Gaming-PC Konfiguration

Stonie

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 12, 2023
1
0
Hallo Community,
da mein aktueller PC etwas in die Jahre gekommen ist, muss ein neuer her.

Zu den Fragen:

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
± 2800 € (siehe Konfiguration)
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
Es wird ein Monitor benötigt
- Schon bestimmte Teile vorhanden, die nicht berücksichtigt werden müssen?
Gehäuse: Corsair 7000d

Einsatzzweck

- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
Gaming
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
The Last Of Us, Red Dead Redemption 2, Battlefield, etc.
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
High bis Ultra, 60+
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
4K, 3840 × 2160, 144 Hz
- Welche anderen Programme benutzt du häufig, wie z. B. Adobe Premiere oder Photoshop?
/

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z. B. gut?
/
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
/
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
Selber zusammenbauen
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
2 TB

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Expertise!
Hier ist die von mir zusammengestellte Konfiguration:
https://geizhals.de/wishlists/3438214
Das Gehäuse ist bereits vorhanden und im Gesamtpreis enthalten.

Ich freue mich über euer Feedback und mögliche Verbesserungsvorschläge.
Falls noch Informationen fehlen, stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.

LG
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.088
2.549
Hallo,

also grundsätzlich passt das alles, wobei es auch ein gutes ATX 3.0 850 W-NT tun würde.

ABER ich frage mich, ob es nicht rein von der Leistung her sinnvoller wäre, beim Gehäuse zu sparen und das gesparte Geld in eine RTX 4080 zu investieren, denn immer mehr Spieleentwickler scheinen ihre Games gezielt auf upscaling-Nutzung zu fokussieren und da ist nVidia mit DLSS 3.5 AMDs FSR 3.0 zumindest bei der Bildqualität (durch (nVidia nutzt K.I., AMD nicht) immer noch voraus, ebenso wie bei der RT-Performance.

Jüngstes Beispiel: s. Bild im Anhang.

LG N.
 

Anhänge

  • Screenshot (3193).png
    Screenshot (3193).png
    2,1 MB · Aufrufe: 6