Netzteil bleibt Eingeschalten nach Herunterfahren des PC‘s

Recovery

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 15, 2023
9
0
Hallo,
Habe mir einen PC zusammen gestellt aus den komponenten eurer videos.

Verbaut sind:
Mainboard: Gigabyte B760 Gaming X
CPU: Intel i5 13600KF
GPU: Gigabyte RTX 3070 (Gebraucht)
RAM: G.Skill Trident Z 2x16GB DDR4 3600
Netzteil: Be Quiet Pure Power 12M 850W
CPU fan: Be Quiet AIO Pure Loop 2FX
Gehäuse: Lian Li Dynamic
SSD: M.2 Kingston 1GB 7000

Nun zu meinem Problem. Habe alles soweit zusammengesetzt. PC läuft mit Windows11 habe alle neuen Treiber (windows,mainboard,bios usw.) upgedatet. In den einstellungen Ruhemodus sowie Schnellstart ausgemacht und auch alle anderen Tipps die man so online in den Foren findet durchgeführt. Sowie im Bios auch. Wenn ich den PC jetzt Herunterfahre bleibt das Netzteil aber an, die RAM leuchten, die GPU läuft die AIO läuft wie auch die lüfter im Gehäuse nur die RGB von den lüftern schalten sich ab.( habe alles 3mal auseinandergenommen wieder neu zusammengesetzt wie auch nur mit den mindest Teilen probiert[Mainboard,CPU,GPU,RAM,Netzteil und AIO)

Könnt ihr mir helfen ich weiß nicht mehr weiter und sitz jetzt ca seit 1Woche an dem problem.

Lg.Mario
 

CBecker

Gesperrt
Okt 20, 2022
968
193
Auch Minuten später gehen die nicht aus? Ein Nachlauf für Stauhitze kann vom Board durchaus normal sein. Sollte dann aber natürlich abschalten.
 

Recovery

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 15, 2023
9
0
Hallo,
Nein auch nach über 1h läuft noch alles und aus bekomme ich den PC nur mit dem Hauptschalter am Gehäuse
 

Recovery

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 15, 2023
9
0
Ja genau nach ca 5 am Power button fahrt er dann runter. Aber zu dem zeitpunkt ist er nicht mehr Ein aber auch nicht richtig Aus. Kein Bild mehr am monitor.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.662
3.091
Moin. Setz mal dein Bios auf Werkseinstellung zurück. Du hast zuvielen Foren alles mögliche geglaubt 😂 auf dem Mainboard sitzen zwei Pins CLRTC diese im ausgeschalteten Zustand des PCs mal mit nem Jumper oder Schraubenzieher 5 Sek brücken. Danach Rechner starten, in Bios gehen und XMP/DOCP wieder aktivieren.
 

Recovery

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 15, 2023
9
0
Hallo
Geht leider auch nicht. 3 Freunde von mir alles EDV spezialisten wissen auch nicht mehr weiter. Letzte chance wäre halt Mainboard NEU und schaun ob sich was ändert weil am Netzteil kanns fast nicht liegen weil hab 2 Verschiedene getestet Be Quiet und Corsair.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.662
3.091
Das liegt auch nicht am Netzteil, entweder ist eine Bios Einstellung falsch, deswegen der Cmos resett, am besten mal Netzteil hinten ausschalten, Bios Batterie raus und nochmal CLRTC brücken, manchmal funzt das nicht. Oder in deinem Windows ist was falsch eingestellt und es braucht ewig bis es runterfährt, der Bildschirm geht bei mir auch zuerst aus dann dauert es nochmal paar Sekunden bis der Rechner ausgeht weil Win noch etwas länger braucht bis es abschaltet da ich auch das Schnelle Einschalten in Win deaktiviert habe.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Du könntst dir auch mal nen Live Linux auf nen Stick machen.
Und dort mal den Rechner runter fahren.
Wenn das funktioniert wird Windows irgendwo nen Problem haben.
Wenn es da auch nicht geht.
Ist es entweder Hardware oder wie MetallicaSun schon sagte ggf. das Bios.
 

Recovery

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 15, 2023
9
0
Habe es mit W10 und Linox auch schon probiert nichts gebracht. Hab gerade ein Asus prime H670-plus d4 gekauft und probiert mal vom usb booten aber es hängt sich sofort auf. 0DF71976-4D2F-4D9A-AEAA-BA0A87B96E24.jpeg
 

Recovery

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 15, 2023
9
0
Bios haut alles hin so weit - sobald ich versuche vom USB Stick zu booten (erstellt mit Windows Media Creation Tool) dreht sicht der Kreis 2-3 Sekunden dann Freeze…
 

Recovery

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 15, 2023
9
0
So aktuell schauts so aus haben geschaft bios update + pc lauft auf alter ssd mit der neuen m.2 gings nicht. Also alles läuft jetzt aber gleiches problem wie mit dem anderen mainboard. Habe das Netzteil getausch, die GPU, die AIO zu boxt, die m.2 zu ssd, das bios aktuell, schnellstart aus bei windows und das alles auf 2 verschiedenen mainboards. Gleich waren bis jetzt immer CPU und RAM. Gleiches problem.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.662
3.091
Hast du mal Windows komplett neu gemacht? Das würde ich jetzt noch versuchen. Das die m.2 nicht erkannt wird kann auch daran liegen das das neue Board diese Technologie nicht verarbeiten kann, gibt ja m.2 als Sata, PciE und Nvme
 

Recovery

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 15, 2023
9
0
Ja haben gerade alles neu aufgesetzt mit der sata ohne m.2 und haben einen andere RAM benutzt. Das heißt wir haben jetzt alle teile neu außer der CPU getauscht. W10 neu und BIOS neu. Und wieder bei W10 schnellstart und anderes ausgemacht. Das heißt es kann jetzt nur mehr die CPU oder irgent eine einstellung im BIOS falsch sein.
Doppelpost zusammengeführt:

Und danke schonmal für die hilfe😁
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.662
3.091
Wenn du im Bios mal auf „Optimize „ Werte gehst sollte dieser Blödsinn eigendlich abgeschaltet sein, dein neues Board hat ja ein sauberes Bios gehabt. Also hat der CPU einen Knall 💥