Hauptmerkmal: Musikproduktion

Pompolus

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 20, 2023
12
2
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für jede Hilfe!

Leider habe ich ziemlich wenig Ahnung von den einzelnen Komponenten und hoffe daher auf etwas Rat ☺️

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben? ca. 800-1000 €
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.? Monitor, Tastatur, Maus werden zusätzlich gekauft
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen? ggf. 2x 8GB Kingston FURY DDR4-2133, denke 2x 16 GB machen da aber mehr Sinn

Einsatzzweck

- Was möchtest du mit dem PC genau machen? Musikproduktion, Homeoffice, ab und an zocken
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen? kaum aktuelle Spiele, sollte einfach rundum Spiele in guter Quali laufen lassen können
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen? Normal - Hoch, 60 FPS
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt? 24 Zoll, FullHD 165hz, wird vermutlich auf diesen hinauslaufen
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop? FL Studio

Besondere Anforderungen

- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut Gehäuse
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung? kein Schnick Schnack, Silent System, kommt unter dem Schreibtisch
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen? selber zusammenbauen
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du? mind. 1 TB SSD (gerne auch 2 TB) sowie 4 TB HDD

Wichtig wäre noch, dass Bluetooth und Wifi funktionieren. Ich hatte mir die 900€ Konfiguration von Hardwaredealz angeschaut, da ich aber weniger zocke, dachte ich, dass es mit Sicherheit eine bessere Konfiguration für meinen Bedarf gibt.

Aktuell habe ich einen Intel Core i5 6500 und eine Geforce GTX 750 Ti. (alter Kram 😅)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.074
2.542
Hallo,

in diesem Forum tummeln sich vermutlich überwiegend "Gamer", daher ist eine Beratung speziell für deine Anwendungen nicht so einfach :unsure:.

Ich würde aber ganz allgemein schätzen, dass für Workloads abseits von Spielen eher eine Intel-CPU eine nVidia-GraKa geeignet ist, einfach, weil diese Hersteller in ihrenm jeweiligen Segmenten (Desktop-CPus bzw. Consumer-GPUs) die "Marktfüphjrer" sind und siuch die Entwickler von Sodftware daher eher an den Eigenschaften dieser Produkte orientieren. Es wöre aber evtl. hilfreich, wenn du deine spoeziellen Programme nennst und man im www schaut, ob man dazu Angaben zu der optimalen Hardware findet.

In der Preisklasse bis ca. 1.000 € ist zwar leicht eine passende Intel-CPU zu finden, aber leider gibt es da monentan weit und breit nichts brauchbares mehr von nVidia, denn unterhalb von rd. 600 € für die neue RTX 4070 gibt es nur Karten der vorherigen Generation. Evtl. käme da aber eine RTX 3060 mit 12 GB VRAM in Frage, sofern die von dir genutzten Programme von viel VRAM profitieren. Diese Karte gibt es z. Zt. neu ab ca. 330 € und würde somit noch gut ins Budget passen. Aber aufpassen, es sind auch RTX 3060 mit nur 8 GB im Handel!

Man könnte sich also an dem 1.000 € HWD-PC orientieren und statt der (in Spielen schnelleren, aber im Creator Bereich womöglich unterlegenen) RX 6750 X durch eine RTX 3060 12 GB verbauen. Und wie gesagt, evtl. eignet sich für dich eine Intel-CPU (mit iGPU, also kein "K"-Modell) besser als ein AMD, dann wären CPU und Board wie folgt zu ändern:
CPU: https://geizhals.de/intel-core-i5-13400-bx8071513400-a2871107.html?hloc=de
MoBo: https://geizhals.de/gigabyte-b760-gaming-x-ddr4-a2872178.html?hloc=de

Außerdem müsste man schauen, ob sich für deine Software nicht eine Aufstockung auf 32 GB RAM lohnt und die SSD-Kapazität sollte man wohl auch mindestens auf 1 TB gehen.

Aber wie gesagt, es kommt sehr darauf an, welche speziellen Programme du für deine Musikproduktion nutzt und welche Hardware dafür optimal geeignet ist,. Ich vermute, dass Intel und nVidia da besser "matchen" würden, aber kann mich auch irren. Vl. meldet sich hier a noch jmd. mit einem ähnlichen Nutzerprofil und kann dir besser raten !

LG N.
 

Pompolus

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 20, 2023
12
2
Hey Nobbi,

danke dir für dein großes Feedback.

Mein Musikprogramm ist lediglich FL Studio. Alle Plugins werden darüber installiert, so dass ich kein weiteres Programm verwende. RAM ist da natürlich sehr wichtig und ich würde daher auch auf 32GB gehen, sowie 2TB SSD. Samples kommen auf eine HDD.

