Moin Moin,
nach dem Einbau meiner PC Komponenten in das neue LianLi O11d XL, welches in der Front mit einem RGB Strip ausgestattet ist, habe ich festgestellt, dass die Beleuchtung in der Frontscheibe nicht richtig funktioniert. Der RGB Strip ist an einem vorinstallierten Controller angeschlossen, bei dem man entweder die zwei Knöpfe in der Front nutzen kann, um zwischen den vorprogrammierten Profilen umschalten oder wahlweise den Controller an den den 5VDG-Steckplatz des Mainbords anschließen kann, um das Ganze mit ASUS Aura zu steuern. Da ich ein solches Mainboard nicht besitze, habe ich mich entschlossen die Beleuchtung mit den Knöpfen zu steuern.
Wenn ich nun den PC starte leuchtet der Strip nicht, obwohl ich alle nötigen Verkabelungen durchgeführt habe (Knöpfe,Strip und SATA Power an den Controller angeschlossen). Einen Defekt kann ich eigentlich ausschließen, weil ich durch Zufall herausgefunden habe, dass der Stripe nach folgendem Vorgehen für die Sitzung funktioniert, wenn ich
1. Den PC Boote
2. Durch 6 Sekündiges Drücken des On Knofes Ausschalten erzwinge oder Den PC in den StandBy Modus versetze
3. Den PC anschließend sofort wieder starte
Bei diesem Vorgehen dreht zwar der CPU Lüfter nach dem Aufwecken / dem 2. Starten kurz auf 100%, aber der Strip lässt sich in Folge dessen wie geplant steuern.
Desweiteren habe ich auch mal mit einem Multimeter am Strip-Ausgang des Controllers gemessen, wenn der Strip nich leuchtet: Es liegt wie normal 5V Spannung an, also scheint nur kein "Muster Signal" über den dritten Pin übermittelt zu werden.
Handelt es sich hierbei um ein Defekt einer Komponente oder worauf ist dieses Verhalten des RGB Strips zurückzuführen und wie kann ich das Problem beheben?
Mit freundlichen Grüßen
Junga
nach dem Einbau meiner PC Komponenten in das neue LianLi O11d XL, welches in der Front mit einem RGB Strip ausgestattet ist, habe ich festgestellt, dass die Beleuchtung in der Frontscheibe nicht richtig funktioniert. Der RGB Strip ist an einem vorinstallierten Controller angeschlossen, bei dem man entweder die zwei Knöpfe in der Front nutzen kann, um zwischen den vorprogrammierten Profilen umschalten oder wahlweise den Controller an den den 5VDG-Steckplatz des Mainbords anschließen kann, um das Ganze mit ASUS Aura zu steuern. Da ich ein solches Mainboard nicht besitze, habe ich mich entschlossen die Beleuchtung mit den Knöpfen zu steuern.
Wenn ich nun den PC starte leuchtet der Strip nicht, obwohl ich alle nötigen Verkabelungen durchgeführt habe (Knöpfe,Strip und SATA Power an den Controller angeschlossen). Einen Defekt kann ich eigentlich ausschließen, weil ich durch Zufall herausgefunden habe, dass der Stripe nach folgendem Vorgehen für die Sitzung funktioniert, wenn ich
1. Den PC Boote
2. Durch 6 Sekündiges Drücken des On Knofes Ausschalten erzwinge oder Den PC in den StandBy Modus versetze
3. Den PC anschließend sofort wieder starte
Bei diesem Vorgehen dreht zwar der CPU Lüfter nach dem Aufwecken / dem 2. Starten kurz auf 100%, aber der Strip lässt sich in Folge dessen wie geplant steuern.
Desweiteren habe ich auch mal mit einem Multimeter am Strip-Ausgang des Controllers gemessen, wenn der Strip nich leuchtet: Es liegt wie normal 5V Spannung an, also scheint nur kein "Muster Signal" über den dritten Pin übermittelt zu werden.
Handelt es sich hierbei um ein Defekt einer Komponente oder worauf ist dieses Verhalten des RGB Strips zurückzuführen und wie kann ich das Problem beheben?
Mit freundlichen Grüßen
Junga