Nach Benutzung von afterburner kein Bild auf Bildschirm

elitelimited

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 2, 2022
9
1
Guten Abend.

Ich habe folgendes Problem.
Ich habe ohne wirkliche Ahnung mit MSI afterburner Einstellungen an meiner grafikkarte verändert.

IIch habe eine geforce 1650 GTX und ich habe in der afterburner App an der Temperatur oder Frequenz und der Spannung herumgewurstelt.

Vorher hatte ich noch bestätigt die Einstellung zu speichern das Fenster was aufgeht wenn man die App öffnet.

Jedenfalls habe ich an diesem Werten rumgespielt und wollte ein Spiel starten dann wurde der Bildschirm.
Jedes Mal wenn ich den Rechner jetzt starte und er auf die Windows Oberfläche geht verschwindet sofort das Bild bzw wird nur noch über den ganzen Bildschirm eine Farbe angezeigt z.b rot oder auch helles Grau.

Ich kann den Rechner ganz normal hochfahren und komme dann in den Windows anmeldebildschirm dieses Bild wird mir auch ganz normal angezeigt wenn ich dann meinen Pin eingebe und Windows wirklich startet sehe ich nur einmal so ca für eine bis anderthalb Sekunden den startbildschirm Desktop bevor das Bild wieder weggeht und eben eine Farbe erscheint.

Ich schaffe es auch irgendwie nicht trotz Drücken der Escape-Taste ins BIOS zu kommen oder im Windows anmeldebildschirm durch Drücken der linken Shift-Taste bei neu starten den abgesicherten Modus zu erreichen.

Die Frage nun lautet was kann ich tun ich schaffe es nicht afterburner zu öffnen bevor das Bild wegschaltet. BIOS erreiche ich auch irgendwie nicht und im Windows startbildschirm auf gesicherten Modus umschalten bzw eingabeaufforderung schaffe ich auch nicht.
Wäre es eine Möglichkeit die SSD festplatte die eingebaut ist auf der ist das Programm installiert auf der Birne auszubauen und irgendwo in einem anderen Rechner bzw in einem Adapter zu betreiben um dann die Daten sozusagen das Programm zu löschen.
Aktuell weiß ich leider nicht was ich tun kann eventuell kann mir hier jemand helfen.

Danke
 

elitelimited

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 2, 2022
9
1
Achso,ja klar.

Produktnummer
8ND71EA
Produktname
HP Pavilion Desktop - TP01-0316ng
Motherboard
Rother
Motherboard Specifications Link
Motherboard Specifications
Arbeitsspeicher
DDR4-2666 SDRAM mit 16 GB (1 x 16 GB)
Interner Speicher
256 GB PCIe® NVMe™ SSD
Prozessortyp
Intel Core i5
Prozessor
Intel® Core™ i5-9400F (2,9 GHz Basisfrequenz, bis zu 4,1 GHz mit Intel® Turbo Boost-Technologie, 9 MB Cache, 6 Kerne)
Prozessorfamilie
Intel® Core™ i5-Prozessor der 9. Generation
Prozessorgeschwindigkeit
2,9 GHz
Grafik
Integriert
Graphics Card
NVIDIA GeForce
Grafik
Dediziert
Grafikkarte
NVIDIA® GeForce® GTX 1650 (4 GB GDDR5 dediziert)
Erweiterungssteckplätze
1 PCIe x1; 1 PCIe x16; 2 M.2
Netzwerkschnittstelle
Integriertes 10/100/1000 GbE-LAN
WLAN
Realtek Wi-Fi 5 (1x1) and Bluetooth® 4.2 combo
Optisches Laufwerk
DVD-Writer
Speicherkartengerät
HP 3-in-1 Speicherkartenlesegerät
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.179
11.745
schade hab auf eine non f cpu gehofft, dann hättest du einfach am mainboard das displaykabel anschließen können,
das mit der ssd wo anders einbauen ist ebenfalls eine gute idee,
ist die tastatur an nem hub angeschlossen? wenn ja diesen mal entfernen
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.179
11.745
ja und, wenn die dennoch an nem hub klemmt bekommst du das signal bzw den imput aka tastenkombi nicht schnell genug druch da der hub dazwischenhängt
 

elitelimited

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 2, 2022
9
1
OK probiere ich noch einmal aus
Doppelpost zusammengeführt:

Sollte ich es ins BIOS schaffen, kann ich von dort aus die Einstellungen der graka wieder auf normale Werte einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.179
11.745
nein,
da es ja softwareseitig ist, du musst schon in den abgesicherten modus und das programm deinstallieren oder die einstellung mit autostart deaktivieren
 

elitelimited

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 2, 2022
9
1
Hab's gerade probiert. Macht kein Unterschied ob ich die Tastatur hinten oder vorne am Computer anschließe es geht beides nicht.

