Nach CPU-Wechsel start ins BIOS

Slizzard

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 7, 2024
1
0
Hallo zusammen,
ich habe gerade meinen Ryzen 5 1500X gegen einen Ryzen 7 5700X getauscht. Soweit hat auch alles geklappt und der neue Prozessor wird im BIOS erkannt. Ich hatte vorher extra für mein Motherboard (MSI B350) ein BIOS-Update auf die neuste Version (7A34v1Q8) gemacht und die Kompatiblität geprüft. Leider startet der PC jetzt immer direkt ins BIOS. Ich habe auch schon herausgefunden, dass im Bootmenue "UEFI" ausgewählt ist. Das kann ich aber leider nicht ändern. Ich habe zum Test dann den alten Prozessor wieder eingebaut und dort war aufeinmal wieder "Legacy+UEFI" ausgewählt. Siehe da: Windows startet wieder normal. Kann es sein, dass sich durch den Tausch des Prozessors die Bootauswahl ändert? Hat jemand eine Lösung für das Problem?
Beste Grüße,
Slizzard
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.074
2.542
Hallo,

bekommst du diese Meldung?


Dann musst du die Taste Y drücken und falls diese nciht reagiert, die Taste Z (engl. Tastatur-Layout).

LG N.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.960
3.157
Hi. Es ist ein Beta Bios da könnten noch Bugs versteckt sein
Du könntest dir im Bios mal den CSM Parameter suchen und aktivieren, vielleicht kann man danach Legacy einschalten oder es ist mal wieder eine unersichtliche Funktion, Klick mal mit dem Mauszeiger auf das UEFI, kann sein das sich erst dann ein Menü öffnet, So einen Mist hatte ich bei meinem ASUS Board :)
 
Zuletzt bearbeitet: