Gaming PC

chris_4223

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 13, 2023
2
0
Moin, ich möchte mir gerne einen Gaming PC zusammenstellen. Er sollte für die nächsten Jahre keine Upgrades brauchen.

Ich habe auf Mindfactory mal ein paar Komponenten zusammengeklickt, bin mir allerdings noch unschlüssig ob ich nicht vielleicht doch auf DDR5 umsteigen soll oder nen i9 statt den i7 nehme (wobei für gaming scheinbar beides nicht wirklich Vorteile bietet?). Ich habe schon relativ viel recherchiert, aber kenn mich nicht wirklich aus.
Was den CPU Kühler angeht bin ich ebenfalls unschlüssig, vermutlich reicht dieser aber?


Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
3500, weniger wäre natürlich schön.
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
Bezieht sich auf den PC.
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?
Komplett neu.

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
Gaming
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
Path of Exile, Payday 3, neue Titel
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
Maximum, FPS.. puh keine Ahnung, soll sich gut anfühlen (80+?)
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
4k, 144 Hz (machen 4k Monitore 144 Hz mit?)
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?
Eigentlich nichts nennenswertes. Discord, Netflix und co.

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
Schlicht, schwarz ist gut.
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
RGB benötige ich nicht. je leiser desto besser.
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
Baue ihn selbst zusammen.
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
1 TB wird reichen.

Achso, über Empfehlungen für nen 4k Monitor wären auch nice :D

Danke schonmal, freue mich über Feedback was die oben genannte Konfiguration angeht.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.546
2.327
Hallo,

gerade auch betr. Zukunftssicherheit und bei diesem "fetten" Budget würde ich unbedingt die Plattform wechseln (obwoch ich selbst langjähriger Intel-.Nutzer bin, aber der Sockel LGA 1700 geht 2024 eol und hat somit "keine Zukunft", anders als AM 5.

Und DDR 4 ist auch alles andere als "zukunftssicher" ;)

Daher wäre meine Empfehlung:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-7800x3d-100-100000910wof-a2872148.html
Mainboard: https://geizhals.de/asrock-b650e-pg-riptide-wifi-a2824283.html?hloc=at&hloc=de
RAM :https://geizhals.de/adata-xpg-lance...0c3016g-dclarbk-a2869872.html?hloc=at&hloc=de
CPU-Kühler: https://geizhals.de/endorfy-fortis-5-ey3a008-a2849332.html?hloc=at&hloc=de

Und die M.2 SSD solltest du auf mind. 2 TB aufrüsten, mit 1 TB kommt man heutzutage nicht mehr weit...

Die übrigen Komponenten kannst du m. E. so lassen.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: chris_4223

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.457
999
Stimme da @Nobbi56 zu. Ein 7800X3D ist in Gaming schneller und sollte dank AM5 noch in jahren upgrades liefern können

Wie wäre es mit dem system?


Da du noch Luft im Budget hast könntest du auch auf 64gb geben. 32gb reichen aber locker aus. Außerdem wäre noch eine 2. M2 SSD die etwas langsamer wäre drin. Hier liegen wir bei ca. 100€
Beim Netzteil bin ich auf 80+ PLatinum gegangen. Dank ATX 3.0 hat es gleich ein richtigen stecker für die 4000er Karten
Du könntest natürlich auch eine AIO anstatt eines Luftkühlers verbauen. Sieht besser aus. Aber ein größeren Kühler würde ich schon empfehlen da die X3D die Temperaturen nicht so gut ab können
Beim Mainboard bin ich mal auf ein X670 gegangen. Ein B650 würde auch reichen aber falls du in Gen 8 oder Gen 9 nochmal nachrüsten möchtest könnte sich ein X Board lohnen.
Habe noch sehr gute Wärmeleitpaste Optional dazu gepackt. Ist natürlich nicht nötig da der Kühler eigentlich mit Wärmeleitpaste geliefert werden sollte
 
  • Gefällt mir!
Reactions: chris_4223

Louis__1

Stammgast III
Mai 21, 2020
868
245
Stimme da @Nobbi56 zu. Ein 7800X3D ist in Gaming schneller und sollte dank AM5 noch in jahren upgrades liefern können

Wie wäre es mit dem system?


Da du noch Luft im Budget hast könntest du auch auf 64gb geben. 32gb reichen aber locker aus. Außerdem wäre noch eine 2. M2 SSD die etwas langsamer wäre drin. Hier liegen wir bei ca. 100€
Beim Netzteil bin ich auf 80+ PLatinum gegangen. Dank ATX 3.0 hat es gleich ein richtigen stecker für die 4000er Karten
Du könntest natürlich auch eine AIO anstatt eines Luftkühlers verbauen. Sieht besser aus. Aber ein größeren Kühler würde ich schon empfehlen da die X3D die Temperaturen nicht so gut ab können
Beim Mainboard bin ich mal auf ein X670 gegangen. Ein B650 würde auch reichen aber falls du in Gen 8 oder Gen 9 nochmal nachrüsten möchtest könnte sich ein X Board lohnen.
Habe noch sehr gute Wärmeleitpaste Optional dazu gepackt. Ist natürlich nicht nötig da der Kühler eigentlich mit Wärmeleitpaste geliefert werden sollte
Bin nicht so der Fan von dem psu, Kühler und SSD Kombi, besonders vom Preislichen her - da ist auch jeden Fall noch Potential zu sparen ohne viel Qualitat zu verlieren...

Zum Netzteil, ist ja ein gutes Teil, ist aber sehr neu und deshalb viel zu teuer noch. Dazu reichen hier locker mit viel Puffer 850W aus.

Der dark Rock pro 4 ist auch eine top Wahl, wenn nur der Preis nicht so hoch wär..

Die Wahl zu einer so schnellen SSD bei einem gaming PC verstehe ich nicht ganz - ob ich jetzt 10 oder 30 Sekunden warten musste bis ein Spiel lädt wär mir keine 70+€ Aufpreis wert.

Am Rest hab ich nichts zu meckern 🙃


 
  • Gefällt mir!
Reactions: chris_4223

chris_4223

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 13, 2023
2
0
...
gerade auch betr. Zukunftssicherheit und bei diesem "fetten" Budget würde ich unbedingt die Plattform wechseln (obwoch ich selbst langjähriger Intel-.Nutzer bin, aber der Sockel LGA 1700 geht 2024 eol und hat somit "keine Zukunft", anders als AM 5.

Und DDR 4 ist auch alles andere als "zukunftssicher" ;)

Und die M.2 SSD solltest du auf mind. 2 TB aufrüsten, mit 1 TB kommt man heutzutage nicht mehr weit...
...
Bezüglich der "zukunftssicherheit", der Rechner muss nicht unbedingt viel Potenzial für künftige Updates bieten. Ich denke in der Konfiguration kann ich ihn problemlos mehrere Jahre nutzen und wenn ich dann einen neuen benötige, werde ich wieder ein komplett neues Setup zusammenstellen.
Mein Ziel ist es, das momentane Optimum mit einem Fokus auf gaming für den jetzigen Zeitpunkt zu finden.

...
Stimme da @Nobbi56 zu. Ein 7800X3D ist in Gaming schneller und sollte dank AM5 noch in jahren upgrades liefern können

Wie wäre es mit dem system?


Du könntest natürlich auch eine AIO anstatt eines Luftkühlers verbauen. Sieht besser aus. Aber ein größeren Kühler würde ich schon empfehlen da die X3D die Temperaturen nicht so gut ab können
Beim Mainboard bin ich mal auf ein X670 gegangen. Ein B650 würde auch reichen aber falls du in Gen 8 oder Gen 9 nochmal nachrüsten möchtest könnte sich ein X Board lohnen.
...
Das vorgeschlagene System gefällt mir sehr gut, ich werde auch wie von euch vorgeschlagen auf ein 7800X3D. Das Mainboard ist auch nicht wirklich teurer wodurch es durchaus Sinn macht zu verwenden.
Was die SSD angeht sollten mir 2 TB auf jeden Fall reichen, sollte ich dann merken das es doch zu wenig ist würde ich im Nachgang noch eine dazu holen.

Was den Kühler angeht stimme ich Louis schon zu, der Preis ist doch sehr happig im Vergleich zu anderen Kühlern und in der Preisklasse überlege ich tatsächlich auf eine AIO umzusteigen, auch wenn ich so etwas noch nie benutzt habe. Wie ist das bei AIO eigentlich, kann man den Rechner dann noch transportieren für LAN Partys oder ähnliches oder sollte man das tunlichst unterlassen?

...
Zum Netzteil, ist ja ein gutes Teil, ist aber sehr neu und deshalb viel zu teuer noch. Dazu reichen hier locker mit viel Puffer 850W aus.

Die Wahl zu einer so schnellen SSD bei einem gaming PC verstehe ich nicht ganz - ob ich jetzt 10 oder 30 Sekunden warten musste bis ein Spiel lädt wär mir keine 70+€ Aufpreis wert.
...
Was die Geschwindigkeit der SSD angeht, lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen ob es mir das wirklich wert ist. Ich denke wenn es bei einem Standard Kühler bleibt werde ich einen von dir vorgeschlagenen nehmen um ein paar Euros zu sparen. Vielleicht wird es aber doch eine AIO Lösung.
Netzteil technisch werde ich auch auf eine 850W Teil umsteigen, auch hier macht es Sinn ein wenig Geld zu sparen, danke fürden Tipp.

----

Ich merke, dass ihr doch alle DDR5 empfehlt, obwohl in vielen Reviews DDR4 für gaming empfohlen wird. Habe ich da etwas missverstanden und DDR5 ist doch besser? Oder liegt das einfach an der Kompatibilität von den einzelnen Teilen?

Wäre super wenn ihr mir bezüglich AIO und der DDR4/DDR5 Geschichte nochmal Feedback geben könntet. Aber wie gesagt schonmal vielen vielen Dank, ihr habt schon sehr geholfen!

PS: Fast vergessen! Was haltet ihr von dem Hersteller der Grafikkarte? Sollte ich einfach die günstigste Variante der RTX4090 nehmen? Gibt es vielleicht eine Marke die ihr empfehlen könnt? Ich habe gehört das einige Modelle starke Probleme mit Spulenfiepen haben was mich sehr abschreckt..
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.457
999
wir reden hier immerhin von einem 3000 - 3500€ PC. Die neuen X3D CPU`s sind da einfach die beste wahl auch wenns teuer ist. Und AM5 gibt es auch nu in DDR5. AUßerdem ist bei dem Preis DDR5 in meinen augen auch pflicht. Die preise sind inzwischen auch ganz gut
 
  • Gefällt mir!
Reactions: chris_4223