High-End Gaming-PC Konfiguration + Video/Bild-Verarbeitung

Soulex

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 8, 2019
15
4
Hallo zusammen, ein Kollege von mir hat sich eine ähnliche 2000€ Hardwaredealzedition gegönnt und jetzt möchte ich auch mal an der Reihe sein.
Eins schon mal vorne hin weg: Ich bin kein Profi dadrin, sonst würde ich ja nicht nachfragen, ich kann höchstens ein PC wie Lego zusammenbauen und eben ein Betriebssystem installieren und das war's auch.

So und zwar soll der PC sehr Zukunftssicher sein und aufjedenfall folgende Hardware enthalten: (Geht hauptsächlich um Preis-Leistung und nicht optisch)

Prozessor: Intel Core i9-9900K
Grafikkarte: RTX 2080Ti - weiß nicht welche? Budget ca. 1150€
Mainboard: MSI MPG Z390 Gaming Carbon AC
Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 4 - wäre dieser ausreichend? Oder wäre Wasser effektiver, so in ungefähr selben Preisklasse wie dieser Lüfter?
Netzteil: be quiet! 650W Straight Power 11 Modular 80+ Gold
Festplatte: 2x 1000GB M.2 SSD von Crucial
Gehäuse: Max. Budget 150€ (Soll nicht so Staubanfällig sein)

Jetzt zum Arbeitsspeicher.. soll wie in der Überschrift für Gaming und Video/Bild-Verarbeitung gut sein, aber eher mehr für Gaming.


Ich habe 2 Monitore. 1x 27Zoll WQHD G-Sync 144Hz OC 165Hz Monitor <- (Hauptmonitor) und ein stinknormalen 27Zoll Monitor der 4k unterstützt.
Ab und zu ist auch ein Fernseher angeschlossen. Und ich habe vor mir nächstes Jahr eine gute VR-Brille zu besorgen.

Zu der oben genannten Hardware jetzt.. was wäre besser Dual- oder Quad- Channel? Aktuell geht ja nur Dual-Channel, sollte ich lieber auf AMD umsteigen für Quad-Channel? Oder bekomme ich für den selben Preis irgendwo für den i9 9900k-passendes Mainboard welches Quad-Channel unterstützt? Vielleicht laber ich gerade einfach Müll und sowas ist unmöglich? xD
Wie viel Mhz wäre ideal für Gaming+Video/Bild-Verarbeitung? 3200 oder 3600? Hab gehört das "Mehr" nicht überall gut sein soll???
Nochmal zurück für Dual- & Quad- Channel.. wäre es von der Verteilung besser wenn man 4x 8GB RAM Module einbaut oder 2x 16GB RAM
und man dann später auf 4x 16GB aufrüstet oder wäre das schon wieder zu viel des guten?

Max. Budget würde bei so 2700€ aufhören, dürfte leicht überschritten werden.

Was würdet ihr mir noch empfehlen/abraten o.ä? Vlt. ist der PC einfach nur ein absoluter Overkill und muss nicht wirklich so teuer sein?
Ich weiß es wird ein teurer Einkauf aber er soll ja lange mithalten können. Gäbe es irgendwo ein guten Konfigurator wo es nicht gefühlt doppelt so teuer am Ende rauskommt?


Was ich vor habe zu spielen: Minecraft Raytracing+Shader+Resourcepack, GTA5, RDR2, Borderlands 3, ARK, Monster Hunter World, und aufjedenfall mehr..aktuell sind das die Spiele die ich mir holen möchte. Würde die gerne auf max. Settings spielen und wenn es bei einigen möglich ist mit Raytracing.

Denn aktuell ist das meine Hardware. Kaufdatum Neujahr 2016 und bei 2 Monitoren, WQHD und 4k.. bringen mir die 165Hz nicht viel...

16GB (2x 8192MB) Crucial CT2K8G4DFD8213 DDR4-2133 DIMM CL15-15-15 Dual Kit
1000GB WD Blue WD10EZEX 7.200U/min 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
6GB ZOTAC GeForce GTX 1060 AMP! Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI / 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Retail)
Intel Core i5 6500 4x 3.20GHz So.1151 BOX
450 Watt Super Flower Golden Green HX Non-Modular 80+ Gold

ASRock H170 Pro4S Intel H170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail


Danke im vorraus :)
 

Vice

Stammgast I
Mai 5, 2019
165
118
Hallo Soulex,

hier hast du ein System für unter 2.700€, welches momentan deine Ansprüche erfüllen sollte (y)
-> Mindfactory Warenkorb

Quadchannel ist übrigens nicht für die Z390 Motherboards verfügbar. Erst mit Sockel 2066. Und 3200 Mhz zu 3600Mhz ist sogut wie kaum bemerkbar. 1-3FPS max.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Soulex

Soulex

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 8, 2019
15
4
welches momentan deine Ansprüche erfüllen sollte (y)

Ohaa, das sieht echt nicht schlecht aus! Hat mir sehr geholfen, danke und super schnelle Antwort! :)

Noch eine kleine Frage die kann eigentlich niemand wirklich beantworten sondern wahrscheinlich nur von Erfahrungswerten her..
Würde sich so wegen Weihnachten oder wegen Neujahr etwas am Preis ändern? Oder mal anders gesagt.. würde sich so bis Mitte Januar-Februar warten..würde sich da was preislich verändern, wenn neue Hardware auf'm Markt kommt? (Weiß nicht ob was neues in diesen Zeitraum rauskommt.) Weil dann würde ich es mir selber an mein Geburtstag schenken/gönnen und es wäre dann noch etwas günstiger wie jetzt aktuell. Wenn nicht, und das jetzt aktuell das beste ist was man in den nächsten Monaten aus dieser Preisklasse rausholen kann dann würde ich es mir übermorgen kaufen. Das einzige was jetzt vom Aufbau von mein PC 2016 anders ist wäre dann der CPU Kühler. Eine Wasserkühlung. Die ist auch einfach nur auf der CPU zu platzieren und festzuschrauben oder? Ist die Wärmeleitpaste schon vorher drauf oder müsste ich mir nun extra eine dazu kaufen?

Lg Soulex
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Bei deinen Anforderungen ist der 9900k keine sonderlich gute Empfehlung.
Du wirst stets im GPU Limit hängen, sprich beim Zocken ist die CPU fast egal.
Nicht jedoch bei der Video und Bildbearbeitung, hier kommt es in den meisten Fällen auch die Rohleistung der CPU an und da sind die Ryzen klar vorne.
Ein 3900X + B450 MAX Mainboard wäre bei mehr Leistung sogar günstiger, an sonnsten um das Maximum heraus zu holen der 3950X, den ich jedoch zur Zeit für zu teuer halte.

Wie bereits erwähnt, gibt es bei keiner Mainstreamplattform Quadchannel, sonder erst bei den HEDT Platformen.

32GB erachte ich als sinnvoll, sofern die Projekte entsprechend groß sind, oder in absehbarer Zeit größer werden.
2x16GB wäre hier die bevorzugte Bestückung.

Es braucht mit Abstand kein 750 Watt Netzteil.

Ob es tatsächlich zwei NVME SSDs braucht, bezweifle ich auch, wenn jedoch das Budget dies zulässt, stellt es natürlich kein Problem dar.

