Hallo zusammen,
Ich habe mehr eine Frage bezüglich Theorie und Praxis. Ich selber habe auf meinem Board 4 M2 Anschlüsse. Leider hat mein Umfeld es da nicht ganz so gut.
Entweder haben sie nur 2 oder überhaupt keine Anschlüsse. Nun kam ich auf die Ideen, dass ganze über die PCIe Plätze nachzurüsten. Natürlich den jeweiligen Systemen entsprechend. Ich habe verschiedene Kartentypen gefunden, die von x4 bis x16 reichen und je nachdem auch mit unterschiedlichen Anzahlen an M2 Steckplätzen.
Aufgrund einer kleineren Diskussion entstand aber meine Frage, inwieweit es wirklich das System im Ganzen beeinträchtigt. Wie viel Verlust macht man z. B. bei der Schreib und lese rate der M2 durch einen Adapter, wie sehr beeinträchtigt es eine Grafikkarte.
Ich habe schon versucht, ein wenig über das Thema zu finden, aber so genau finde ich keine Antworten. Es gibt meist nur die Erklärungen, was z. B. die Lanes angeht und der gleichen, aber nicht, was es denn wirklich ausmacht.
Es wäre vielleicht sogar mal ein Thema für ein Video von HardwareDealz
als Beispiel nehme ich jetzt einfach mal ein Paar meiner Komponenten, unabhängig davon, ob es Sinn macht oder nicht.
Board: Gigabyte X670 Gaming X AX
CPU: AMD Ryzen 9 7900X
Grafikkarte: GeForce RTX 4070 Ti
Als Beispiel für eine M2 Erweiterungskarte würde ich jetzt einfach diese nehmen.
6amLifestyle M.2 NVME oder AHCI SSD auf PCIE 3.0 | 4.0 Adapterkarte
Wie gesagt ist meine Frage, inwieweit es Auswirkungen auf ein PC System im Ganzen hat.
Ich hoffe einfach mal, es ist verständlich, was genau ich wissen möchte und vielleicht hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht.
Danke schonmal im Voraus^^
Ich habe mehr eine Frage bezüglich Theorie und Praxis. Ich selber habe auf meinem Board 4 M2 Anschlüsse. Leider hat mein Umfeld es da nicht ganz so gut.
Entweder haben sie nur 2 oder überhaupt keine Anschlüsse. Nun kam ich auf die Ideen, dass ganze über die PCIe Plätze nachzurüsten. Natürlich den jeweiligen Systemen entsprechend. Ich habe verschiedene Kartentypen gefunden, die von x4 bis x16 reichen und je nachdem auch mit unterschiedlichen Anzahlen an M2 Steckplätzen.
Aufgrund einer kleineren Diskussion entstand aber meine Frage, inwieweit es wirklich das System im Ganzen beeinträchtigt. Wie viel Verlust macht man z. B. bei der Schreib und lese rate der M2 durch einen Adapter, wie sehr beeinträchtigt es eine Grafikkarte.
Ich habe schon versucht, ein wenig über das Thema zu finden, aber so genau finde ich keine Antworten. Es gibt meist nur die Erklärungen, was z. B. die Lanes angeht und der gleichen, aber nicht, was es denn wirklich ausmacht.
Es wäre vielleicht sogar mal ein Thema für ein Video von HardwareDealz
als Beispiel nehme ich jetzt einfach mal ein Paar meiner Komponenten, unabhängig davon, ob es Sinn macht oder nicht.
Board: Gigabyte X670 Gaming X AX
CPU: AMD Ryzen 9 7900X
Grafikkarte: GeForce RTX 4070 Ti
Als Beispiel für eine M2 Erweiterungskarte würde ich jetzt einfach diese nehmen.
6amLifestyle M.2 NVME oder AHCI SSD auf PCIE 3.0 | 4.0 Adapterkarte
Wie gesagt ist meine Frage, inwieweit es Auswirkungen auf ein PC System im Ganzen hat.
Ich hoffe einfach mal, es ist verständlich, was genau ich wissen möchte und vielleicht hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht.
Danke schonmal im Voraus^^