Lüfter Kolink Stronghold

Ersatzteil94

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 27, 2020
86
23
Hi, ich habe das Kolink stronghold gehäuse. ich kenn mich nicht so genau aus, aber in der gehäusefront und noch einiges an Platz, weil nur ein Lüfter drin ist. kann ich da noch mehr reinbauen? was gilt es bei der Lüfterauswahl zu beachten?
danke im Vorraus :)
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Klar kannst du noch mehr Lüfter verbauen, das verbessert den Airflow und senkt die Temperaturen der Hardware. Das ist insbesondere beim Stronghold durchaus sinnvoll, weil die Luftöffnungen an der Front nicht besonders großzügig sind.

Du musst beachten welche Lüfter du verbauen kannst (Rahmengröße) und wie viele. Beim Stronghold kannst du vorne 3 x 120 mm Lüfter verbauen, 1 x 120 mm hinten und 2 x 120 mm oben.

Ich würde in die Front 3 x 120 mm Lüfter setzen und den vorhandenen nach hinten oben versetzen, weil es einfacher ist nicht unterschiedliche Lüfter an einer Stelle zu verbauen. Du müsstest dich sonst damit beschäftigen, dass die unterschiedliche Drehzahlen haben und 2 Lüfterkurven für eine Stelle konfigurieren, etc.

Für gute und günstige Lüfter, die auch leise sind und ihren Job unauffällig verrichten würde ich Arctic Lüfter empfehlen.


Davon verbaust du einfach drei vorne und den anderen wie gesagt versetzen.

Dann kannst du die 3 Lüfter vorne über einen Fanheader mit einer Lüfterkurve laufen lassen und die beiden Lüfter hinten ebenfalls zusammen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fairyturtles

Ersatzteil94

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 27, 2020
86
23
Klar kannst du noch mehr Lüfter verbauen, das verbessert den Airflow und senkt die Temperaturen der Hardware. Das ist insbesondere beim Stronghold durchaus sinnvoll, weil die Luftöffnungen an der Front nicht besonders großzügig sind.

Du musst beachten welche Lüfter du verbauen kannst (Rahmengröße) und wie viele. Beim Stronghold kannst du vorne 3 x 120 mm Lüfter verbauen, 1 x 120 mm hinten und 2 x 120 mm oben.

Ich würde in die Front 3 x 120 mm Lüfter setzen und den vorhandenen nach hinten oben versetzen, weil es einfacher ist nicht unterschiedliche Lüfter an einer Stelle zu verbauen. Du müsstest dich sonst damit beschäftigen, dass die unterschiedliche Drehzahlen haben und 2 Lüfterkurven für eine Stelle konfigurieren, etc.

Für gute und günstige Lüfter, die auch leise sind und ihren Job unauffällig verrichten würde ich Arctic Lüfter empfehlen.


Davon verbaust du einfach drei vorne und den anderen wie gesagt versetzen.

Dann kannst du die 3 Lüfter vorne über einen Fanheader mit einer Lüfterkurve laufen lassen und die beiden Lüfter hinten ebenfalls zusammen.

Hi,

danke dir für deine ausführliche Antwort. woher bekomme ich einen solchen header?
bei dem Preis kaufe ich gleich 4, setze die beiden verbauten hoch und fertig.
mir ist ruhe sehr wichtig, mein PC ist mit den verbauten lüftern schon recht laut.
Lüfterkurven stell ich über BIOS/UEFI ein, oder?

sorry, ich bin komplett neu was sowas angeht.
danke für deine Hilfe
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Die Header sind die Anschlüsse auf deinem Mainboard, davon hat jedes Mainboard unterschiedlich viele, die besseren entsprechend mehr. Heißen im Handbuch dann CPU_FAN, SYS_FAN1 - SYS_FANX oder ähnlich.

Man kann an einem Header auch mehrere Lüfter anschließen und die dann zusammen steuern. Entweder über PWM Y-Kabel oder im Fall der Arctic Lüfter haben die schon Y-Weichen am Lüfter Kabel direkt dran, sodass du die in Reihe schalten kannst.

Was für ein Mainboard hast du?

