Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum. Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 50Jahre alt und habe mir meine Computer immer selber zusammen gebaut. Den letzten Computer habe ich vor etwa 10 Jahren gebaut und in Folge den Anschluss verpasst. Warum und wieso? Keine Ahnung aber irgendwie habe ich was aktuelle Hardware angeht den Anschluss und somit die Übersicht verpasst. Aktuell baue ich mir einen neuen PC und was früher undenkbar war, ich erkundige mich um Anregungen und Hilfestellungen.
Ich habe mir den Beitrag "Bitte vorher lesen" natürlich durchgelesen, ABER einige Fragen sind... nunja. Die Frage nach dem Budget, kann ich nur mit soviel es kostet beantworten. Auch die Frage nach dem Einsatzzweck ist eher unrelevant. Ginge es darum würde mir wohl ein Fertig PC niedriger, max mittler Preisklasse reichen. Computer bauen ist eher Spaß die Zweckmäßigkeit nebensache.
Was habe ich bereits an Hardware?
MB: ASUS ROG CROSSHAIR X870E HERO
CPU: AMD Ryzen 9 9950X3D
Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3070 Ti OC
Netzteil: ASUS ROG Loki SFX-L 1200W Titanium
Monitor: ASUS ROG Swift OLED PG42UQ
Dies würde ich nun gerne vervollständigen. Unschwer zu erkennen ich bin ROG Fanboy. Seit dem ersten Crosshair verbaue ich keine anderen MB. Diese werden immer mit der zu dieser Zeit stärksten CPU bestückt. Die Grafikkarte...nun hier behalte ich vorerst meine olle 3070ti, Ist zwar etwas älter aber leider gibt es keine 5090 bzw 5090ti der ROG Strix Serie, ergo warte ich noch etwas, mal schauen was da noch kommt.
Meine Frage bezieht sich nun auf die noch fehlenden Teile.
- Ich würde gerne eine 420er Wasserkühlung verbauen, da ich in meiner Wohnung keinen Platz für einen MoRa IV 600 habe. Leider gibt es keine 420er Wasserkühlung von ROG Strix. Ich hatte nun überlegt mir eine ASUS ProArt LC 420 zuzulegen? Was haltet Ihr davon? Wasserkühlungen habe ich noch nie verbaut weshalb ich hier null Vorerfahrungen habe. Würde, damit ich bei Strix bleiben kann, eine 360er reichen und dabei leise sein? Also etwa ASUS ROG Strix LC III?
- Eine PCIe 5.0 M.2 mit etwa 2TB finde ich auch nicht von ROG. Kann hier eine besondere in Sachen Geschwindigkeit empfolen werden?
- Beim Speicher denke ich an Kingston DIMM 64 GB DDR5-6000 (2x 32 GB) Dual-Kit mit CL 30. Ist dies empfelenswert?
- Zu guter letzt das Gehäuse. Hier gäbe es mit dem ROG Strix Helios sogar ein Gehäuse meines bevorzugten Anbieters. ABER dies Gehäuse gibt es nur mit blöden Glasseiten, was für mich nich in Frage kommt. Ich schalte via BIOS alles was da an LED ist aus, bzw verkabel bei Zubehör das LED nicht, soweit es über eigene Anschlüsse verfügt. Am liebsten wäre mir eine Konfiguration ohne jeden LED Schnick Schnack. Zuerst dachte ich an ein ProArt PA401 Wood Edition Metal Panel aber dies hat eine max. GraKa Länge von 315mm da bekomme ich sicher keine RTX 5090 rein, selbst meine 3070ti hat ja 318,5mm Einbaulänge. Gibt es Gehäuse mit voll Metal Seitenteilen welche zukunfstsicher und empfelenswert sind?
Über alle Empfelungen und Anregungen würde ich mich freuen und danke hierfür bereits im Voraus.
Der Jan
ich bin neu im Forum. Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 50Jahre alt und habe mir meine Computer immer selber zusammen gebaut. Den letzten Computer habe ich vor etwa 10 Jahren gebaut und in Folge den Anschluss verpasst. Warum und wieso? Keine Ahnung aber irgendwie habe ich was aktuelle Hardware angeht den Anschluss und somit die Übersicht verpasst. Aktuell baue ich mir einen neuen PC und was früher undenkbar war, ich erkundige mich um Anregungen und Hilfestellungen.
Ich habe mir den Beitrag "Bitte vorher lesen" natürlich durchgelesen, ABER einige Fragen sind... nunja. Die Frage nach dem Budget, kann ich nur mit soviel es kostet beantworten. Auch die Frage nach dem Einsatzzweck ist eher unrelevant. Ginge es darum würde mir wohl ein Fertig PC niedriger, max mittler Preisklasse reichen. Computer bauen ist eher Spaß die Zweckmäßigkeit nebensache.
Was habe ich bereits an Hardware?
MB: ASUS ROG CROSSHAIR X870E HERO
CPU: AMD Ryzen 9 9950X3D
Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3070 Ti OC
Netzteil: ASUS ROG Loki SFX-L 1200W Titanium
Monitor: ASUS ROG Swift OLED PG42UQ
Dies würde ich nun gerne vervollständigen. Unschwer zu erkennen ich bin ROG Fanboy. Seit dem ersten Crosshair verbaue ich keine anderen MB. Diese werden immer mit der zu dieser Zeit stärksten CPU bestückt. Die Grafikkarte...nun hier behalte ich vorerst meine olle 3070ti, Ist zwar etwas älter aber leider gibt es keine 5090 bzw 5090ti der ROG Strix Serie, ergo warte ich noch etwas, mal schauen was da noch kommt.
Meine Frage bezieht sich nun auf die noch fehlenden Teile.
- Ich würde gerne eine 420er Wasserkühlung verbauen, da ich in meiner Wohnung keinen Platz für einen MoRa IV 600 habe. Leider gibt es keine 420er Wasserkühlung von ROG Strix. Ich hatte nun überlegt mir eine ASUS ProArt LC 420 zuzulegen? Was haltet Ihr davon? Wasserkühlungen habe ich noch nie verbaut weshalb ich hier null Vorerfahrungen habe. Würde, damit ich bei Strix bleiben kann, eine 360er reichen und dabei leise sein? Also etwa ASUS ROG Strix LC III?
- Eine PCIe 5.0 M.2 mit etwa 2TB finde ich auch nicht von ROG. Kann hier eine besondere in Sachen Geschwindigkeit empfolen werden?
- Beim Speicher denke ich an Kingston DIMM 64 GB DDR5-6000 (2x 32 GB) Dual-Kit mit CL 30. Ist dies empfelenswert?
- Zu guter letzt das Gehäuse. Hier gäbe es mit dem ROG Strix Helios sogar ein Gehäuse meines bevorzugten Anbieters. ABER dies Gehäuse gibt es nur mit blöden Glasseiten, was für mich nich in Frage kommt. Ich schalte via BIOS alles was da an LED ist aus, bzw verkabel bei Zubehör das LED nicht, soweit es über eigene Anschlüsse verfügt. Am liebsten wäre mir eine Konfiguration ohne jeden LED Schnick Schnack. Zuerst dachte ich an ein ProArt PA401 Wood Edition Metal Panel aber dies hat eine max. GraKa Länge von 315mm da bekomme ich sicher keine RTX 5090 rein, selbst meine 3070ti hat ja 318,5mm Einbaulänge. Gibt es Gehäuse mit voll Metal Seitenteilen welche zukunfstsicher und empfelenswert sind?
Über alle Empfelungen und Anregungen würde ich mich freuen und danke hierfür bereits im Voraus.
Der Jan