Gelöst Mainboard Verblendung abbauen möglich oder bessere Alternativen?

Murckz

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 25, 2025
2
1
Guten Morgen zusammen,

ich habe mir einen, von den auf der Seite vorgestellten Konfigurationen inspirierten (2500 Euro), Build zusammengestellt. Da ich das Phanteks Gehäuse nicht so schön finde, habe ich mir kurzerhand ein anderes Gehäuse bestellt. Und da beginnt nun das Dilemma, da ich natürlich eine Sache (und zwar den Platz) nicht ganz mit einberechnet habe.

Also folgendes Problem:
Mainboard ist eingebaut, Arctic Freezer soll hinter und schon passt die gesamte Schote nicht mehr, weil die Kühlung an die äußerste Spitze der Verblendung des Mainboards stößt (siehe Bild roter Kreis). Es sind wirklich nur ein paar Millimeter, aber es passt halt nicht, und da ich die Kühlung nicht auf Spannung mit dem MB einbauen möchte, muss eine andere Lösung her. Es würde mich interessieren, wie ihr darüber denkt und was ihr machen würdet.

Möglichkeit 1: Plastikverkleidung des Mainboards abschrauben.
Auf dem Bild ist das die oberste Verkleidung über den Anschlüssen. Wenn die rot markierte Ecke wenige Millimeter kleiner wäre, würde das Ganze passen. Kann man die Verblendung einfach so abschrauben (Schrauben auf der Rückseite des MB sind zu sehen, sollte also (hoffentlich möglich sein)) oder hat das großartig negative technische Konsequenzen. Die optischen "Konsequenzen" (fehlendes RGB) auf dem MB sind mir ziemlich egal.

Möglichkeit 2: Eine andere Kühlung anschaffen.
Bestellt habe ich die Arctic Liquid Freezer III 360mm. Man könnte natürlich eine kleinere Variante (z.B. die 240 mm Version der Arctic) oder eine gänzlich andere Wakü/ einen anderen Luftkühler einbauen. Vllt. habt ihr mögliche Tipps für Alternativen.

Gedanken meinerseits dazu: Bei der möglichen kleineren Lösung (z.B. 240 mm) müsste evtl. die Frage der Kühlleistung gestellt werden. Da das System auf Grafikkartenseite im bestenfalls auf eine 5080 aufgewertet werden soll. Ist eine 5080 nicht greifbar, wird eine 4080 eingebaut.

Möglichkeit 3: Anderes Gehäuse.
Diese Möglichkeit wäre nicht meine Wunschlösung, aber wenn es nicht anders geht, würde ich auch das machen. Auch hier gerne Vorschläge von euch. Bestellt wurde das NXZT H6 Flow.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Euch ein schönes Wochenende!

MfG
Jonas
 

Anhänge

  • MB.jpg
    MB.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 10

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.488
2.309
Hallo,

kollidiert der Radiator mit dem Board odee nur der Lüfter? Das Problem beim Liquid Freezer ist, dass der Rsadiator dicker als bei den meisten anderen AIO ist, deshalb kan es bei Gehäusen, die zu wenig Platz zwischen Mainboard und Deckel haben, zu solchen Scheierigkeiten kommen.

Falls e snur der Lüfter sein sollte, würde ich diesen einfach weglassen.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Jacobus

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.284
493
Oder, wenn's nur der Lüfter ist und der nur knapp nicht passt, vielleicht schauen ob du einen sehr schlanken Lüfter findest, der vielleicht an der Stelle eingebaut werden kann. Kannst du die "Kollision" ein bisschen detaillierter beschreiben? Vielleicht sogar mit Foto?

Ich bin mir nicht sicher, ob die Kunststoffverkleidung nicht auch für die Stabilität der Blende erforderlich ist, so dass diese dann vielleicht ein bisschen instabil wird. Und wenn das auch noch leuchtet, hängt da vermutlich mehr dran, als man von außen sieht. Ich würde eher die WaKü oder das Gehäuse tauschen. Leider gibt's bei den Filtern auf Geizhals zwar Radiatordicke, aber nicht inklusive Lüftern, so dass man da ein bisschen raten muss...
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.488
2.309
Oder, wenn's nur der Lüfter ist und der nur knapp nicht passt, vielleicht schauen ob du einen sehr schlanken Lüfter findest,

Ja, das fiel mir im Nachinein auch noch ein, allerdings haben solche Lüfter naturgemäß weniger statischen Druck und eignen sich daher schlechter für einen Radiator - aber zumindest aus "optischen" Gründen könnte man das versuchen ; hier zwei 15 mm dicke (also 1 cm weniger) Modelle ohne bzw. mit ARGB:


Aber auch ohne oder nur "dünnem" 3. Lüfter trägt die Radiatorfläche zur Kühlung bei. Eine 360er AiO ist ohnehin "overkill" für einen 9800X3D, von daher würde das keine Rolle spielen.

LG N.
 

Murckz

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 25, 2025
2
1
Moin ihr beiden,

und danke für eure Antworten.

An die Möglichkeit mit dem abschrauben des Radiators habe ich gar nicht gedacht. Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, da nur der linke Radiator an die Kante vom MoBo stößt. Aber seis drum.
Ich habe mich nochmal ein bisschen besser informiert. Wie Nobbi schon schrieb, ist die WaKü viel zu groß. Daher geht das Teil zurück/ wird verkauft und wird durch eine kleinere Version ersetzt.

Danke für eure Hilfe und einen schönen Tag euch noch!

LG
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56