Lüfter am Gehäuse gehen nicht an

Joshua

Stammgast II
Themen-Ersteller
Okt 31, 2018
276
85
Ich habe heute mein neuen pc zusammengebaut...er geht ganz normal an aber die Lüfter vom Gehäuse gehen nicht an.Die RGB beläuchtung genau so nicht.
Ich habe das B450 gaming k4 Mainboard und das sharkonn tg4 rgb und ich habe echt keine Anung wo ich die ganzen kabel vom Gehäuse anstecken soll.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

NORTHFAZE

Stammgast III
Nov 3, 2018
812
609
Du schließt alle Lüfter an dem mitgelieferten Hub an und diesen wiederum an einen 3-Pin RGB Header, von dem dein Mainboard genau einen besitzt!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Du schließt alle Lüfter an dem mitgelieferten Hub an und diesen wiederum an einen 3-Pin RGB Header, von dem dein Mainboard genau einen besitzt!

Kann sein, dass ich mich gerade voll verhaue. Aber das TG5 RGB hat doch lediglich einen RGB-HUB, welcher 4-Pin ist. Sind doch keine digitalen Lüfter?

Meines Wissens nach haben die Lüfter sowohl einen Molex, als auch 3-Pin Anschluss und müssen am Mainboard angebracht werden.
Den 3-Pin Anschluss also an einen entsprechenden SYS-FAN Header und dann das RGB-Kabel an den Controller und den Controller mit Sata übers Netzteil verbinden und per 4-PIN-RGB Anschluss an einen 4-PIN RGB Header.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

OffizierPiedel

Stammgast III
Nov 17, 2018
783
489
Kann sein, dass ich mich gerade voll verhaue. Aber das TG5 RGB hat doch lediglich einen RGB-HUB, welcher 4-Pin ist. Sind doch keine digitalen Lüfter?

Meines Wissens nach haben die Lüfter sowohl einen Molex, als auch 3-Pin Anschluss und müssen am Mainboard angebracht werden.
Den 3-Pin Anschluss also an einen entsprechenden SYS-FAN Header und dann das RGB-Kabel an den Controller und den Controller mit Sata übers Netzteil verbinden und per 4-PIN-RGB Anschluss an einen 4-PIN RGB Header.
Er hat aber ein Tg4. Ich denke mal, dort ist das anders. Kenne mich mit den beiden Gehäusen aber null aus.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Er hat aber ein Tg4. Ich denke mal, dort ist das anders. Kenne mich mit den beiden Gehäusen aber null aus.

Ach danke hab ich mich gerade voll verhauen. Dann natürlich den Controller an den 3-PIN RGB Header und den Controller via SATA an dein Netzteil anschließen. Das TG4 hat aber doch ebenfalls keinen Lüfterhub, oder? Also Dann den 3-Pin Anschluss der Lüfter ans die SYS-Fan Header.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

NORTHFAZE

Stammgast III
Nov 3, 2018
812
609
Ach danke hab ich mich gerade voll verhauen. Dann natürlich den Controller an den 3-PIN RGB Header und den Controller via SATA an dein Netzteil anschließen. Das TG4 hat aber doch ebenfalls keinen Lüfterhub, oder? Also Dann den 3-Pin Anschluss der Lüfter ans die SYS-Fan Header.
Doch das TG4 hat auch einen HUB! Dieser wird dann über einen 3-Pin RGB an das Mainboard angeschlossen!
 

Anhänge

  • Anmerkung 2019-02-14 225601.jpg
    Anmerkung 2019-02-14 225601.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 13
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Joshua

Stammgast II
Themen-Ersteller
Okt 31, 2018
276
85
Kann sein, dass ich mich gerade voll verhaue. Aber das TG5 RGB hat doch lediglich einen RGB-HUB, welcher 4-Pin ist. Sind doch keine digitalen Lüfter?

Meines Wissens nach haben die Lüfter sowohl einen Molex, als auch 3-Pin Anschluss und müssen am Mainboard angebracht werden.
Den 3-Pin Anschluss also an einen entsprechenden SYS-FAN Header und dann das RGB-Kabel an den Controller und den Controller mit Sata übers Netzteil verbinden und per 4-PIN-RGB Anschluss an einen 4-PIN RGB Header.
Danke hab's Dank dir mit den Rgb aber die Lüfter drehen nicht
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Doch das TG4 hat auch einen HUB! Dieser wird dann über einen 3-Pin RGB an das Mainboard angeschlossen!