Mit einer 2080 ti machst du jedenfalls nichts falsch und der Rest ist quasi nur optischer Natur.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Ich hatte den Thread heute morgen gesehen und extra abonniert um später noch antworten zu können, aber das meiste hat @TheSupercomputer schon vorweg genommen.
Ein 3900X + B450 MAX Mainboard wäre bei mehr Leistung sogar günstiger, an sonnsten um das Maximum heraus zu holen der 3950X, den ich jedoch zur Zeit für zu teuer halte.
Dem stimme ich grundsätzlich zu, wobei ich bei dem Budget trotzdem den 3950x empfehlen würde. Der ist zwar aktuell teuer, aber das macht halt die Nachfrage. Im Gegensatz zum Verkaufsstart vor 2 Wochen ca. ist der Preis aber mittlerweile etwas gesunken und liegt "nur noch" 40€ über der UVP. Das ist immer noch ein ordentlicher Batzen, aber bis der sich der UVP angenähert oder die UVP gar unterschritten haben wird, wird noch einiges an Zeit vergehen.

Und solange Intel weiter so rum murkst, wird sich das zum Marktstart von High End CPUs bei AMD weiter so entwickeln...

However: Der 3900x ist ohne Frage eine tolle CPU, aber auch wenn der Aufpreis für den 3950x heftig ist (vor allem für AMD), muss ich fast schon sagen, dass der 3950x den Aufpreis fast "wert" ist. Der legt einfach in allen Belangen nochmal eine Schippe (oder zwei) oben drauf. Nicht nur beim Gaming fast ebenbürtig zum 9900K, im Anwendungsbereich im Mainstream Desktop Bereich absolut ungeschlagen. Der 3950x kann in manchen Bereichen schon im HEDT Bereich mitspielen, das ist einfach der Wahnsinn. Ich bin ein wenig gehyped von dieser CPU.

Einfach weil der 3900x nochmal so gut übertroffen wurde und dabei bleibt der 3950x sogar kühler, hat die niedrigste anliegende Spannung, den höchsten Boost Takt aller Ryzens, etc. Wenn man schon fast 3000€ auf den Tisch legt und den entsprechenden Anwendungsbereich hat, sollte was die Performance angeht auch das beste vom besten drin sein.

Daher schlage ich folgende Konfiguration vor:

Anmerkungen:
Ja, 865€ CPU auf 99,99€ Mainboard sieht seltsam aus, funktioniert aber deutlich besser als man es im Vorfeld erwarten würde. Einfach weil die CPU halt so gut ist und thermisch kaum eine Herausforderung. Testvideo dazu gibt es hier.

Beim Ram habe ich jetzt mal 32 GB DDR4-3600 CL16 reingepackt, weil 3600 MHz bei Ryzen der Sweet Spot ist. Man sollte nur drauf achten bei 3600er dann auch CL16 zu nehmen, die günstigen 3600er Kits haben CL18 Timings, was dann in der Summe wieder langsamer als 3200er Ram ist.

Wenn du dich für OC interessierst und/oder dir das zutraust, kannst du dir auch mal den Crucial Ballistix LT Ram anschauen, der ist dank Micron E-Dies sehr gut zum Übertakten geeignet. Ich hab das Kit aktuell bei mir verbaut und es läuft auf 3600 MHz CL14, was wirklich sehr flott ist.

Die SSD ist eine 2TB SSD, weil das Tomahawk Max nur einen M.2 Slot hat. Wenn du lieber 2 SSDs hättest bzw dir einfach ein M.2 Slot zu wenig ist, wäre für knapp 30€ mehr das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC eine gangbare Alternative, die etwas besser ausgestattet ist, ansonsten aber die gleiche Spannungsversorgung besitzt und den 3950x entsprechend genau so gut handhaben kann.

Die Grafikkarte ist eine P/L Wahl. Laut Tests und Reviews unauffällig was Temperatur und Lautstärke angeht, ohne besondere Ausschläge in's Gute oder Schlechte. Und halt ohne LED Bling-Bling.

Der CPU Kühler reicht für die CPU locker aus, das Gehäuse ist sehr hochwertig und bietet sehr sehr guten Airflow. Das Netzteil ist auch sehr hochwertig, basiert auf sehr guter Seasonic Technik, ist nur ein paar Euro günstiger als Seasonic.
 
  • Wow!
Reactions: Soulex