HP-Notebook USB 3.0 Support

FabianMK4

Stammgast I
Themen-Ersteller
Dez 22, 2020
111
24
Moin liebe Technikfreunde✌️,
Da ich mit meinem Fachwissen leider am Ende bin, wollt ich Mal fragen, ob von euch jemand evtl. ne Ahnung hat.
Ich hab' mir vor etwas längerer Zeit nen HP Notebook (Model: 14s-fq0802ng) mit nem Ryzen 5 4500U zugelegt. Bin vom Preis-Leistungsverhältnis und Akkulaufzeit überaus zufrieden. Einzig und allein stört mich halt das 0815 Mainboard von HP und dessen Funktionen.

Nun zum Problem: USB-Boot wird vom BIOS/UEFI supported, USB 3.0 in Windows ebenfalls kein Problem. Wenn ich aber von nem USB 3.0 booten will, wird dieser nicht erkannt. Legacy o.Ä. gibt's nicht zum Einstellen (nur "Boot from USB" auf "enabled" gesetzt). Nen USB 2.0 kann ich erst in den nächsten Stunden versuchen, da ich so nen Teil erstmal in meiner Kiste mit alten Sachen suchen muss und mit Rufus ne iso draufpacken dauert auch etwas länger bei den Teilen.. 😅
Meine Frage jetzt: Weiß jemand, ob das normal ist, dass mein Notebook keinen USB 3.0 zum Booten erkennt/supported oder gibt's nen verstecktes "Advanced"-Menü? Mit den Tastenkombinationen wie zB F10+A geht nix.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Der Fluch der Laptops immer diese abgespeckten Bios/UEfi's.
Ich denke nicht das es da was geben wird.

Aber eventuell kannste das System ja überlisten.
Vielleicht kanste ja nen 0815 USB Hub 2.0 zwischen Laptop und USB 3 Stick packen.
Da der Hub ja nur USB 2.0 kann sollten sich USB Stick 3.0 mit dem Hub 2.0 und dem Laptop USB 3.0 auf den kleinsten gemeinsamer Nenner USB 2.0 einigen.
Aber ob das wirklich funzt kann ich leider nicht garantieren. Ist nen versuch isn Blaue. ;-)
 

FabianMK4

Stammgast I
Themen-Ersteller
Dez 22, 2020
111
24
Der Fluch der Laptops immer diese abgespeckten Bios/UEfi's.
Ich denke nicht das es da was geben wird.

Aber eventuell kannste das System ja überlisten.
Vielleicht kanste ja nen 0815 USB Hub 2.0 zwischen Laptop und USB 3 Stick packen.
Da der Hub ja nur USB 2.0 kann sollten sich USB Stick 3.0 mit dem Hub 2.0 und dem Laptop USB 3.0 auf den kleinsten gemeinsamer Nenner USB 2.0 einigen.
Aber ob das wirklich funzt kann ich leider nicht garantieren. Ist nen versuch isn Blaue. ;-)
Nen Hub hab' ich leider (noch) nicht, da ich ihn nie bräuchte, hab's aber jetzt Mal mit nem USB 2.0 (funktioniert in Windows problemlos) ne ISO draufgepackt, geht ebenfalls nicht. Versuch's jetzt Mal mit ner Ubuntu ISO, vielleicht ist ja die gewollte ISO im A****h...
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.950
3.154
Ich hatte nen Toshiba das hatte ein Boot Protect für andere Betriebssysteme, den konnte man abschalten. Weiss aber nicht mehr wie das hieß
 

FabianMK4

Stammgast I
Themen-Ersteller
Dez 22, 2020
111
24
Also mit Ubuntu funktioniert's per Rufus oder Etcher, da die FAT32 Formatierung funktioniert. Rufus lässt mich bei der WinXP ISO nur NTFS formatieren, bei Etcher kann ich nichts auswählen. OS2GO ist auch nen scheiss.
 

FabianMK4

Stammgast I
Themen-Ersteller
Dez 22, 2020
111
24
Soooo, Problem offensichtlich gefunden...:geek:
Sowohl USB 3.0 als auch NTFS-Formatierung funktionieren (egal ob Etcher oder Rufus). Es lag/liegt tatsächlich an der ISO.
Wollte nämlich ne originale und ne gepatchte WindowsXP ISO auf den USB packen. Bei meinem anderen Laptop von Dell (Müsste das Latitude 7490 2-in-1 oder 7390 2-in-1 gewesen sein) ging das nämlich. Klar weigerte sich XP zu installieren wegen zu neuer Hardware, daher eben der Patch.
Naja was solls, dann muss ich eben weiter über die VM am Server arbeiten...😮‍💨 Es sei denn, jemand kennt einen Weg, XP auf neuerer Hardware direkt zu installieren.
Hab' nämlich ein paar Programme, die nur unter XP laufen und per "USB Redirector" nen USB-Interface für KFZ-Diagnose in die HyperV VMs einbinden funktioniert auch nur sporadisch (Firewall ist für den Zeitraum unter Win10 und WinXP deaktiviert).

Trotzdem danke für euere schnellen und hilfreichen Ideen/Antworten; die HWDealz Community ist einfach klasse!!😎
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.950
3.154
da wäre ich überfragt, würde XP nur als virtuell laufen lassen. Ich weiss das es viele Treiber nicht mehr gibt für XP, zb würden keine USB Ports funktionieren, die Graka nur als VGA Adapter und und und
 

FabianMK4

Stammgast I
Themen-Ersteller
Dez 22, 2020
111
24
Dann belass ich es einfach so. Treiber für WinXP zu finden ist sowieso mehr Arbeit als es am Ende nutzen wird :D