Ja aber keinen Lüfterhub, sondern einen 3-PIN RGB HUB^^

Er hat doch auch geschrieben, dass sich nicht mal die Lüfter gedreht haben und diese müssen eben ans Mainboard angeschlossen werden, da es dafür keinen Hub gibt, sondern nur für die RGB-Steuerung.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

NORTHFAZE

Stammgast III
Nov 3, 2018
812
609
Ja aber keinen Lüfterhub, sondern einen 3-PIN RGB HUB^^

Er hat doch auch geschrieben, dass sich nicht mal die Lüfter gedreht haben und diese müssen eben ans Mainboard angeschlossen werden, da es dafür keinen Hub gibt, sondern nur für die RGB-Steuerung.
Stimmt sorry, hast Recht^^ Ich habe gedacht das wär ein richtiger Lüfter HUB, aber so hast du natürlich vollkommen recht!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Stimmt sorry, hast Recht^^ Ich habe gedacht das wär ein richtiger Lüfter HUB, aber so hast du natürlich vollkommen recht!

Jo ich musste mir das auch mal anschauen. Die Anleitung ist auch wirklich sehr sehr bescheiden, aber jetzt ergibt auch für mich alles Sinn^^
Naja hat er jetzt ja hinbekommen :D

@Joshua Du kannst auch den Reset Switch deines Gehäuses am RGB-Controller anschließen und dann darüber die Farben / Modi durchschalten. Alternativ natürlich über die RGB-Software deines Mainboards, wenn du den Controller via dem 3-Pin-RGB Kabel an deinem Mainboard angeschlossen hast. Das nur nochmal der Vollständigkeit halber.
Doppelpost zusammengeführt:

Ist das so einer wo 2 Löcher sind Dan eins frei und Dan wieder ein Loch

Das sollte der 3-PIN RGB Header deines Mainboards sein. Den verbindest du mit dem Controller via dem beiliegendem Kabel.
 

Joshua

Stammgast II
Themen-Ersteller
Okt 31, 2018
276
85
Jo ich musste mir das auch mal anschauen. Die Anleitung ist auch wirklich sehr sehr bescheiden, aber jetzt ergibt auch für mich alles Sinn^^
Naja hat er jetzt ja hinbekommen :D

@Joshua Du kannst auch den Reset Switch deines Gehäuses am RGB-Controller anschließen und dann darüber die Farben / Modi durchschalten. Alternativ natürlich über die RGB-Software deines Mainboards, wenn du den Controller via dem 3-Pin-RGB Kabel an deinem Mainboard angeschlossen hast. Das nur nochmal der Vollständigkeit halber.
Doppelpost zusammengeführt:



Das sollte der 3-PIN RGB Header deines Mainboards sein. Den verbindest du mit dem Controller via dem beiliegendem Kabel.
Ich weiß nicht warum aber ich kann jetzt die Rgb Beleuchtung am Gehäuse steuern aber die Lüfter sind nicht an
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Ich weiß nicht warum aber ich kann jetzt die Rgb Beleuchtung am Gehäuse steuern aber die Lüfter sind nicht an

Du verwirrst mich. Ich dachte es funktioniert?
Schau mal hier auf Seite 7/8 oder direkt in deinem Handbuch. (http://asrock.pc.cdn.bitgravity.com/Manual/Fatal1ty B450 Gaming K4.pdf)

Die Punkte 17, 18 und und 27 zeigen dir, wo deine Gehäuselüfteranschlüsse auf dem Mainboard sind. Deine Gehäuselüfter haben einen 3-PIN Anschluss (das hat nichts mit dem RGB-Kram zu tun, sondern, dass die Lüfter sich drehen). Den steckst du auf einen der entsprechenden Header und dann sollten die sich auch definitiv drehen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Joshua

Stammgast II
Themen-Ersteller
Okt 31, 2018
276
85
Du verwirrst mich. Ich dachte es funktioniert?
Schau mal hier auf Seite 7/8 oder direkt in deinem Handbuch. (http://asrock.pc.cdn.bitgravity.com/Manual/Fatal1ty B450 Gaming K4.pdf)

Die Punkte 17, 18 und und 27 zeigen dir, wo deine Gehäuselüfteranschlüsse auf dem Mainboard sind. Deine Gehäuselüfter haben einen 3-PIN Anschluss (das hat nichts mit dem RGB-Kram zu tun, sondern, dass die Lüfter sich drehen). Den steckst du auf einen der entsprechenden Header und dann sollten die sich auch definitiv drehen.
Welchen 3 Pin den dieser GDV ???
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak