Feedback zu meiner Konfiguration (~3.700€)

APG

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 2, 2022
4
0
Hey Leute,
ich bin neu hier im Forum und hätte gern Feedback zu meiner PC Konfiguration :)

Kurz zu mir:
Ich habe seit ca. 10 Jahren keinen Standrechner mehr gehabt und bin allgemein jetzt nicht der größete Hardware Experte. Für meine Arbeit (Game Dev) würde mich mir jetzt gerne einen ordentlichen Rechner zusammenstellen und hab mich deshalb die letzten Tage ein wenig versucht in die Thematik einzuarbeiten. Vor allem hab ich mich da an den Konfigurationen von Dubaro und HardwareDealz orientiert, möchte aber gern etwas mehr ausgeben und dafür dann langfristig erstmal versorgt sein. Preislich würde ich nicht über 4.000€ gehen, werd den PC aber fürs HomeOffice eh von der Steuer absetzen.

Meine bisherige Konfiguration:
CPU: i9-13900KG
Kühlung: NZXT Kraken Z73
GPU: ASUS TUF RTX 4080
Motherboard: ASRock z790 Steel Legend WIFI
SSD: 2TB Kingston Fury Renegade M.2 PCIe 4.0
RAM: Kingston FURY Beast RGB 32GB DDR5-6000
Gehäuse: be quit! Dark Base 700
Netzteil: be quit! Straight Power 11 Platinum

Paar Gedanken die ich mir dazu gemacht habe:
Bei der CPU bin ich mir nicht sicher ob es nicht vielleicht doch eher der i7 wird. Preislich finde ich den i9 für mich in Ordnung aber wahrscheinlich ist das ein Overkill, da ich nicht viel mit Renderung am Hut habe.
Bei der GPU hab ich viel nachgedacht, weil die 4080 in vielen Reviews nicht so gut wegkam was Preis-Leistung angeht. Wenn ich aber auf Geizahl mal nachschaue dann ist der Unterscheid zur 3090/3090ti jetzt nicht so extrem, dafür hat man deutlich mehr Leistung. Eine 4090 ist mir dagegen die 1000€ mehr einfach nicht wert.
Bei RAM und Motherboard hab ich mich einfach an der Dubaro Konfiguration orientiert. Auch wenn DDR5 was Preis-Leistung angeht noch nicht so gut wegkommt, will ich aber trotzdem mit Blick in die Zukunft schonmal diesen Schritt wagen.

Ich bin dankbar für jedes Feedback und vor allem Hinweise, falls ich da kompletten Quatsch zusammengestellt habe (haltet euch nicht zurück, ich will immerhin auch schlauer werden). Danke schonmal ;)

lg,
APG
 
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Vergiss das Gehäuse. So schön das 700er BeQuiet ist, aber für die Komponenten ist es unzureichend belüftet.

Der 13900k bekommt unter Last gut Temperatur, welche dann abgeführt werden muss. Bei einer 360er AIO schon an der Grenze, und die muss entsprechend Luft durchschaufeln können.

Dazu kommt die 4080, deren Temperaturen ebenfalls abgeführt werden müssen, was dann im Gehäuse dazu führt, dass es sich aufheizen tut.

Da würde ich dir das 802er mit Mesh Front empfehlen, oder aber das Meshify 2 XL. Letzteres habe ich aktuell im Einsatz, ein 802er hatte ich ebenfalls bereits gehabt.

Beide sind sehr gut und haben ein großes Volumen. Da bekommt man auch ordentlich Lift durch. Im Idealfall mit Artic P12/P14 bestücken und dann bekommt man da gutnund günstig eine saubere Kühlung.

Du wirst dich besser auskennen, aber 32GB erscheinen mir etwas zu wenig bei Entwicklung, ggf. nochmal informieren.

