Guten Morgen zusammen,
ich habe mir einen, von den auf der Seite vorgestellten Konfigurationen inspirierten (2500 Euro), Build zusammengestellt. Da ich das Phanteks Gehäuse nicht so schön finde, habe ich mir kurzerhand ein anderes Gehäuse bestellt. Und da beginnt nun das Dilemma, da ich natürlich eine Sache (und zwar den Platz) nicht ganz mit einberechnet habe.
Also folgendes Problem:
Mainboard ist eingebaut, Arctic Freezer soll hinter und schon passt die gesamte Schote nicht mehr, weil die Kühlung an die äußerste Spitze der Verblendung des Mainboards stößt (siehe Bild roter Kreis). Es sind wirklich nur ein paar Millimeter, aber es passt halt nicht, und da ich die Kühlung nicht auf Spannung mit dem MB einbauen möchte, muss eine andere Lösung her. Es würde mich interessieren, wie ihr darüber denkt und was ihr machen würdet.
Möglichkeit 1: Plastikverkleidung des Mainboards abschrauben.
Auf dem Bild ist das die oberste Verkleidung über den Anschlüssen. Wenn die rot markierte Ecke wenige Millimeter kleiner wäre, würde das Ganze passen. Kann man die Verblendung einfach so abschrauben (Schrauben auf der Rückseite des MB sind zu sehen, sollte also (hoffentlich möglich sein)) oder hat das großartig negative technische Konsequenzen. Die optischen "Konsequenzen" (fehlendes RGB) auf dem MB sind mir ziemlich egal.
Möglichkeit 2: Eine andere Kühlung anschaffen.
Bestellt habe ich die Arctic Liquid Freezer III 360mm. Man könnte natürlich eine kleinere Variante (z.B. die 240 mm Version der Arctic) oder eine gänzlich andere Wakü/ einen anderen Luftkühler einbauen. Vllt. habt ihr mögliche Tipps für Alternativen.
Gedanken meinerseits dazu: Bei der möglichen kleineren Lösung (z.B. 240 mm) müsste evtl. die Frage der Kühlleistung gestellt werden. Da das System auf Grafikkartenseite im bestenfalls auf eine 5080 aufgewertet werden soll. Ist eine 5080 nicht greifbar, wird eine 4080 eingebaut.
Möglichkeit 3: Anderes Gehäuse.
Diese Möglichkeit wäre nicht meine Wunschlösung, aber wenn es nicht anders geht, würde ich auch das machen. Auch hier gerne Vorschläge von euch. Bestellt wurde das NXZT H6 Flow.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Euch ein schönes Wochenende!
MfG
Jonas
ich habe mir einen, von den auf der Seite vorgestellten Konfigurationen inspirierten (2500 Euro), Build zusammengestellt. Da ich das Phanteks Gehäuse nicht so schön finde, habe ich mir kurzerhand ein anderes Gehäuse bestellt. Und da beginnt nun das Dilemma, da ich natürlich eine Sache (und zwar den Platz) nicht ganz mit einberechnet habe.
Also folgendes Problem:
Mainboard ist eingebaut, Arctic Freezer soll hinter und schon passt die gesamte Schote nicht mehr, weil die Kühlung an die äußerste Spitze der Verblendung des Mainboards stößt (siehe Bild roter Kreis). Es sind wirklich nur ein paar Millimeter, aber es passt halt nicht, und da ich die Kühlung nicht auf Spannung mit dem MB einbauen möchte, muss eine andere Lösung her. Es würde mich interessieren, wie ihr darüber denkt und was ihr machen würdet.
Möglichkeit 1: Plastikverkleidung des Mainboards abschrauben.
Auf dem Bild ist das die oberste Verkleidung über den Anschlüssen. Wenn die rot markierte Ecke wenige Millimeter kleiner wäre, würde das Ganze passen. Kann man die Verblendung einfach so abschrauben (Schrauben auf der Rückseite des MB sind zu sehen, sollte also (hoffentlich möglich sein)) oder hat das großartig negative technische Konsequenzen. Die optischen "Konsequenzen" (fehlendes RGB) auf dem MB sind mir ziemlich egal.
Möglichkeit 2: Eine andere Kühlung anschaffen.
Bestellt habe ich die Arctic Liquid Freezer III 360mm. Man könnte natürlich eine kleinere Variante (z.B. die 240 mm Version der Arctic) oder eine gänzlich andere Wakü/ einen anderen Luftkühler einbauen. Vllt. habt ihr mögliche Tipps für Alternativen.
Gedanken meinerseits dazu: Bei der möglichen kleineren Lösung (z.B. 240 mm) müsste evtl. die Frage der Kühlleistung gestellt werden. Da das System auf Grafikkartenseite im bestenfalls auf eine 5080 aufgewertet werden soll. Ist eine 5080 nicht greifbar, wird eine 4080 eingebaut.
Möglichkeit 3: Anderes Gehäuse.
Diese Möglichkeit wäre nicht meine Wunschlösung, aber wenn es nicht anders geht, würde ich auch das machen. Auch hier gerne Vorschläge von euch. Bestellt wurde das NXZT H6 Flow.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Euch ein schönes Wochenende!
MfG
Jonas