Im Internet habe ich halt gelesen escape ist für BIOS und F8 für den für die eingabeaufforderung beides funktioniert nicht wirklich.
Doppelpost zusammengeführt:

Was ich mich ja Frage ist warum das startbild ohne Probleme angezeigt wird aber danach das Bild sofort weg ist.
IMG_20221002_220201.jpg
Doppelpost zusammengeführt:

IMG_20221002_220311.jpgIMG_20221002_220315.jpg
Doppelpost zusammengeführt:

Zwischen Bild 2und3 liegt eine Sekunde
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.179
11.745
da nach der anmeldung erst alles geladen wird,
escape für bios kann ich mir nicht vorstellen, versuch mal f2, del, f10, f11, f12,


versuch das mal unter dem punkt über anmeldebildschirm, weil du musst in den abgesicherten modus sonst kannste es vergessen
 

elitelimited

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 2, 2022
9
1
So. Bin schlauer (oder auch nicht)
Auf dem c Laufwerk habe ich afterburner nicht gefunden. Vielleicht auch falsch gesucht.
Ergebnis,keins.
Hab die SSD wieder eingebaut und gestartet mit f2 f10 f6 esc usw...
Nix BIOS.

Vielleicht bin ich auch zu langsam weil USB Tastatur und SSD und fast boot eingestellt.

Jetzt gehen mir die Optionen aus.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.179
11.745
wenn keine wichtigen daten drauf sind könntest du windows neu installieren und somit alles löschen auch den afterburner
hast du unter "programme hinzufügen oder entfernen geschaut?
 
G

Gelöschtes Mitglied 11895

Guest
Ich schaffe es auch irgendwie nicht trotz Drücken der Escape-Taste ins BIOS zu kommen oder im Windows anmeldebildschirm durch Drücken der linken Shift-Taste bei neu starten den abgesicherten Modus zu erreichen.

Die Frage nun lautet was kann ich tun ich schaffe es nicht afterburner zu öffnen bevor das Bild wegschaltet. BIOS erreiche ich auch irgendwie nicht und im Windows startbildschirm auf gesicherten Modus umschalten bzw eingabeaufforderung schaffe ich auch nicht.

Halte beim Windows Bootvorgang die Strg- Taste gedrückt, dann sollten die Afterburner Einstellungen umgangen werden. Alternativ kannst Du auch beim Booten in die erweiterten Startoptionen von Windows gehen und von dort in den abgesicherten Modus gehen oder von dort aus in die Systemwiederherstellung gelangen und einen Punkt auswählen, der wiederhergestellt wird. Bei manchen PCs kann man während des Bootens mit einer Taste oder Tastenkombination die erweiterten Startoptionen aufrufen ( hängt von den Einstellungen im Bootmanager ab, die Option die erweiterten Startoptionen per Taste aufzurufen wurde in Windows 10 und 11 defaultmässig abgeschaltet: https://www.techrepublic.com/articl...ced-boot-options-to-windows-10-or-windows-11/ ), bei mir gehts zB mit Strg + F8 beim Booten gedrückt halten, bei anderen ist es nur die F8- Taste oÄ. Es geht aber auch auf folgende Weise:

" Schalten Sie Windows 10 PC 3 Mal aus und wieder ein, um auf erweiterte Startoptionen zuzugreifen

Auf diese Weise und auf die beiden folgenden Arten unten können Sie auf erweiterte Startoptionen von Windows 10 zugreifen, wenn Ihr PC nicht starten kann.


Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter Ihres Computers, um den Computer zu starten. Wenn Sie während des Startvorgangs das Windows-Logo sehen, drücken Sie sofort erneut den Netzschalter, um den Computer herunterzufahren. Wiederholen Sie den Ein- und Ausschaltvorgang 3 Male. Beim dritten Neustart sollte Ihr Computer in die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) eintreten...."


https://de.minitool.com/nachrichten/erweiterte-optionen-windows-10.html

Mit nem bootfähigen Medium solltest Du allerdings auch in die erweiterten Startoptionen gelangen:

https://www.deskmodder.de/wiki/inde...toptionen_von_Windows_10_aufrufen_und_starten

Es gibt etliche Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: