Gaming PC bis 1300€

RusselW

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 4, 2023
9
1
Hallo alle miteinander,

da mein PC nun schon sehr in die Jahre gekommen ist (spielen darauf macht aktuell leider kein Spaß mehr :D), habe ich mich dazu entschlossen mich nach einem neuen PC umzuschauen.

Ich habe mir hier mal eine Liste zusammengestellt und hoffe auf eure Unterstützung & Verbesserungsvorschläge.


Oder macht bei der Liste Intel & Nvidia mehr Sinn?

Nachfolgend noch die wichtigsten Informationen:

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
1000€ - 1300€
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
nur PC
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?
nein

Einsatzzweck

- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
Gaming & ein wenig Office
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
Hogwarts Legacy, Diablo IV, CSGO, LoL, etc.
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
Ich habe 2 Bildschirme 1080p mit 75Hz - so viel wie da möglich ist bzw. Sinn macht
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
1080p - FHD - aktuell kein Upgrade auf WQHD vorgesehen für die nächsten Jahre
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?
keine

Besondere Anforderungen

- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
clean mit Glasfenster brauche kein RGB
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
soll schön leise sein :)
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
würde es mir zutrauen selbst zusammen zu bauen
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
1x 1TB und 1x 2TB

Vielen Dank :)
 

Louis__1

Stammgast III
Mai 21, 2020
868
245
Hallo alle miteinander,

da mein PC nun schon sehr in die Jahre gekommen ist (spielen darauf macht aktuell leider kein Spaß mehr :D), habe ich mich dazu entschlossen mich nach einem neuen PC umzuschauen.

Ich habe mir hier mal eine Liste zusammengestellt und hoffe auf eure Unterstützung & Verbesserungsvorschläge.


Oder macht bei der Liste Intel & Nvidia mehr Sinn?

Nachfolgend noch die wichtigsten Informationen:

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
1000€ - 1300€
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
nur PC
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?
nein

Einsatzzweck

- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
Gaming & ein wenig Office
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
Hogwarts Legacy, Diablo IV, CSGO, LoL, etc.
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
Ich habe 2 Bildschirme 1080p mit 75Hz - so viel wie da möglich ist bzw. Sinn macht
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
1080p - FHD - aktuell kein Upgrade auf WQHD vorgesehen für die nächsten Jahre
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?
keine

Besondere Anforderungen

- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
clean mit Glasfenster brauche kein RGB
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
soll schön leise sein :)
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
würde es mir zutrauen selbst zusammen zu bauen
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
1x 1TB und 1x 2TB

Vielen Dank :)
ist ok, würde nur die Graka, Kühler, Gehäuse und Netzteil ändern. Graka lohnt sich nicht für den Preis, sind ca. 2% schneller als die 6700 xt für 100 Euro mehr. Anderes Custom würde auch gehen, würde bei der Karte aber nicht über 350-360€ gehen. Alternativ von Nvidia die 3060ti Gdr6x mit etwas schlechterer Performance, dafür aber Nvidia features. Kühler ist sehr overpriced für das, was er kann. der Peerless Assassin ist finde ich vom look sehr clean, kühlt dafür sehr sehr viel besser. Alternativ den etwas schlechteren Xilence, der aber auch völlig ausreichend ist für den 7600x. Gehäuse hat einfach schlechten Airflow, das 500dx wäre die bessere Wahl. Hab dir auch eine Alternative dazu getan, welche aber auch 50er mehr kostet und eher für high end ist. Sonst könnstest du auch das Signum 300 mit den P12 Lüftern nehmen, wird auch leise. Netzteil ist bei dem Budget ein Tier a angebracht, da kannst du auch zu dem PP12m oder z.b. dem nzxt greifen

