[Kaufberatung] Computer ausschließlich für Fotobearbeitung und Videoschnitt-PC (2.000€+)

jonnyenglish555

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 15, 2025
3
0
Hallo zusammen,

mein alter PC geht langsam in die Knie und ich will mir einen neuen zusammenstellen. Es soll damit allerdings gar nicht gespielt, sondern vor allem Fotobearbeitung mit Lightroom & Photoshop und Videoschnitt mit PremierePro gemacht werden. Auch halte ich immer die Augen auf was spannende KI-Programme angeht, dafür wird er künftig sicher auch immer mehr gedacht, ohne jetzt schon konkrete nennen zu können.

Ich hab mir mal folgendes zusammengestellt (eigentlich wollte ich ca. 2.000 Euro ausgeben, aber wenn es etwas mehr wird bekomme ich das auch hin):
  • Intel core ultra 7 265k
  • ASRock Z890 LiveMixer WiFi
  • Lexar ssd m.2 4 TB (für Foto und Video-Dateien)
  • Lexar ssd m.2 2 TB (Für Betriebssystem und alles weitere)
  • Thermalright Phantom Spirit 120 Evo
  • Geforce rtx 4070 ti super, 16GB
  • Crucial Pro DIMM Kit 96GB, DDR5-5600
  • be quiet! Pure Power 12 M 850W ATX 3.1
  • Fractal Design North Charcoal Black
  • Windows 11
Was meint ihr, passt das so gut zusammen oder würdet ihr noch was ändern? Aufgrund der hohen GPU-Preise würde ich wahrscheinlich erst mal noch ein paar Monate meine alte Geforce GTX 960 nehmen (auch wenn die dann alles ausbremst) und dann hoffentlich Mitte des Jahres die GPU holen (vielleicht dann auch was aus der 5000er Reihe).

Vielen Dank schon mal für eure Einschätzung!

Liebe Grüße und einen schönen Abend euch :)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.925
2.480
Hallo,

das sollte soweit passen, für das North solltest du dir aber noch einen ausblasenden Hecklüfter holen:


Verfügbarkeit + Preise sind bei allen nVidia Karten derzeit miserabel; eine RTX 4070Ti für rd. 950 € würde ich aber nicht mehr kaufen, sondern warten, bis die RTX 5070Ti zumindest unter < 1.000 € fällt. Perspektivisch stehen die Chancen dafür gar nicht so schlecht, weil diese GraKa starke Konkurrenz durch die deutlich preiswertere Radeon RX 9070XT hat. Ich habe schon kurzzeitig Angebote für RTX 5070Ti < 1.000 € gesehen, waren aber gleich wieder weg.

Mein Tipp wäre, gleich nach der Installtion das Mainboard BIOS zu aktualisierrn, weil Intel einige Verbesserungen bei Leistung und Stabilität der Arrow Lake CPUs u. a. mittels BIOS Updates erreicht hat.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: jonnyenglish555

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.528
1.031
Finde die konfi auch nicht schlecht. Intel hier sicherlich die richtige wahl. Beim Ram auch auf 5600mts gesetzt. Ist zwar etwas langsamer als standart aber bringt stabilität da es sicherlich ein Quad kit sein wird
GPU würde ich so auch nicht kaufen. Glaube gerade für KI programme wäre eine Nvidia 5000er am besten
Bei dem Netzteil wäre vielleicht auch das interesannt
kostet 20€ mehr aber bessere qualität
 
  • Gefällt mir!
Reactions: jonnyenglish555

jonnyenglish555

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 15, 2025
3
0
Hallo,

das sollte soweit passen, für das North solltest du dir aber noch einen ausblasenden Hecklüfter holen:


Verfügbarkeit + Preise sind bei allen nVidia Karten derzeit miserabel; eine RTX 4070Ti für rd. 950 € würde ich aber nicht mehr kaufen, sondern warten, bis die RTX 5070Ti zumindest unter < 1.000 € fällt. Perspektivisch stehen die Chancen dafür gar nicht so schlecht, weil diese GraKa starke Konkurrenz durch die deutlich preiswertere Radeon RX 9070XT hat. Ich habe schon kurzzeitig Angebote für RTX 5070Ti < 1.000 € gesehen, waren aber gleich wieder weg.

Mein Tipp wäre, gleich nach der Installtion das Mainboard BIOS zu aktualisierrn, weil Intel einige Verbesserungen bei Leistung und Stabilität der Arrow Lake CPUs u. a. mittels BIOS Updates erreicht hat.

LG N.
Guter Tipp mit dem Mainboard, danke. Muss ich das machen bevor ich Windows installiere oder geht das auch danach? Und falls ich es vor der Windows-Installation machen muss, wie bekommt man dann das Update auf das BIOS?
Danke schon mal :)
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.097
11.720
Finde die konfi auch nicht schlecht. Intel hier sicherlich die richtige wahl. Beim Ram auch auf 5600mts gesetzt. Ist zwar etwas langsamer als standart aber bringt stabilität da es sicherlich ein Quad kit sein wird
GPU würde ich so auch nicht kaufen. Glaube gerade für KI programme wäre eine Nvidia 5000er am besten
Bei dem Netzteil wäre vielleicht auch das interesannt
kostet 20€ mehr aber bessere qualität
gibt bei ddr5 eigentlich jede teilung mit zweier kits, außer 128gb, bzw diese nur sehr selten ^^

zum thema: würde eventuell den cpu kühler n bisschen größer wählen, weil mehr headroom heißt auch leiseres system, zb den nhd15 von noctua, sind keine welten, aber 200g mehr kühler können es durchaus schon ausmachen,
zur gpu würde ich ebenfalls warten biss die 5070ti unter 1000€ fällt, denn eine 4070ti super für einen ähnlichen peis, naja ich weiß ja nicht^^
 
  • Gefällt mir!
Reactions: jonnyenglish555

jonnyenglish555

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 15, 2025
3
0
Eine Frage hätte ich tatsächlich noch: Ich hab gesehen dass es jetzt immer mal wieder Angebote für die RTX 5070 Ti gibt unter 1000 Euro und überleg jetzt bald zuzuschlagen.

Ich hab versucht rauszufinden welcher Custom Build am besten ist, bin aber etwas verzweifelt. Ist das am Ende wirklich entscheidend oder kann ich einfach nach dem Preis gehen? (Von MSI gibt es immer mal eine Karte für 879€, das ist vom Preis her schon stark).

Vielen Dank schon mal!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.925
2.480
Hallo,

die einzelnen Custommmodelle unterscheiden sich meist nur geringfügig bei der Leistung (selten mehr als 5%), Sromverbrauch und manchmal etwas mehr bei der kühlung und Lautstärke. Auch Art und Umfang der Stromanschlüsse können variieren, allerdings nicht bei der RTX 5070 Ti, die haben alle einheitlich den +12 V HPWR-Anschluss.

Weitere kleine Unterschiede kann es bei den Anschlüssen und den ARGB geben und auch beim Platinenlayout, sowie bdingt duch unterschedliche Kühler auch bei den Abmessungen.

Wenn dir solche Details nicht wichtig sind, kannst du getrost das preiswerteste Modell wählen.

Bei Tests ist alleridngs die MSI Ventus OC unangenehm bei der Lautstärke aufgefallen, wenn du ein möglichst leises System möchtest, würde ich dieses Modell meiden.


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: jonnyenglish555