MSI B450 Tomahawk Max und RGB Anschlüsse

DBee

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 24, 2020
6
0
Hallo,

kann mich jemand aufklären, welche und wieviel Möglichkeiten ich mit dem o.g. Board bzgl. RGB habe.

Ich möchte gern folgendes für die RGB Beleuchtung kaufen und anschließen:

* CPU Kühler AMD Wraith Prism (habe ich schon liegen)
* 3 - 5 Alpenföhn Lüfter
* 2 - 4 Patriot Viper RAM
* Grafikkarten Halterung Unterstütz 5V 3-Pin ADD-RGB Header
* ggf. RGB Streifen die man einzeln anschließen kann

Habe ich etwas wichtiges blinkendes und leuchtendes für einen 13 Jährigen Gamer (mein Sohn) vergessen🤔

Für die einzelnen Artikel habe ich mich entschieden, da anscheinen alles über die MSI Mystic Light Steuerung funktionieren könnte.

Lieben Dank

DBee
 

eliasba

Stammgast III
Jun 10, 2019
923
406
Bei diesem Mainboard ist leider nur ein 12V 4-Pin Header vorhanden, also nur "normales" RGB. Das heißt für dich, dass 5V aRGB nur über Umwege zu erreichen ist und das ganze auch nur ohne Mystic Light funktioniert.

- Eine Möglichkeit wäre Lüfter eines Herstellers zu verwenden, der auf eine eigene Software über USB verwendet.
- Die andere Möglichkeit wäre ein externer RGB Controller, welcher beispielsweise bei den schon erwähnten Alpenföhn Lüftern "WIng Boost 3 aRGB" beiliegt. Daran könntest du dann auch über splitter die GPU-Halterung und eventuelle RGB streifen anschließen.

Der RAM kann ganz einfach ohne weitere Kabel über MSi Mystic Light angesteuert werden.

Was noch ein Problem sein könnte wäre die Grafikkarte. Je nach Modell kann es sei dass eine weitere Software installiert werden muss.

Falls RGB also so unkompliziert wie möglich sein sollte, würde ich, falls das Mainboard noch nicht gekauft ist auf eines mit 5V RGB Header zurückgreifen.

Bei weiteren Fragen einfach melden.
 

DBee

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 24, 2020
6
0
Hallo EB9,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Das Board ist leider bereits gekauft über EBay Kleinanzeigen, da es inkl. CPU günstig angeboten wurde ...

Gut, dann bin ich aber schon mal etwas weiter. Wenn die RAMs schonmal problemlos laufen ist das ja schon 😊. Die Lüfter lass ich dann eben über den Controller laufen.

Kannst du mir sagen wie genau die Bezeichnung von dem Splitter ist für die GPU Halterung und ggf. RGB Streifen. Dann kann ich den schon kaufen und bin vorbereitet.

Zur GPU: wir haben eine Gigabyte GeForce GTX 1660 Ti Windforce.

Liebe Grüße

DBee
Doppelpost zusammengeführt:

... kannst du mir noch sagen, was dem dem CPU Kühler mit RGB ist🤔
 
Zuletzt bearbeitet:

eliasba

Stammgast III
Jun 10, 2019
923
406
Bei dem Splitter kannst du jeden erdenklichen 3-Pin RGB Splitter nehmen, beispielsweise so einen: Akasa ARGB Splitter
Die Grafikkarte lässt sich leider nicht über MSi Mystic Light steuern, dafür wäre eine weitere Software nötig. Und nur so am Rande, für so eine GPU brauchst du nicht zwingend eine GPU Halterung.
Den Kühler kannst du über USB oder 12V RGB ansteuern.