Was ich bisher so rausbekommen habe ist, dass die einzelnen Kerne des Prozessors wichtiger sind.
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.469
573
Wenn Spiele keine so große Rolle spielen, muss die Grafikkarte auch nicht so ein Top-Gerät sein würde ich sagen. 60FPS in Full-HD brauche keine 40er Serie von NVidia. Und wenn's dann irgendwann doch mehr Gaming wird, ist eine Grafikkarte schnell ausgetauscht. Für "Produktivität" (also nicht Gaming) ist Intel mMn die bessere Wahl, aber ich kenne mich bei Musikproduktion auch nicht aus. Ich würde aber ein DDR4-System mit i5-13600 (K vielleicht, die ohne iGPU sind F), 32 GB RAM, 1-2TB SSD und vielleicht einer RTX 1660 Super oder 2060 (oder irgendwas entsprechendes bei AMD, da hab ich gar keinen Plan) zusammenstellen. Problem: Das geht nicht in dem Budget. Ich hab den Prozessor mal auf i5-13400 reduziert, dann werden es aber immer noch 1050 Euro:

Bei 800-1000 Euro Budget ist ein Gehäuse für 165 Euro schon ein ziemliches Stück, normalerweise wären das so 80-100 Euro weniger...
 

Pompolus

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 20, 2023
12
2
Ja da hast du Recht, das Gehäuse haut gut rein. Der Aufpreis ist es mir aber wert, weil mir die Optik des Gehäuses schon wichtig ist.

Danke für deine Konfig, das sieht schon echt super aus. Wie du richtig erkannt hast, brauch ich echt keine krasse Grafikkarte, Hauptsache ich kann ganz normal zocken und zur Not rüste ich da nach.

Wenn ein i5-13600 nochmal deutlich besser ist, dann warte ich noch einen Monat und gehe auf den. Ich möchte einfach paar Jahre ohne Probleme arbeiten und nebenbei zocken können. 😅
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.469
573
Wenn du noch ein wenig länger warten kannst, wäre der i5-13600K (mit oder ohne integrierte Grafik, wobei ich in deinem Fall eher mit Grafik und damit ohne F vorschlagen würde) die performanteste Wahl. Hier mal die Taktzahlen:
i5-13400 (6P+4E Core)i5-13500 (6+8 Core)i5-13600 (6+8 Core)i5-13600K (6+8 Core)
P-Core Basis2,5 GHz2,5 GHz2,7 GHz3,5 GHz
P-Core Boost4,6 GHz4,8 GHz5,0 GHz5,1 GHz
E-Core Basis1,8 GHz1,8 GHz2,0 GHz2,6 GHz
E-Core Boost3,3 GHz3,5 GHz3,7 GHz3,9 GHz

Der 13600k hat schon nochmal einen zumindest rechnerischen Vorteil gegenüber dem "normalen" 13600er, aber ich kann wirklich nicht einschätzen, ob das bei deiner Anwendung eine Rolle spielt... gibt's da vielleicht Foren, die sich direkt mit deiner Software beschäftigen und dazu qualifiziert Auskunft geben können? Ich möchte ja auch nicht, dass du unnötig Geld ausgibst und die zusätzliche Leistung am Ende gar nicht bei dir ankommt, weil der Prozessor sich sowieso nur langweilt...
 
  • Gefällt mir!
Reactions: ThatsRight

Pompolus

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 20, 2023
12
2
Ein richtiges Forum hab ich dazu nicht gefunden, gerade wenn es um die Konfiguration von PCs geht. Ich konnte noch folgende Passage finden, die bestimmt weiterhilft.

CPU: The CPU is the primary factor in your ability to run FL Studio with large complex projects. Yes FL Studio utilizes multi-core CPUs but, beyond a certain point, more is not necessarily better. Read the section: 'The logic of audio processing' in the manual to learn why. In light of this, the best value for performance is usually to be had a few levels down from the top models. We don't normally recommend spending more than $600 on a CPU only for music production. CPUs between $300 to $500 USD are usually in the sweet-spot.

Choose your own - Search for a CPU with the fastest single-core performance you can afford, in a package with at least 8 cores. Why? Because if any one core becomes overloaded, it does not matter how many other cores you have, there will be audio glitches in real-time playback. Here's how we grade multi-core scores for CPUs with 16 or less cores - Weak: Less than 9,999. Medium: 10,000 to 14,999. Strong: 15,000 to 19,999. Very strong more than 20,000. For example: A CPU with a single core score of 2000 is less well suited to music production than a single core score of 3000, since much of what happens with audio-processing can't be computed in parallel. Ideally, you need a CPU in the Strong or Very Strong category.

