Kaufberatung Allrounder bis 1.200 €

PointLookout

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 9, 2023
4
0
Hallo,
mein Rechner ist ca. 10 Jahre alt. Neue Spiele laufen meist nicht aufgrund von CPU-Leistung sowie GPU. Ich benötige keinen High-End Gaming PC sondern brauche einen soliden Allrounder. (Home-)Office, einfache Bildbearbeitung aber auch die Möglichkeit neuere Spiele zu zocken. Dabei ist keine Ultra-Auflösung notwendig.
GPU habe ich mal von Gigabyte Radeon HD 7970 GHz Edition auf NVIDIA GeForce 1050TI aufgerüstet. Flaschenhals ist meiner Meinung nach aktuell die CPU.

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben? ca. 1.200 €
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.? Nur PC
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?
Sollte vermutlich nix übernommen werden:

Gehäuse: Cooler Master 690 II Advanced USB 3.0 - pure black
Netzteil: be quiet! Straight Power 580W E9 CM 80+Gold
Mainboard: Gigabyte H77-D3H, Intel H77, ATX
CPU: Intel Core i5-3570 Box, LGA1155
Lüfter: Cooler Master Hyper TX 3 EVO – Intel/AMD
RAM: G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
Grafikkarte: NVIDIA GeForce 1050TI
Festplatte: Samsung SSD 850 EVO 500GB

Einsatzzweck

- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
Homeoffice, Zocken

- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
Spiele aktuell World of Tanks, Fallout: New Vegas (modded) und würde gerne die Möglichkeit haben paar aktuellere spielen zu können. Doom Eternal ist 3 Jahre als und ich erfülle knapp die Mindestanforderungen.

- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
60FPS

- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
1920X1080
60 Hz


- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?
Office 365, hänge noch immer mit PS CS2 rum.

Besondere Anforderungen

- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
Schlicht

- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
Schlicht


- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
Soll zusammengebaut werden

- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
SSD 500GB als erste Platte, Rest läuft über vorhandene WD externe

Habe etwas in dem Preissegment geschaut und kam bisher auf folgende Konfiguration:

Gehäuse: be quiet! Pure Base 500DX
Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M - 750W vollmodular - 80 PLUS Gold
Mainboard: GIGABYTE H510M H
CPU: Intel Core i9-11900K, 8x 3.50GHz
Lüfter: be quiet! Dark Rock 4
RAM: 16 GB DDR4 High Speed
Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3070 - 8GB
Festplatte: 1000 GB M.2 SSD WD Blue SN570

Geht das schon in die richtige Richtung oder totaler Quatsch?
 

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.263
616
Die Cpu und Gpu sind total veraltet. Kauf lieber eine aktuellere Generation.
 

PointLookout

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 9, 2023
4
0
Moin, ok danke für die Info.
Bekommt man was sinnvolles für das Budget?
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.546
2.327
Hallo,

für dieses Budget gibt es deutlich bessere Systeme !

Hier mal ein Beispiel für einen ordenttlichen "Fertig-PC": in dieser Preisklasse: https://www.dubaro.de/GAMING-PC/Gamer-PC-Ryzen-5-7600X-mit-RTX3070Ti::6256.html

Da ist schon der aktuelle Sockel AM 5 mit einer Zen 4-CPU eingebaut, für den AMD eine Laufzeit bis mind. 2025 zugesagt hat, so dass das System auch zukunftssicher hinsichtlich späterer Aufrüstung ist.

Reicht für alle aktuellen Spiele, bei Full HD Auflösung sogar für ultra Settings und je nachdem auch Raytracing. mit der DLSS-Technik (DLSS 2.0)

LG N.

edtr: Text zu DLSS korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.263
616
Seit wann unterstützt die RTX 3070ti DLSS 3?
Würde hier eher eine neue Generation an Grafikkarten nahmen.
Der RAM ist auch etwas lahm.

Oder hast du etwas verändert, was es mir nur nicht anzeigt, @Nobbi56?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.546
2.327
Seit wann unterstützt die RTX 3070ti DLSS 3?

