M2 SSD und PCIe

Der Kobold

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 22, 2023
8
1
Hallo zusammen,
Ich habe mehr eine Frage bezüglich Theorie und Praxis. Ich selber habe auf meinem Board 4 M2 Anschlüsse. Leider hat mein Umfeld es da nicht ganz so gut.
Entweder haben sie nur 2 oder überhaupt keine Anschlüsse. Nun kam ich auf die Ideen, dass ganze über die PCIe Plätze nachzurüsten. Natürlich den jeweiligen Systemen entsprechend. Ich habe verschiedene Kartentypen gefunden, die von x4 bis x16 reichen und je nachdem auch mit unterschiedlichen Anzahlen an M2 Steckplätzen.

Aufgrund einer kleineren Diskussion entstand aber meine Frage, inwieweit es wirklich das System im Ganzen beeinträchtigt. Wie viel Verlust macht man z. B. bei der Schreib und lese rate der M2 durch einen Adapter, wie sehr beeinträchtigt es eine Grafikkarte.
Ich habe schon versucht, ein wenig über das Thema zu finden, aber so genau finde ich keine Antworten. Es gibt meist nur die Erklärungen, was z. B. die Lanes angeht und der gleichen, aber nicht, was es denn wirklich ausmacht.

Es wäre vielleicht sogar mal ein Thema für ein Video von HardwareDealz ;)

als Beispiel nehme ich jetzt einfach mal ein Paar meiner Komponenten, unabhängig davon, ob es Sinn macht oder nicht.
Board: Gigabyte X670 Gaming X AX
CPU: AMD Ryzen 9 7900X
Grafikkarte: GeForce RTX 4070 Ti

Als Beispiel für eine M2 Erweiterungskarte würde ich jetzt einfach diese nehmen.
6amLifestyle M.2 NVME oder AHCI SSD auf PCIE 3.0 | 4.0 Adapterkarte

Wie gesagt ist meine Frage, inwieweit es Auswirkungen auf ein PC System im Ganzen hat.

Ich hoffe einfach mal, es ist verständlich, was genau ich wissen möchte und vielleicht hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht.

Danke schonmal im Voraus^^
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.600
5.315
Solltest du bei dir 4 M.2 SSDs verbauen, dann laufen deine Sachen wie folgt.
1. Slot 5.0x4
(1.5) Grafikkarte 4.0x8
2. Slot 4.0x4
3. Slot 4.0x2
4. Slot 4.0x2

1. und 2. M.2 Slot laufen normal, die anderen beiden und die Grafikkarte werden im schlimmsten Fall halbiert, in Geschwindigkeit/Leistung.
 

Der Kobold

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 22, 2023
8
1
Also tatsächlich habe ich schon 3 M2 verbaut, die Tage kommt noch die letzte, da meine Spiele M2 voll ist.
Bisher habe ich allerdings keinerlei Performance Probleme gehabt. GTA5 z. B. läuft bei 88fps in 4k, die meisten anderen spiele die nebenbei laufen sind jetzt nicht wirklich anspruchsvoller.
Deswegen ist wie gesagt für mich interessant zu wissen, inwieweit die Performance und vor allem, ab wann man davon spricht, dass es drastisch etwas ausmacht.
Im Freundeskreis wird momentan Baldur’s Gate 3 oder Ark gespielt, türlich ab und an mal was anderes, aber auch nicht unbedingt in 4K.
Nun wurden 2 2TB M2 durch neue 4TB M2 getauscht, mit einem Kostenfaktor von knapp 1000€ soweit ich weiß. Ich habe zwar meinen Vorschlag mit der Erweiterung angebracht, aber das käme nicht wirklich infrage aus eben den Gründen der Performancenachteile.
Auf dem Blatt Papier machen diese Sachen natürlich Sinn und da gehe ich voll mit. Aber ist es in Relation von so viel Geld zu ggf. 10FPS in der Praxis wirklich so Dramatisch?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.600
5.315
Ich habe ja auch im schlimmsten Fall geschrieben. Im Gaming ist es nicht so schlimm bei der Grafikkarte, da nicht die volle Bandbreite von PCIe 4.0x16 gebraucht wird.

Bei den M.2 SSDs wird sich aber wahrscheinlich die Lese- und Schreiberate halbieren.
 

Der Kobold

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 22, 2023
8
1
Also liege ich ja, wenn ich das richtig verstehe, nicht sooo verkehrt, dass es einfacher oder besser gesagt günstiger gewesen wäre eine 2TB M2 mit einem Adapter nachzurüsten, als sich nochmal neue zu holen. Mittlerweile kosten sie ja nicht mehr so viel. Zumindest kostet die Samsung EVO um die knappen 100€ und je nachdem kostet ein Adapter auch nicht die Welt, im Gegensatz zu den 4TB die ja auch noch unbedingt 6-7000 Geschwindigkeiten haben müssen.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.600
5.315
Kommt auf das System an, das lässt sich nicht so einfach pauschalisieren.

Es gibt mittlerweile auch 4TB SSDs, welche weniger als 200€ kosten. Das hier wäre zum Beispiel eine:
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Du kannst auch ohne Probleme für Spiele auch ne ganz normale 2,5 Zoll SSD nehmen die per Sata angeschlossen wird.
Ladezeiten Unterscheid sind wenns mal irgendwo hoch kommt 1-2 Sekunden.
Vorteil kein zusätzlicher Adapter und SATA Anschlüsse sind sicher noch frei. ;-)
 

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
235
Hallo,

Ich habe mehr eine Frage bezüglich Theorie und Praxis. Ich selber habe auf meinem Board 4 M2 Anschlüsse. Leider hat mein Umfeld es da nicht ganz so gut.
Entweder haben sie nur 2 oder überhaupt keine Anschlüsse. Nun kam ich auf die Ideen, dass ganze über die PCIe Plätze nachzurüsten. Natürlich den jeweiligen Systemen entsprechend. Ich habe verschiedene Kartentypen gefunden, die von x4 bis x16 reichen und je nachdem auch mit unterschiedlichen Anzahlen an M2 Steckplätzen.

