Moin moin in die Community-Runde!
Und danke schonmal für Eure Zeit und Ratschläge
Nach reichlicher, aber kurzer Überlegung habe ich mich dann dazu entschieden, dass ich mir wieder ein System selber zusammen basteln werde.
Alles in allem soll es nicht zu teuer werden (aktuell liege ich mit den Teilen bei ca. 1100€), aber ne ordentliche Grundlage bilden um über die Jahre aufzubessern.
Mein bisheriger Blick war eig, dass ich auf Intel und Nvidia setze. Bei näherem Blick, gerade wg der Grafikkarte bin ich auf Radeon umgeschwenkt. Daher nun auch mein Konflikt ob ich beim CPU noch bei Intel bleibe oder auf AMD umschwenke.
Was ich mir bisher so zusammen gesucht habe:
- MSI Mag Z790 Tomahawk Wifi (passender Sockel für auch irgendwann i7 oder höher)
- i5-12600 KF (Hier allerdings die Frage, ob Wechsel zu AMD)
- bequiet Dark Rock Pro 4
- Kingston Fury 1x 16GB DDR5-6400
- 1TB Samsung EVO 870 o 970 (kann ich hier meine SSD aus dem Laptop ausbauen? Wahrscheinlich mit Adapterkabel?-> Macht das Sinn?
- bequiet Pure Power 12M 750W
- Das Gehäuse soll schwarz und schlicht werden mit Fenster. Gilt es da mittlerweile noch etwas wegen der Kühlung zu beachten?
- Thermal Grizzly Kryonaut
und nun zur Grafikkarte - Meine letzten richtigen Gaming-Aktivitäten liegen schon ein paar Jahre zurück, seitdem war eigentlich auch techniklimitiert nur sowas wie Anno1800 drin, ansonsten ziemlich alte Spiele. Dahin bin ich aber offen für Neues (Diablo4 schon vorhanden). Da ich aber mit diesem Setup bisher schon so viel weiter bin als bisher, stehen mir einige Spiele zur Verfügung, daher sollte die Grafikkarte nur das Nötigste können. (da hier das größte Sparpotential?)
Was hierzu bisher mein Gedankengang war:
- RTX 3060 -> GTX 1660 Super -> und nun bin ich bei XR 6600 oder XR 5700 XT angekommen. Passt diese aber noch ins Setup?
Hier bin ich nun in meinem Dilemma und benötige Eure Hilfe. Vielen Dank nochmal ;-)
Und danke schonmal für Eure Zeit und Ratschläge
Nach reichlicher, aber kurzer Überlegung habe ich mich dann dazu entschieden, dass ich mir wieder ein System selber zusammen basteln werde.
Alles in allem soll es nicht zu teuer werden (aktuell liege ich mit den Teilen bei ca. 1100€), aber ne ordentliche Grundlage bilden um über die Jahre aufzubessern.
Mein bisheriger Blick war eig, dass ich auf Intel und Nvidia setze. Bei näherem Blick, gerade wg der Grafikkarte bin ich auf Radeon umgeschwenkt. Daher nun auch mein Konflikt ob ich beim CPU noch bei Intel bleibe oder auf AMD umschwenke.
Was ich mir bisher so zusammen gesucht habe:
- MSI Mag Z790 Tomahawk Wifi (passender Sockel für auch irgendwann i7 oder höher)
- i5-12600 KF (Hier allerdings die Frage, ob Wechsel zu AMD)
- bequiet Dark Rock Pro 4
- Kingston Fury 1x 16GB DDR5-6400
- 1TB Samsung EVO 870 o 970 (kann ich hier meine SSD aus dem Laptop ausbauen? Wahrscheinlich mit Adapterkabel?-> Macht das Sinn?
- bequiet Pure Power 12M 750W
- Das Gehäuse soll schwarz und schlicht werden mit Fenster. Gilt es da mittlerweile noch etwas wegen der Kühlung zu beachten?
- Thermal Grizzly Kryonaut
und nun zur Grafikkarte - Meine letzten richtigen Gaming-Aktivitäten liegen schon ein paar Jahre zurück, seitdem war eigentlich auch techniklimitiert nur sowas wie Anno1800 drin, ansonsten ziemlich alte Spiele. Dahin bin ich aber offen für Neues (Diablo4 schon vorhanden). Da ich aber mit diesem Setup bisher schon so viel weiter bin als bisher, stehen mir einige Spiele zur Verfügung, daher sollte die Grafikkarte nur das Nötigste können. (da hier das größte Sparpotential?)
Was hierzu bisher mein Gedankengang war:
- RTX 3060 -> GTX 1660 Super -> und nun bin ich bei XR 6600 oder XR 5700 XT angekommen. Passt diese aber noch ins Setup?
Hier bin ich nun in meinem Dilemma und benötige Eure Hilfe. Vielen Dank nochmal ;-)