Psychology - When comparing benchmarks, a 10% performance gain is 'just noticeable', you won't be impressed with this sort of improvement, so don't bother. 20-30% increase is needed before a CPU feels noticeably faster in use (for a while). Of course, the bigger the percentage jump, the happier you will be.​
 

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.265
617
Wenn Spiele keine so große Rolle spielen, muss die Grafikkarte auch nicht so ein Top-Gerät sein würde ich sagen. 60FPS in Full-HD brauche keine 40er Serie von NVidia. Und wenn's dann irgendwann doch mehr Gaming wird, ist eine Grafikkarte schnell ausgetauscht. Für "Produktivität" (also nicht Gaming) ist Intel mMn die bessere Wahl, aber ich kenne mich bei Musikproduktion auch nicht aus. Ich würde aber ein DDR4-System mit i5-13600 (K vielleicht, die ohne iGPU sind F), 32 GB RAM, 1-2TB SSD und vielleicht einer RTX 1660 Super oder 2060 (oder irgendwas entsprechendes bei AMD, da hab ich gar keinen Plan) zusammenstellen. Problem: Das geht nicht in dem Budget. Ich hab den Prozessor mal auf i5-13400 reduziert, dann werden es aber immer noch 1050 Euro:

Bei 800-1000 Euro Budget ist ein Gehäuse für 165 Euro schon ein ziemliches Stück, normalerweise wären das so 80-100 Euro weniger...
In dieser Konfiguration würde meiner Meinung nach eine Rx 6600 oder eine Arc 750 besser rein passen :)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.074
2.542
Was ich bisher so rausbekommen habe ist, dass die einzelnen Kerne des Prozessors wichtiger sind.

Na das ist doch schon mal ein hilfreicher Hinweis 👍

In diesem Fall würde ich auf jeden Fall zu einer Intel-CPU raten, möglichst, wie auch schon genannt, aus der aktuellen 13. Core-Generation "Raptor Lake". Denn die Einzelkernleistung (die einerseits durch den Takt und andererseits durch die IPC, = (instructions per clock) d. h. Anzahl der pro Taktzyklus ausgeführten Befehle bestimmt wird) ist "traditionell" die Stärke von Intel. AMD konnte hier zwar mit den Zen 4-CPUs (= Ryzen 7xxx) aufschließen, diese sind jedoch, anders als Intel, nur mit DDR 5 kompatibel und das verteuert derzeit noch die Systemkosten, da ERAM und Mainboards für DDR 5 noch teurer sind als für DDR 4. Insbes. DDR 4 RAM ist in den letzten Monaten stark im Preis gefallen. Bei einem Gesamtbudget von 1.000 € würde ich daher sagen, eine Intel CPU ist für dich "alternativlos" Das ganze restliche System sollte man dann darum herum konfigurieren (wobei beim gehöäuse noch eine gute Belüftung wichtig ist und beim Netzteil ein Modell mit ordentlicher Qualität)..

En sehr guter Test für die Einzelkernleistung ist der Single Core Score vom Benchmark Cinebench R 23. Hier siehst du, wie sich da div. CPUs einordnen. Wenn du dir den i5-13600 K leisten kannst, wäre das, wie man dort erkennt, eine sehr starke CPU,. vor allem bei der Einzelkernleistung. Alle CPus, die noch (etwas) besser abschneiden, sind auch deutlich teurer.

Dazu dann z. B. das schon von mir verlinkte Mainboard und als RAM z. B. (falls 16 GB ausreichen) der extrem günstige https://geizhals.de/kingston-fury-renegade-dimm-kit-16gb-kf436c16rbk2-16-a2564476.html?hloc=de

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Pompolus und Virus

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.469
573
Ich habe aus euren Empfehlungen folgende Konfiguration gemacht. Passt das soweit zusammen, oder brauch ich noch eine bessere Belüftung/Netzeil (so wie Nobbi es betonte)?


Sieht schon richtig gut aus finde ich. Worüber wir gar nicht diskutiert haben: Welche Rolle spielt Hauptspeicher für deine Anwendung? Ich hab in der Doku nichts dazu gefunden, aber das muss nichts heißen. Kannst du nochmal schauen? Vielleicht wären 32 GB besser, das ist auch nicht so ein riesiger Preisunterschied.

Und ich würde noch einen 120mm-Lüfter für die Rückseite dazunehmen, das Gehäuse bringt ja nur die zwei an der Front mit. Wäre schon gut, die warme Luft von Prozessor und Leistungselektronik nach hinten raus zu saugen. Da gibt's jede Menge Auswahl, muss auch gar nicht teuer sein. Da kenne ich mich aber nicht gut aus. Kann jemand einen guten Vorschlag machen? Ich denke, wenn's um Musikproduktion geht, kann der Lüfter gar nicht leise genug sein...:)
 

Pompolus

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 20, 2023
12
2
Laut den Herstellerangaben reichen für mich 16 Gb aus. 32 Gb werden nur gebraucht, wenn wirklich große Plugins wie "Kontakt" benutzt werden, das nutze ich kaum.

Mit den Lüftern dachte ich auch schon, dass da vielleicht noch etwas geht.