Aufgrund einer kleineren Diskussion entstand aber meine Frage, inwieweit es wirklich das System im Ganzen beeinträchtigt. Wie viel Verlust macht man z. B. bei der Schreib und lese rate der M2 durch einen Adapter, wie sehr beeinträchtigt es eine Grafikkarte.
Ich habe schon versucht, ein wenig über das Thema zu finden, aber so genau finde ich keine Antworten. Es gibt meist nur die Erklärungen, was z. B. die Lanes angeht und der gleichen, aber nicht, was es denn wirklich ausmacht.

Es wäre vielleicht sogar mal ein Thema für ein Video von HardwareDealz ;)
das ist leider kaum möglich allgemein zu beantworten da alle Mainboards unterschiedliche Layouts haben. Es muss nicht alles umgesetzt werden was CPU oder Chipsatz hergeben, es kann aber auch mehr umgesetzt werden durch doppelt Belegung von PCIe-Lanes, die sich dann gegenseitig ausschließen. Hierbei muss man immer den konkreten Fall betrachten.

Dein Gigabytyte X670 Gaming X AX hat z.B. keine Slots die die PCIe-Lanes miteinander teilen, weswegen der Beitrag von @Willi2505 nicht ganz stimmt.
-die Grafikkarte ist immer mit PCIe4.0x16 angebunden und das "sharing-frei" (außer die Karte könnte nur weniger, die RTX 4070 ti hat aber 4.0x16)
-die erste SSD ist PCIe5.0x4(*) an der CPU angebunden
-die zweite SSD ist PCIe4.0x4(*) an der CPU angebunden
-die dritte und vierte SSD sind jeweils PCIe4.0x4(*) am Chipsatz angebunden
(*) sofern von der SSD unterstützt, ansonsten abwärtskompatibel, eine PCIe3.0 SSD läuft natürlich auch nur 3.0

Bei der Anbindung über den Chipsatz muss man aber berücksichtigen das dieser (bzw. diese, sind bei X670 ja zwei) selbst nur mit x4 an der CPU angebunden sind, d.h. alles was daran hängt teilt sich diese Verbindung. Wenn du nun vom dritten und vierten M2-Slot simultan lesen oder schreiben willst, werden die SSDs ausgebremst. Gleiches gilt aber auch wenn du einen der Erweiterungsslots mit einer Steckkarte belegst, da alles an den Chipsätzen hängt. Wenn du aber, wie ich deiner Beschreibung nach vermute, eigentlich immer nur eine SSD gleichzeitig ansprichst (entweder spielst du das Spiel welches auf der dritten, oder das Spiel welches auf der vierten SSD liegt) verwendest, können sie jeweils die Datenbahn für sich alleine nutzen (eigentlich auch nicht ganz, Netzwerk und USBs usw. laufen auch über die Chipsätze).

Wobei man bei der ganzen Thematik auch berücksichtigen muss, dass wie @Zaradur schon richtig geschrieben hat die SSD-Geschwindigkeit in den meisten Spielen eh zu vernachlässigen ist. Zur SATA-SSD würde ich aber nur greifen wenn der Preis passt. Wenn sie nicht deutlich günstiger sind würde ich eine M2 PCIe3.0-SSD bevorzugen, die sind angenehmer zu verbauen und wenn und falls Direct Storage doch mal relevant werden sollte könnte es einen Unterschied machen.
 

Anhänge

  • Giga-x670gaming-mbd.png
    Giga-x670gaming-mbd.png
    78,2 KB · Aufrufe: 14
  • Gefällt mir!
Reactions: Zaradur

Der Kobold

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 22, 2023
8
1
Ok, und vielen Dank erstmal für eure Antworten^^
Ich sage mal so, ich selber hab halt kein Problem was die Kapazität angeht, ich hab eine 500 GB M2 SSD, jetzt 3 x 2 TB M2 SSD, eine normale 2 TB SSD und ne 16 TB HDD verbaut. 2 der M2 sind erstmal für Spiele gedacht, und wenn auch das zu knapp wird, kann ich immer noch ein wenig umschwenken.
Aber mir fällt es schwer nachzuvollziehen, dass man je nachdem wie die Gegebenheiten sind, unbedingt das teuerste und schnellste einbauen muss, obwohl es Möglichkeiten gibt, die von der Preis-Leistung her angenehmer sein könnten. Und wie Zaradur schon gesagt hat, 1 oder 2 sec Ladezeit sind meines Erachtens keine 100 bis 200 € wert.
Ein Kollege von mir hat sich für ca 4500 € einen PC zusammenbauen lassen und kam ich glaube nach nicht mal 'nem Jahr auf die Idee sich eine 4090 einbauen zu müssen (vorher 3090) und wollte noch auf den Ryzen 9 7950X3D umrüsten. Und das nur, damit er vielleicht ein bis 2-mal die Woche CoD für ne Stunde zocken kann. Mittlerweile konnte ich ihm wenigstens vom CPU Umbau abbringen, da er nicht wusste, dass wenn er sich nicht nur ein neues Board, sondern auch gleich neuen Arbeitsspeicher holen muss.

Am Ende ist es natürlich jedem seine Sache, wofür er sein Geld zum Fenster herausschmeißt, aber ich danke auf jeden Fall für die informativen Antworten und eure Hilfe. Das ein oder andere lernt man halt auch gerne noch dazu^^
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Zaradur