naja, wenn du dennoch eine explizite Netzteil Empfehlung haben möchtest, wäre es sinnvoll, einmal deine gesamte Hardware zu listen.

Wir können mit unseren Empfehlungen sonst nur im trüben fischen.
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.319
516
Da nur die 80er und 90er Karten von Nvidia den 12vhpwr Stecker haben, brauche ich den nicht un bedingt. Das ist außerhalb meiner Preisspanne.
Die 4070er haben auch so einen Anschluss, und ich vermute, die 5070 und vielleicht auch die 5060 werden den auch haben... das ist nicht unbedingt nur für die absolute Oberklasse.
 

SIUL_ LIST

Stammgast I
Themen-Ersteller
Sep 18, 2023
125
8
AMD ryzen 5 7500f
GIGABYTE B650E AORUS Elite X AX ICE
Kingston FURY Beast RGB 32gb
Corsair 3500X
Arctic Freezer 36 ARGB
KFA2 GeForce RTX 2060 SUPER
(Die Grafikkarte ist nächstes upgrade)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.624
2.362
Die 4070er haben auch so einen Anschluss, und ich vermute, die 5070 und vielleicht auch die 5060 werden den auch haben... das ist nicht unbedingt nur für die absolute Oberklasse.

Es sind sogar schon erste Custommodelle der AMD (!) RX 9070XT mit diesem Stromanschluss aufgetaucht:


Es spricht also viel für die Annahme, dass dieser Anschluss - bei aller Problematik - künftig vermehrt Verwendung finden wird. Es gibt zwar die bekannten Adapter auf mehrere 8pin PCIe-Stecker, die aber auch nicht problemfrei sind.

Hinzu kommt, dass die allermeisten NT mit einem originären 12V HPWR Ausgang bzw. Kabel bereits nach der aktuellen ATX 3.0/3.1-Spezifikation gebaut sind, die insbes. bei kritischen Lastspitzen ("Spikes") deutlich höhere Anforderungen an die Belastbarkeit stellt als noch die ältere ATX 2,xx-Spezifikation.

Ich würde daher heute - zumindest für leistungsstarke "Gaming-PCs" mit einer schnellen GraKa - kein NT mehr empfehlen, was nicht ATX 3.0/3.1 konform ist und somit auch in aller Regel auch über einen 12V HPWR-Stecker verfügt.

Für die hier in Rede stehende Konfig bräuchte man das zwar nicht, aber qualitativ gute NT halten gut und gerne 10 Jahre oder sogar länger (bei ausreichender Kühlung zumindest), daher würde ich auch bei der NT Wahl vorausschauend kaufen:

Ist natürlich immer auch eine Preisfrage, wnen es möglichst günstig sein soll z. B.


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara