Hallo zusammen,
first of all: Cooles Forum mit super Beiträgen und freundlichen Antworten.
Ich hoffe, ihr könnt mir ebenfalls behilflich sein.
Ich habe seit Ende 2018 einen Razer Blade 15 (late 2018 Version - 16GB RAM - GTX 1070 MaxQ), auf den ich lange gespart hatte, da ich gehofft habe, ihn mit Upgrades lange nutzen zu können. Die Upgrades umfassten bisher eine größere M.2 SSD Festplatte sowie 32GB RAM.
Mit dem Zukauf einer eGPU (Razer Core X Chroma) sowie RTX 3070 Ti wollte ich die Hauptleistung der Grafikkarte auslagern, um die Laptop Lüfter langfristig noch einmal zu schonen und ein bisschen mehr Power beim Zocken zu haben.
Leider musste ich feststellen, dass der USB-C Port (TB3) nach kurzer Spielzeit die Verbindung verliert. Nach etlichen Versuchen, den Fehler Software-seitig selbst zu beheben, habe ich den Laptop nun zu Razer geschickt, um bestenfalls den USB-C Port erneuern zu lassen. Laut Razer ist dies allerdings nicht so leicht und sie "müssen" das Mainboard wohl komplett tauschen - für ca. 1.000€. Das zu zahlen, bin ich aktuell nicht bereit, da ohne angeschlossene eGPU ALLES einwandfrei funktioniert.
An der eGPU liegt es übrigens nicht - das habe ich mit einer zweiten sowie mit und ohne Grafikkarte ausführlich getestet.
Und nun bin ich hier im Forum, um euren Rat einzuholen, ob eine andere Möglichkeit für die Reparatur meines Laptops gibt, oder ich gleich auf einen PC wechseln sollte.
Zumindest könnte ich dann meine M.2 SSD sowie die Grafikkarte übernehmen.
Ist eine USB-C Port Reparatur (für den Fall, dass Razer nur meine Kohle und "einfach so" das Motherboard austauschen will) möglich? Wenn ja, habt ihr eine Adresse?
Falls einfacher, komme ich gern auf den Discord Server.
Danke vorab!
first of all: Cooles Forum mit super Beiträgen und freundlichen Antworten.
Ich hoffe, ihr könnt mir ebenfalls behilflich sein.
Ich habe seit Ende 2018 einen Razer Blade 15 (late 2018 Version - 16GB RAM - GTX 1070 MaxQ), auf den ich lange gespart hatte, da ich gehofft habe, ihn mit Upgrades lange nutzen zu können. Die Upgrades umfassten bisher eine größere M.2 SSD Festplatte sowie 32GB RAM.
Mit dem Zukauf einer eGPU (Razer Core X Chroma) sowie RTX 3070 Ti wollte ich die Hauptleistung der Grafikkarte auslagern, um die Laptop Lüfter langfristig noch einmal zu schonen und ein bisschen mehr Power beim Zocken zu haben.
Leider musste ich feststellen, dass der USB-C Port (TB3) nach kurzer Spielzeit die Verbindung verliert. Nach etlichen Versuchen, den Fehler Software-seitig selbst zu beheben, habe ich den Laptop nun zu Razer geschickt, um bestenfalls den USB-C Port erneuern zu lassen. Laut Razer ist dies allerdings nicht so leicht und sie "müssen" das Mainboard wohl komplett tauschen - für ca. 1.000€. Das zu zahlen, bin ich aktuell nicht bereit, da ohne angeschlossene eGPU ALLES einwandfrei funktioniert.
An der eGPU liegt es übrigens nicht - das habe ich mit einer zweiten sowie mit und ohne Grafikkarte ausführlich getestet.
Und nun bin ich hier im Forum, um euren Rat einzuholen, ob eine andere Möglichkeit für die Reparatur meines Laptops gibt, oder ich gleich auf einen PC wechseln sollte.
Zumindest könnte ich dann meine M.2 SSD sowie die Grafikkarte übernehmen.
Ist eine USB-C Port Reparatur (für den Fall, dass Razer nur meine Kohle und "einfach so" das Motherboard austauschen will) möglich? Wenn ja, habt ihr eine Adresse?
Falls einfacher, komme ich gern auf den Discord Server.
Danke vorab!