Nach Zusammenbau: Lüfter drehen nicht

cribu

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 5, 2023
2
0
Guten Tag zusammen!
Gestern habe ich mit meinem Neffen seinen neuen PC zusammengebaut. Es handelt sich dabei um den von Hardwaredealz konfigurierten 2.000€ Gaming PC mit dem MSI Pro Series B650 Wifi und der Endorfy Navis F360 WaKü.
Alles angeschlossen (vermeintlich), zusammengebaut und angeschaltet. Positiv ist: alles leuchtet und es öffnet sich das BIOS.

Nun zur schlechten Nachricht: sämtliche Lüfter drehen sich nicht. Sowohl die der WaKü als auch die im Gehäuse (ebenfalls von Endorfy) und der Grafikkarte. Könnte man die sich nicht drehenden Lüfter der GraKa noch erklären ist es bei den anderen Komponenten nicht verständlich.

Weiß jemand hier weiter? Gibt es Tipps.

Was wir nicht gemacht haben ist die zweite 8 PIN Stromverbindung der CPU anzuschließen (auf dem Mainboard gibt es 2x 8 PIN Anschlüsse).
Sollte aber nicht das Problem sein oder? Werden wir heute Abend jedenfalls testen.

Auf welche Verbindungen müssen die 4er PINS der WaKü Lüfter und der Pumpe? M.E. die Lüfter auf den Anschluss CPU_Fan und die der Pumpe auf PUMP_Fan. Im Handbuch der WaKü ist aber die Rede von einem CPU_Opt Anschluss den es auf dem MoBo nicht gibt?!

Wir bitten um Ratschläge 😉

Vielen Dank im Voraus!!!
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Das 2te CPU ESP Kabel ist Optinal. Nur relevant wenn man übertaktet. Eins reicht bei Otto Normalo.

Welches Gehäuse genau hast du denn?
Um halt zu wissen ob schon nen Lüfter Hub im Gehäuse dabei ist.

Mal ne ungefähre Beschreibung ohne Hub im Gehäuse.
Vom Prinzip her ist es egal an welchem PWM Anschluss was anschließt.
Ich Persöhnlich finde es aber von der Übersicht besser immer die Passenden Anschlüsse zu verwenden so das ich nicht umdenken muss das z.B. die Gehäuse Lüfter an dem CPU Fan Anschluss hängen oder ähnliches.

Bei der Pumpe bin ich jetzt grad nicht 100 sicher. Die hat definitv nen SATA Stromanschluss der angeschlossen wird.
Ob dann die Pumpen Geschwindigkeit über das PWM Kabel gesteuert werden kann weiß ich grad einfach nicht.
Aber das PWM Kabel der Pumpe würde ich auch auf dem Mainboard an den PUMP_FAN1 anschließen.

Die Lüfter vom Radiator soweit ich das sehe sind die per Daisy Chain verbunden an CPU_FAN1 anschließen.

Die restlichen Gehäuse Lüfter kannste vom Prinzip beliebig aufteilen auf die SYS_FAN1-4 aufteilen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: cribu

cribu

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 5, 2023
2
0
Das 2te CPU ESP Kabel ist Optinal. Nur relevant wenn man übertaktet. Eins reicht bei Otto Normalo.

Welches Gehäuse genau hast du denn?
Um halt zu wissen ob schon nen Lüfter Hub im Gehäuse dabei ist.

Mal ne ungefähre Beschreibung ohne Hub im Gehäuse.
Vom Prinzip her ist es egal an welchem PWM Anschluss was anschließt.
Ich Persöhnlich finde es aber von der Übersicht besser immer die Passenden Anschlüsse zu verwenden so das ich nicht umdenken muss das z.B. die Gehäuse Lüfter an dem CPU Fan Anschluss hängen oder ähnliches.

Bei der Pumpe bin ich jetzt grad nicht 100 sicher. Die hat definitv nen SATA Stromanschluss der angeschlossen wird.
Ob dann die Pumpen Geschwindigkeit über das PWM Kabel gesteuert werden kann weiß ich grad einfach nicht.
Aber das PWM Kabel der Pumpe würde ich auch auf dem Mainboard an den PUMP_FAN1 anschließen.

Die Lüfter vom Radiator soweit ich das sehe sind die per Daisy Chain verbunden an CPU_FAN1 anschließen.

Die restlichen Gehäuse Lüfter kannste vom Prinzip beliebig aufteilen auf die SYS_FAN1-4 aufteilen.
Gehäuse ist das aus der Zusammenstellung von Hardwaredealz für 2000€.
Folgende Komponenten sind verbaut:
ProzessorAMD Ryzen 7 7800X3DGeizhals
MainboardMSI PRO B650-P WIFIGeizhals
GrafikkarteAMD Radeon RX 7900 XTX (24GB)Geizhals
Arbeitsspeicher32GB G.Skill Flare X5 (6000C30)Geizhals
SSD1TB WD Black SN850XGeizhals
Netzteil1000W be quiet! Pure Power 12 MGeizhals
CPU-Kühler360mm ENDORFY Navis F360 ARGBGeizhals
GehäuseEndorfy Arx 700 A-RGB

Dort ist ein Hub verbaut den wir an SYSFAN angeschlossen haben. Und natürlich SATA.

Die WaKü hat eine Verbindung zu den Radiatoren die wiederum an den ARGB Anschluss des Board geklemmt wurden. Außerdem SATA. Zudem noch ein Anschluss für die Pumpe an PUMPFAN und die Radiatoren an CPUFAN.

Im Netz habe ich gelesen, dass es ggf am Reset Button des Gehäuses liegt?! Der wiederum hängt am Gehäuse Hub und ist der Anschlüsse am Motherboard angeklemmt. Es gibt aber noch ein weiteres Reset Kabel bei dem ich aber keine Ahnung habe wo es ran soll?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.469
573
Vielleicht würde es helfen, wenn du mal alle Steckverbindungen fotografierst und hier einstellst, wenn du das hinbekommst so, dass man irgendwie erkennen kann, was woher kommt. Ich habe gerade kein so richtiges Bild vor Augen...
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Auch wenn es die 2000 € Konfi ist kann es ja immer sein das man doch das Gehäuse getauscht hat weil das andere einem doch besser gefällt daher die spezielle Frage nach dem Gehäuse. ;-)

Den Hub an einen der Sys_FAN ist schonmal gut. Am besten mal gucken welcher es genau ist damit du sofort weißt welcher es ist wenn du dann im Bios die Lüfterkurve einstellen magst.

So der Hub hat ja schonmal Strom über Sata und ist auf einem der SYS_FAN angeschlossen.
Was ist mit dem ARGB Kabel auch angeschlossen? (Ja war faul und habe jetzt nicht in die Anleitung geguckt aber wenn das Gehäuse RGB im Namen hat und eh nen Hub drin hat gehe ich einfach von aus das es RGB und PWM ist)

Sonst ist eigentlich alles angeschlossen wie es sein soll.
Kannst du im Bios mal in die Lüftersteuerung gehen. Eventuell ist da was faul.
Ist eigentlich kaum wahrscheinlich weil da immer ne Standard Kurve eingestellt ist.
Aber einmal prüfen schadet ja nicht.

Das mit dem Reset Kabel ist nicht so relevant.
Bei so RGB Gehäuse wird oft der Rest Schalter zweckentfremdet und geht nicht mehr ans Maoinboard um nen Reset durchzu führen sondern an den Lüfter Hub um per Knopfdruck dann das RGB durchschalten zu können.

Aber Jacobus Vorschlag ist definitv nicht verkehrt mit den Fotos.
Eventuell zusätzlich auch mal von der Lüftersteuerung von CPU_FAN, PUMP_FAN und dem SYS_FAN wo der Hub angeschlossen ist.