 
  • Gefällt mir!
Reactions: RusselW

RusselW

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 4, 2023
9
1
Super vielen Dank. Werde ich so mal mit berücksichtigen.
Und wie sieht es denn mit der RX 6800 oder 6800 XT aus? Oder wären die schon zu OP für FHD?
Wie lange könnte ich denn ca. damit auf FHD spielen mit der 6700 xt bis ich hier wieder upgraden müsste
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.457
999
Wie lange du damit FHD spielen kannst ist schwer zu sagen. Aber eine 6700XT geht auch schon richtung WQHD. Eine 6800XT ist ganz klar ne WQHD Karte. Mit 12 bzw. 16gb Vram hast du da genug puffer für die zukunft

Je stärker deine Karte also ist, desdo länger wirst du in FHD keine probleme haben. 75hz Monitore sind auch nicht sonderlich viel. Das sollte also locker reichen. Trotzdem würde ich in zukuft nach WQHD monitoren ausschau halten. Das macht schon viel aus (persönliche Erfahrung und Meinung). Zudem verschiebt sich die Last in WQHD mehr auf die GPU.

Anders siehts da mit der CPU aus. In FHD brauchst du ne gute CPU. Die last liegt ja stark auf der CPU und da hilft eine mit einer guten singlecore performence.
Mit dem 7600X hast du die kleinst mögliche CPU der neuen AM5 platform. Hier hättest du aber in ein paar jahren nochmal die möglichkeit eines Upgrades wenn dir das nichtmehr reicht. Entsprechend würde ich bei Netzteil und Mainboard nicht zu viel sparen um später auch optionen zu haben

Beim Case würde ich dir auch zum 500DX raten. Der airflow ist wichtig für eine gute kühlung. Bei denn SSD`s musst du entscheiden. Speicher ist gerade super Billig. Wenn du die 1tb für windows und die 2TB für spiele willst dann nim für windows die SN770 und für spiele die langsamere SN570


Nochmal zusammen fassend von mir:
Bei der GPU und CPU würde ich bei deinem Budget nicht zuviel ausgeben. Die Am5 platform bietet (warscheinlich) auch in mehreren jahren noch Upgrade potenzial. Hier würde ich wenn es dir nichtmehr ausreicht später nochmal ein Upgrade vornehmen. Entsprechend beim Mainboard und Netzteil nicht zu geizig sein, sonst musst du das vielleicht mit tauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Louis__1

RusselW

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 4, 2023
9
1
Wie lange du damit FHD spielen kannst ist schwer zu sagen. Aber eine 6700XT geht auch schon richtung WQHD. Eine 6800XT ist ganz klar ne WQHD Karte. Mit 12 bzw. 16gb Vram hast du da genug puffer für die zukunft

Je stärker deine Karte also ist, desdo länger wirst du in FHD keine probleme haben. 75hz Monitore sind auch nicht sonderlich viel. Das sollte also locker reichen. Trotzdem würde ich in zukuft nach WQHD monitoren ausschau halten. Das macht schon viel aus (persönliche Erfahrung und Meinung). Zudem verschiebt sich die Last in WQHD mehr auf die GPU.

Anders siehts da mit der CPU aus. In FHD brauchst du ne gute CPU. Die last liegt ja stark auf der CPU und da hilft eine mit einer guten singlecore performence.
Mit dem 7600X hast du die kleinst mögliche CPU der neuen AM5 platform. Hier hättest du aber in ein paar jahren nochmal die möglichkeit eines Upgrades wenn dir das nichtmehr reicht. Entsprechend würde ich bei Netzteil und Mainboard nicht zu viel sparen um später auch optionen zu haben

Beim Case würde ich dir auch zum 500DX raten. Der airflow ist wichtig für eine gute kühlung. Bei denn SSD`s musst du entscheiden. Speicher ist gerade super Billig. Wenn du die 1tb für windows und die 2TB für spiele willst dann nim für windows die SN770 und für spiele die langsamere SN570


Nochmal zusammen fassend von mir:
Bei der GPU und CPU würde ich bei deinem Budget nicht zuviel ausgeben. Die Am5 platform bietet (warscheinlich) auch in mehreren jahren noch Upgrade potenzial. Hier würde ich wenn es dir nichtmehr ausreicht später nochmal ein Upgrade vornehmen. Entsprechend beim Mainboard und Netzteil nicht zu geizig sein, sonst musst du das vielleicht mit tauschen
Vielen Dank auch für deine Antwort 😊
Ich habe meine Liste nochmal überarbeitet auch mit der Empfehlung von Louis
Dann werde ich beim Gehäuse hier das 500DX nehmen und die SSD so wie du vorgeschlagen hast 😊
Oder sollte ich bei der CPU doch lieber intel nehmen? Bsp. den i5-13400kf? Mit einem entsprechenden MB dann für lga1700
Da du sagst ich soll nicht am MB sparen passt das MB in der Liste oder würdest du zu einem anderen raten?
Gerne auch sonstige Verbesserungsvorschläge
 
Zuletzt bearbeitet:

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.457
999
Das Mainboard reicht für deine jetzigen anforderungen aus. Nur für spärere upgrades könnte es zu "klein" sein

warte nochmal andere meinungen ab
 
  • Gefällt mir!
Reactions: RusselW

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Ich würde mal sagen nen 13400K liegt so ca. 7600x gleichauf. Im Bereich zocken. Multicore wäre der Intel durch die Kerne besser.
Aber du zockst nur und nen bissel Office können auch beide.

Ich finde das Board eigentlich so in Ordnung. Ich finde aber das dass einzig Sinnige Upgarde eventuell mal der 7800X3D ist und der ist ja sehr genügsam.
Da sollte es keine Probleme geben wenn ich jetzt nichts gravierendes übersehen habe. ;-)

Zudem wird denke ich AM5 noch 4-5 JAhre aktuell bleiben und bei Intel ist bei 1700 das Ende erreicht bis auf die Refresches wo ich aber denke das die relativ uninteressant wären. Nur mein Gefühl.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: RusselW

RusselW

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 4, 2023
9
1
Ich würde mal sagen nen 13400K liegt so ca. 7600x gleichauf. Im Bereich zocken. Multicore wäre der Intel durch die Kerne besser.
Aber du zockst nur und nen bissel Office können auch beide.

Ich finde das Board eigentlich so in Ordnung. Ich finde aber das dass einzig Sinnige Upgarde eventuell mal der 7800X3D ist und der ist ja sehr genügsam.
Da sollte es keine Probleme geben wenn ich jetzt nichts gravierendes übersehen habe. ;-)

Zudem wird denke ich AM5 noch 4-5 JAhre aktuell bleiben und bei Intel ist bei 1700 das Ende erreicht bis auf die Refresches wo ich aber denke das die relativ uninteressant wären. Nur mein Gefühl.
Dankeschön auch für deine Meinung 😊
Hm ich habe jetzt mal noch eine Liste mit Intel erstellt.

Intel: https://geizhals.de/wishlists/3244306
AMD: https://geizhals.de/wishlists/3242669
 
Zuletzt bearbeitet:

Louis__1

Stammgast III
Mai 21, 2020
868
245
Vielen Dank auch für deine Antwort 😊
Ich habe meine Liste nochmal überarbeitet auch mit der Empfehlung von Louis
Dann werde ich beim Gehäuse hier das 500DX nehmen und die SSD so wie du vorgeschlagen hast 😊
Oder sollte ich bei der CPU doch lieber intel nehmen? Bsp. den i5-13400kf? Mit einem entsprechenden MB dann für lga1700
Da du sagst ich soll nicht am MB sparen passt das MB in der Liste oder würdest du zu einem anderen raten?
Gerne auch sonstige Verbesserungsvorschläge
13400f oder 13600kf? den 13400kf gibts nicht
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.457
999
Ich würde mal sagen nen 13400K liegt so ca. 7600x gleichauf. Im Bereich zocken. Multicore wäre der Intel durch die Kerne besser.
Aber du zockst nur und nen bissel Office können auch beide.

Ich finde das Board eigentlich so in Ordnung. Ich finde aber das dass einzig Sinnige Upgarde eventuell mal der 7800X3D ist und der ist ja sehr genügsam.
Da sollte es keine Probleme geben wenn ich jetzt nichts gravierendes übersehen habe. ;-)

Zudem wird denke ich AM5 noch 4-5 JAhre aktuell bleiben und bei Intel ist bei 1700 das Ende erreicht bis auf die Refresches wo ich aber denke das die relativ uninteressant wären. Nur mein Gefühl.
Ich dachte da eher an ein mögliches 8000er oder 9000er Upgrade wenn es noch auf Am5 kommt. Natürlich muss es mit dem Board dann kompatible sein
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Ich dachte da eher an ein mögliches 8000er oder 9000er Upgrade wenn es noch auf Am5 kommt. Natürlich muss es mit dem Board dann kompatible sein
Soweit in die Zukunft hatte ich dann noch nicht gedacht.^^



Ich würde auf keinen Fall den 13400F nehmen. zum ohne F sind grad mal 13 € Unterschied. Die ingrierte Grafik kann so ein Segen sein wenn was nicht funktioniert.

Ich persöhnlich wenn ich mich jetzt zwischen beiden System entscheiden müßte würde das AMD System nehmen.
Da würde ich dann eventuell schon nen besseres Netzteil mit so 850 Watt jetzt nehmen damit ich dann in 2-3 Jahren ggf. den Prozessor und GPU upgraden kann 650 könnte bei nem Upgrade knapp werden. Also wenn man das Upgraden jetzt verfolgen mag sonst müßte man dann auch nochmal nen neues Netzteil kaufen.
WQHD ist zwar nicht geplant aber in 2-3 Jahren kann sich die Meinung ja doch noch ändern. ;-)
 

RusselW

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 4, 2023
9
1
Hallo Zusammen,

ich habe mir nun nochmal einige Zeit genommen und meine Liste überarbeitet. Würde mir im August spätestens im September gerne den PC bestellen.

Hatte die letzten Wochen aktuell wichtigere Ausgaben. Deswegen melde ich mich jetzt erst nochmal :p

Habe nun folgendes: https://geizhals.de/wishlists/3270704

Würde sich hier das Upgrade von AMD 5 7600X auf AMD 7 7000X merklich lohnen?
Bzgl. GPU lieber noch warten bis August/September bis die neuen AMD-Karten kommen?
Hättet Ihr an dieser Stelle noch weitere Verbesserungsvorschläge?

Vielen Dank euch :)
 

Louis__1

Stammgast III
Mai 21, 2020
868
245
Würde sich hier das Upgrade von AMD 5 7600X auf AMD 7 7000X merklich lohnen
Im gaming sind das vllt 1-5fps unterschied also nein


Falls du kein größeres Upgrade geplant hast kannst du noch auf ein 650W Netzteil umsteigen, bzw. Auch falls du Upgrades vorhast würden 750W locker ausreichen

 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.457
999
Im gaming wirst du nicht viel merken. Hast natürlich dann 2 kerne mehr und entsprechend mehr reserven falls du mal multicore aufgaben machen möchtest

Vermutlich werden die neuen AMD Karten zur Gamescom vorgestellt. Ob das so ist weiß ich aber nicht. In wiefern sich das waten lohnt musst du entscheiden. Warscheinlich werden die karten aber etwas teurer ausfallen als die derzeitigen. Die preise sind einfach Top.

Ja ein kleineres Netzteil würde da vollkommen ausreichen. Wenn du in zukunft doch nochmal auf 7900XTX oder 4080 gehen willst (oder die entsprechenden nachfolger) würde ich bei 850W bleiben. Stand jetzt sind die aber unnötig
 

RusselW

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 4, 2023
9
1
Okay, alles klar. Dankeschön :)

Das mit dem NT werde ich mir nochmal überlegen.