Da hstz du völlig recht, ich hatte "RTX 4070 Ti" gelesen 🤪 - wäre aber für den Preis auch zu schön um wahr zu sein...

Wobei man hier evtl. sogar überlegen sollte, noch 50 € mehr für eine RX 6800 mit 16 GB VRAM zu investieren oder ohne Aufpreis auf eine RX 6750 XT mit 12 GB zu wechseln.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Virus

PointLookout

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 9, 2023
4
0
Hi, kurze Frage zum CPU: Wie ist der I5-13500 im Vergleich zum I7-12700 zu sehen? Welchen findet ihr als sinnvoller für mein angedachtes Setup?
Habe gelesen, dass der i5 mit besser mit DDR5 als mit DDR4 arbeitet. Dann sollte man am besten gleich ein MB mit DDR5 nehmen?
Beim GPU geht's in Richtung 3060 oder 3060 Ti, kann mich da nicht wirklich entscheiden
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.546
2.327
Hallo,

der Core i5 13500 ist so schnell wie der i5 12600 K und der ist minimal langsamer als der i7 12700 (non K).

Die Intel Raptor und Alder Lake CPUs können gleich gut mir DDR 4 und DDR 5 umgehen, nur lassen sich eben bei DDR 5 wesentlich höhere Taktraten erreichen. Wenn die Latenzen (Timings) nicht zu hoch sind, ist die Leistung mit schnellem DDR 5 daher höher als mit schnellem DDR 4., wobei das aber auch stark von der Anwendung abhängt. Der "sweet spot" dürfte bei etwa DDR 5 6.000-6.400 MT/s und CL bis max. 36 liegen.

Hinzu kommt, dass DDR 4 eol geht, d. h. man ist mit DDR 5 RAM auf jeden Fall zukunftssicherer. Allerdings sollte man nur dann von DDR 4 auf DDR 5 gehen, wen die Mehrkosten für Board + RAM nicht zu Lasten der CPU oder GPU gehen, weil diese beiden Komponenten für die Systemleistung wesentlich wichtiger sind als der RAM. Also bei "engem" Budget lieber schnelle CPU und GPU mit DDR 4 als langsame CPU + GPU mit DDR 5 ;)

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: PointLookout

PointLookout

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 9, 2023
4
0
Wow, danke für die ausführliche Info. :)
Bin aktuell bei dieser Konfiguration und werde das wohl auch so umsetzen.

Gehäuse: be quiet! Pure Base 500DX
Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.0
Mainboard: GIGABYTE B660M DS3H DDR4
CPU: Intel Core i7-12700
Lüfter: be quiet! Dark Rock 4
RAM: Kingston FURY Beast DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18
Grafikkarte: Gigabyte NVIDIA GeForce RTX 3060 12 GBV
Festplatte: 1000 GB M.2 SSD WD Blue SN570

Danke für die Unterstützung und die hilfreichen Infos (y)
 

Louis__1

Stammgast III
Mai 21, 2020
868
245
Wow, danke für die ausführliche Info. :)
Bin aktuell bei dieser Konfiguration und werde das wohl auch so umsetzen.

Gehäuse: be quiet! Pure Base 500DX
Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.0
Mainboard: GIGABYTE B660M DS3H DDR4
CPU: Intel Core i7-12700
Lüfter: be quiet! Dark Rock 4
RAM: Kingston FURY Beast DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18
Grafikkarte: Gigabyte NVIDIA GeForce RTX 3060 12 GBV
Festplatte: 1000 GB M.2 SSD WD Blue SN570

Danke für die Unterstützung und die hilfreichen Infos (y)
hmm immer noch keine wirklich gute Konfig, da verlierst du bei dem Budget einiges an Leistung und hast noch alte Technik, hab dir mal was zusammengestellt - zukunftssicher und mehr Leistung, hab dir auch mal ein paar GPU Möglichkeiten reingepackt. Die 3060ti gdrx liegt leicht unter der 6700xt (<5%) und die 6800 ist nochmal eine andere Preisklasse und bietet dementsprechend auch mehr Leistung (~10%)