Wenn dich die Lautstärke der verbauten Lüfter stört, kannst du die auch ganz rausschmeißen und durch Arctic Lüfter ersetzen. Die Arctic P12 PWM PST gibt es zum guten Preis im Value Pack (5er Pack).
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Ersatzteil94

Ersatzteil94

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 27, 2020
86
23
Die Header sind die Anschlüsse auf deinem Mainboard, davon hat jedes Mainboard unterschiedlich viele, die besseren entsprechend mehr. Heißen im Handbuch dann CPU_FAN, SYS_FAN1 - SYS_FANX oder ähnlich.

Man kann an einem Header auch mehrere Lüfter anschließen und die dann zusammen steuern. Entweder über PWM Y-Kabel oder im Fall der Arctic Lüfter haben die schon Y-Weichen am Lüfter Kabel direkt dran, sodass du die in Reihe schalten kannst.

Was für ein Mainboard hast du?

Wenn dich die Lautstärke der verbauten Lüfter stört, kannst du die auch ganz rausschmeißen und durch Arctic Lüfter ersetzen. Die Arctic P12 PWM PST gibt es zum guten Preis im Value Pack (5er Pack).
Danke dir. Du scheinst ein Profi zu sein :)
Ich hab ein MSI B450A Pro max
 

Ersatzteil94

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 27, 2020
86
23
Die Header sind die Anschlüsse auf deinem Mainboard, davon hat jedes Mainboard unterschiedlich viele, die besseren entsprechend mehr. Heißen im Handbuch dann CPU_FAN, SYS_FAN1 - SYS_FANX oder ähnlich.

Man kann an einem Header auch mehrere Lüfter anschließen und die dann zusammen steuern. Entweder über PWM Y-Kabel oder im Fall der Arctic Lüfter haben die schon Y-Weichen am Lüfter Kabel direkt dran, sodass du die in Reihe schalten kannst.

Was für ein Mainboard hast du?

Wenn dich die Lautstärke der verbauten Lüfter stört, kannst du die auch ganz rausschmeißen und durch Arctic Lüfter ersetzen. Die Arctic P12 PWM PST gibt es zum guten Preis im Value Pack (5er Pack).

hey :) soll ich die Lüfter oben eher nach außen oder nach innen blasen lassen?
 

Ersatzteil94

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 27, 2020
86
23
Hi @andyt1909 ,

ich hoffe, es geht dir gut. Inzwischen habe ich zeit und lust gefunden mir neue Lüfter einzubauen. Leider sind die ganzen Anschlüsse oben am Gehäuse ja bereits angeschlossen. Hast du ne Idee, wie ich den unteren Serienlüfter rausbekomm? Und vorallem auch die neuen lüfter rein? Ich hab da nicht genug Platz.
Außerdem, wie bekomme ich die Kabel sauber verlegt? Kann ich das Gehäuse irgendwo nochmal aufmachen?? Oder muss ich etwa das Mainboard ausbauen?😱

danke dir für deine Hilfe im vorraus!
Grüßle
 

Anhänge

  • D8A9076F-7915-4A97-B4C5-1055CA83BD7E.jpeg
    D8A9076F-7915-4A97-B4C5-1055CA83BD7E.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 8
  • 1457E756-ED26-4FC4-BB04-C0A41EE8FE26.jpeg
    1457E756-ED26-4FC4-BB04-C0A41EE8FE26.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 4

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Moin, ja mir geht's soweit gut. Selbst auch, hoffe ich?

Du willst also die vorhandenen Lüfter austauschen oder wie meinst du das? Normalerweise sollte man den Front Teil vom Gehäuse abnehmen können. Da muss man wahrscheinlich etwas mehr Kraft - nicht gleich Gewalt, aber schon nicht zaghaft - rangehen. Dann solltest du die Lüfter abschrauben und rausnehmen können.
 

Ersatzteil94

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 27, 2020
86
23
Hi! ja auch, danke. ich hab das problem inzwischen gelöst. hinten kann man die abdeckung wegmachen und kann das seine kabel verlegen. drei neue Lüfter sind schon drin. 3 weitere verbaue ich noch. danke dir für deine Hilfe
 
  • Gefällt mir!
Reactions: andyt1909