Ideacentre 3 aufrüsten/umrüsten [gelöst]

Luchsfr

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 30, 2025
10
1
Hi Leute,
ich bin relativ neu in dem ganzen Pc-Bau Gebiet und habe folgende Herausforderung:
Ich habe vor ein paar Jahren einen Pc von Lenovo zum Geburtstag bekommen (ideacentre 3 07ach7) und würde gerne eine GPU nachrüsten allerdings bin ich dabei auf 3 theoretische Probleme gestoßen:
  • das Netzteil hat nicht genügend Watt
  • die GPU hat nicht genügend airflow
  • im Gehäuse ist kein Platz
meine Idee war es die CPU, RAM und SSD zu behalten ein neues Case, CPU-Kühler (weil die CPU bei niedriger Belastung bei 83°c ist) und ein neues Netzteil von Cooler Master zu kaufen und dies dann alles zusammen zu bauen. Kann mir noch jemand Tipps geben auf was ich noch achten muss (außer Wärmeleitpaste um dieses Projekt zu verwirklichen?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.627
3.082
Moin.
Das wird nix werden, der Lenovo hat keine Standart ATX Hardware, das ist alles selber konstruiert und funktioniert nur mit Netzteilen von Lenovo, Gehäusen von Lenovo und und und.
Verkauf das komplette Ding und bau dir was neues. Ja es kostet etwas mehr Geld. Es ist bestimmt eine Ryzen 5600H verbaut als CPU? Und keine Grafikkarte?
Der CPU hat 16 Lanes, davon sind 4 fürs Mainboard, also bleiben noch 4 für die SSD und 8 für die GPU, ohje, dazu kommt nur PciE 3.0, ist halt eine Notebook CPU. Egal wie du es drehst und wendest, deine Grafikkarte wird nicht die Volle Leistung haben mit dieser CPU.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Luchsfr

Luchsfr

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 30, 2025
10
1
ah ok danke d. h. ich kann nix aus dem Pc verwenden um mir nen neuen selber zu bauen?
Doppelpost zusammengeführt:

Moin.
Das wird nix werden, der Lenovo hat keine Standart ATX Hardware, das ist alles selber konstruiert und funktioniert nur mit Netzteilen von Lenovo, Gehäusen von Lenovo und und und.
Verkauf das komplette Ding und bau dir was neues. Ja es kostet etwas mehr Geld. Es ist bestimmt eine Ryzen 5600H verbaut als CPU? Und keine Grafikkarte?
Der CPU hat 16 Lanes, davon sind 4 fürs Mainboard, also bleiben noch 4 für die SSD und 8 für die GPU, ohje, dazu kommt nur PciE 3.0, ist halt eine Notebook CPU. Egal wie du es drehst und wendest, deine Grafikkarte wird nicht die Volle Leistung haben mit dieser CPU.
kannst du mir ne gute Kombination für ung. 800-1000€ empfehlen? ich bin grundsätzlich für alles offen wäre aber cool wenn ich nur möglichst eine Firma für die Kühler wie z.B. Cooler Master nehme oder empfiehlst du mir was anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.627
3.082
Selber bauen?
Du kannst ein BeQuiet Gehäuse ,CPU Kühler , Netzteil nehmen. Hast also ziemlich viel von einer Firma. Gehäuselüfter sind eventuell dabei. Aber BeQuiet macht natürlich auch super Gehäuselüfter. Für 800/1000€ gibts aber keine Highend Grafikkarte. RTX 4060 oder RX 7600 wäre im Budget, oder dir ist das alles egal und du kaufst einen zusammengebauten PC von Dubaro.
 

Luchsfr

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 30, 2025
10
1
Selber bauen?
Du kannst ein BeQuiet Gehäuse ,CPU Kühler , Netzteil nehmen. Hast also ziemlich viel von einer Firma. Gehäuselüfter sind eventuell dabei. Aber BeQuiet macht natürlich auch super Gehäuselüfter. Für 800/1000€ gibts aber keine Highend Grafikkarte. RTX 4060 oder RX 7600 wäre im Budget, oder dir ist das alles egal und du kaufst einen zusammengebauten PC von Dubaro.
ich hatte tatsächlich schon ne gebrauchte RX 7600 XT im Blick nur in nem Testvideo benutzt. Kannst du mir vielleicht noch nen Motherboard empfehlen einfach so das es mit den von dir empfolenen specs zusammen passt.

PS: Schonmal danke für deine Hilfe
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.627
3.082
@Nobbi56 könntest du ihm bitte mal was zusammen stellen?
Hauptkomponente wäre BeQuiet , AM5 Ryzen 7500f, kostengünstig bis max 1000€
Ich bin heut den ganzen Tag unterwegs.💋