Mainboard für i7 7700K +4PCIe 16 Slots

swrcvendetta

Stammgast I
Themen-Ersteller
Nov 18, 2018
110
22
Hey,

ich habe zur Zeit das ASUS ROG Maximus IX Apex Mainboard und möchte gerne ein neues Mainboard. Grund: Ein PCIe Slot ist ein einzelner Kontakt leicht durchgeschmort. Board funktioniert ansonsten problemlos.

Boardanforderungen:
- EATX Format
- i7 7700K kompatibel
- 4 RAM Slots (min. bis 32GB DDR4)
- 4 PCIe x16 SLots mit 1 Slot Abstand zu einander (will 4 2Slot GPU's einbauen)
- Übertaktbarkeit sein (da mein i7 7700K auf 5GHz übertaktet ist)

Kennt da jemand vielleicht eines was in dieses Format passt und nicht unbedingt mehr als 300€ kostet? (Preis optional)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nov 4, 2018
1.532
1.275
@NORTHFAZE Da wirds aber eng mit 4GPUs, außer es sind 1-Slot Karten. Gibt aber wohl nichts anderes.


@TE was willst du mit 4GPUs? Bei solchen Fällen muss man auf eine HEDT Plattform setzen (TR4, 2066)
 

122messi122

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
1.845
4.152
4 GPUs auf der Mainstream Plattform?!
Schlag dir das besser aus dem Kopf. Der i7 7700k hat gerade mal 16 Lanes, d.h. 4 Lanes pro GPU. Damit wirst du einiges an Leistung einbüßen. Außerdem ist Quad SLI sogut wie tot. Einzig ein paar Benchmarks werden noch unterstützt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: top-hardware

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.659
10.293
vier mal PCIe x16 im Abstand von zwei Slots wie gefordert ist bei ATX schlicht nicht machbar, da dies 8 Slots insgesamt entspricht, wenn dann bei (E)EATX
 

swrcvendetta

Stammgast I
Themen-Ersteller
Nov 18, 2018
110
22
Tschuldigung, habe mich etwas falsch ausgedrückt, werde das Korrigieren.^^ 4x 2 Slot GPU's kann man ohne Probleme einbauen, da ich die GPU's wasserkühlen werde sind die auch nicht dicker als 2 Slots das geht also Problemlos. Maximal 2 laufen im SLI Modus davon, kein 4rer SLI. :)
Ich brauch die anderen beiden Karten trotzdem für das GPU rendern und da macht das mit dem 4Lanes pro GPU nichts, das geht in Ordnung.
 

swrcvendetta

Stammgast I
Themen-Ersteller
Nov 18, 2018
110
22
Hä? Natürlich gibt es das!

EDIT: Die Slotgröße muss 16 sein, das bedingt jedoch nicht dass jeder Slot 16 Pins hat - dachte das sei euch bewusst. :rolleyes::whistle:

EDIT2: Okayyy, habe gerade gemerkt dass es EATX ist. Tut mir leid, dachte immer das wäre ATX :ROFLMAO::eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nov 3, 2018
1.891
470
Kennt da jemand vielleicht eines was in dieses Format passt und nicht unbedingt mehr als 300€ kostet? (Preis optional)

Dann Wirst du nicht um ein 300 euro mainbord herum kommen.

Wenn du 4 Grafikarten fürs Rendering brauchst. Dann sollte dir auch bewust sein dass das was du da machst auch mit viel spannung verbunden ist. Was du in deinen Eintgangs post geschrieben hast kommt auch nicht von ungefähr her.

Da stellt sich die Frage ob das netzteil es packt oder zu wenig kapatitäten hat. (Aber das nur so am rande)
 

swrcvendetta

Stammgast I
Themen-Ersteller
Nov 18, 2018
110
22
Dann Wirst du nicht um ein 300 euro mainbord herum kommen.

Wenn du 4 Grafikarten fürs Rendering brauchst. Dann sollte dir auch bewust sein dass das was du da machst auch mit viel spannung verbunden ist. Was du in deinen Eintgangs post geschrieben hast kommt auch nicht von ungefähr her.

Da stellt sich die Frage ob das netzteil es packt oder zu wenig kapatitäten hat. (Aber das nur so am rande)
Ja keine Sorge, im Prinzip hab ich das schon - 1200W Netzteil und die 4 GPU's nur bei dem ASUS ROG Maximus IX Apex gibt es nur 2 RAM Slots und bei einem PCIe Slot ist halt ein Pin durchgeschmort, deshalb such ich ein neues.

Werde mir wahrscheinlich das hier holen : Asus ROG Maximus VIII Extreme Gaming...
 
Nov 3, 2018
1.891
470
bei einem PCIe Slot ist halt ein Pin durchgeschmort

Schon klar. Aber dass legt den Verdacht nah dass es mehr als 1.200 watt leistungsaufnahme waren. Wenn der CPU bei 5 GHZ getaktet ist und noch nicht mal bei ca.. 1,35 v. (nehme ich einfach mal hypotitisch an) dann hat der locker eine leistungsaufnahme von um die 200 watt wenn das reicht.

Dazu noch die karten ordentlich viel sein. Anders wäre es mir nicht zu erklären warum was durchschmoren sollte.
 

swrcvendetta

Stammgast I
Themen-Ersteller
Nov 18, 2018
110
22
Schon klar. Aber dass legt den Verdacht nah dass es mehr als 1.200 watt leistungsaufnahme waren. Wenn der CPU bei 5 GHZ getaktet ist und noch nicht mal bei ca.. 1,35 v. (nehme ich einfach mal hypotitisch an) dann hat der locker eine leistungsaufnahme von um die 200 watt wenn das reicht.

Dazu noch die karten ordentlich viel sein. Anders wäre es mir nicht zu erklären warum was durchschmoren sollte.
Alles gut, maximaler Verbrauch waren bisher 850W bei voller Auslastung. Ich hatte was mit einem Riser probiert und da ist dann irgendwas schief gelaufen. Zu mal da zu dieser Zeit nur ein nicht übertakteter i5 7600K in meinem System war.
Tippe mal drauf dass der Riser defekt war oder irgend was nicht kontaktfreudiges zwischen die Pins gekommen war.
 

122messi122

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
1.845
4.152
Riser sind immer so eine Sache. Die billigen sind meistens unbrauchbar und die die wirklich funktionieren, sind relativ teuer

Warum kaufst du nicht eigentlich nochmal das gleiche Mainboard?
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.659
10.293
Riser, da ist doch schon das Problem.
Über den PCIe Slot dürfen laut Spezifikation bis zu 75 Watt gezogen werden, pro Grafikkarte erhöht sich der tatsächliche Wert natürlich, da die nicht wissen, dass sie nur an einer Riserkarte hängen.