Laut AMD soll jetzt auch das B450 Motherboard die künftigen neuen Ryzen Prozessoren unterstützen, zwar mit einem BIOS-Update,
dies ist ja aber bekanntlich keine zauberische Hexerei.. Das würde rein logisch betrachtet bedeuten, dass man auch JETZT B450 Motherboards kaufen könnte..
Ich sehe nicht wirklich den Sinn in einem B550 Motherboard

Quelle: https://www.amd.com/de/chipsets/b550

Quelle: https://www.gamersnexus.net/guides/3582-amd-chipset-differences-b550-vs-x570-b450-x470-zen-3
Unbestritten, die X570 Mainboards bleiben von der Ausstattung die besten.. Interessanter wirds doch aber zwischen B450 und B550,
da die B450 Motherboards ehe ein Support bekommen für die neuen Prozessoren, sehe ich da überhaupt keine Vorteile der B550-Serie..
Wie seht ihr das?
Wenn man ein PC neukaufen würde, würde sich dann eher B550 oder B450 lohnen?
dies ist ja aber bekanntlich keine zauberische Hexerei.. Das würde rein logisch betrachtet bedeuten, dass man auch JETZT B450 Motherboards kaufen könnte..
Ich sehe nicht wirklich den Sinn in einem B550 Motherboard

Quelle: https://www.amd.com/de/chipsets/b550

Quelle: https://www.gamersnexus.net/guides/3582-amd-chipset-differences-b550-vs-x570-b450-x470-zen-3
Unbestritten, die X570 Mainboards bleiben von der Ausstattung die besten.. Interessanter wirds doch aber zwischen B450 und B550,
da die B450 Motherboards ehe ein Support bekommen für die neuen Prozessoren, sehe ich da überhaupt keine Vorteile der B550-Serie..
Wie seht ihr das?
Wenn man ein PC neukaufen würde, würde sich dann eher B550 oder B450 lohnen?