Das Z790 würde ich gegen ein Z690 tauschen. Das ASRock kommt aktuell ganz schlecht weg, wohl wegen vielen Problemen im BIOS und was famit zusammenhängt. Ich würde das Z690 ProArt von Asus empfehlen, ist auf Content-Creation ausgelegt. Langlebigkeit, Stabilität und Konnektivität stehen im Fokus. Die Z790er bieten auch keinen nennenswerten Vorteil gegenüber den Z690er.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: APG

APG

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 2, 2022
4
0
@TheGameChangerEffect
Würde dann so gehen, eher würde ich aber auf die deutlich stärkere 7900xtx setzen.

Danke für die Empfehlung!
Ich sehe mich auf jeden Fall eher bei einer 2TB SSD aber das ist ja nur eine Kleinigkeit. Der RAM ist natürlich verlockend aber da muss ich sagen, dass der doppelte Preis mich schon abschreckt. Ich würde eventuell noch auf die 6800 hochgehen, aber danach ist Schluss.
Aber ich habe dazu eine Frage:
Das Z790-F aus deinem Setup geht doch nur bist DDR5-7200, oder verstehe ich das falsch? Ich bin noch nicht so fitt was Mainboards angeht aber bei den Specs auf Geizhalt steht das.
Die RX 7900XTX schau ich mir auf jeden Fall nochmal genauer an. Die sieht natürlich von den Werten schon top aus, aber solange es dazu noch keine Tests gibt, würde ich wie @KeineAhnung1 sagt erstmal abwarten.
Hast du sonst noch Feedback zum CPU Kühler? Ich habe ehrlich gesagt einfach den Kraken genommen, weil ich das Display cool finde. Ansonsten habe ich keine Ahnung, wie ich den i9 kühlen am besten soll, weil der ja schon ziemlich heiß wird.
 

APG

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 2, 2022
4
0
Vergiss das Gehäuse. So schön das 700er BeQuiet ist, aber für die Komponenten ist es unzureichend belüftet.

Der 13900k bekommt unter Last gut Temperatur, welche dann abgeführt werden muss. Bei einer 360er AIO schon an der Grenze, und die muss entsprechend Luft durchschaufeln können.

Dazu kommt die 4080, deren Temperaturen ebenfalls abgeführt werden müssen, was dann im Gehäuse dazu führt, dass es sich aufheizen tut.

Da würde ich dir das 802er mit Mesh Front empfehlen, oder aber das Meshify 2 XL. Letzteres habe ich aktuell im Einsatz, ein 802er hatte ich ebenfalls bereits gehabt.

Beide sind sehr gut und haben ein großes Volumen. Da bekommt man auch ordentlich Lift durch. Im Idealfall mit Artic P12/P14 bestücken und dann bekommt man da gutnund günstig eine saubere Kühlung.

Du wirst dich besser auskennen, aber 32GB erscheinen mir etwas zu wenig bei Entwicklung, ggf. nochmal informieren.

Das Z790 würde ich gegen ein Z690 tauschen. Das ASRock kommt aktuell ganz schlecht weg, wohl wegen vielen Problemen im BIOS und was famit zusammenhängt. Ich würde das Z690 ProArt von Asus empfehlen, ist auf Content-Creation ausgelegt. Langlebigkeit, Stabilität und Konnektivität stehen im Fokus. Die Z790er bieten auch keinen nennenswerten Vorteil gegenüber den Z690er.
Erstmal Danke für deine Feedback!
Das mit dem Gehäuse hilft mir sehr. Ich schau mir beide Gehäuse nochmal genauer an, tendiere aber zu dem Meshify. Bei den Artic P12 werde ich auch zuschlagen (y)

Die 32GB RAM sind erstmal in Ordnung für meine Zwecke. Aber sobald der Preis etwas vernünftiger wird, werde ich auf jeden Fall auch aufrüsten. Würdest du bei dem RAM über die 6000 gehen? Also das Setup vom erstem Kommentar geht ja bis 7600 aber der Preis ist halt extrem.

Bei dem Mainboard habe ich mir noch nicht so viel Gedanken gemacht, weil ich mich da noch nicht so gut auskenne. Danke auf jeden Fall für den Tipp mit dem Z690 ProArt. Aber ist das dann mit z.b. 6800 RAM kompatibel? Ich verstehe das noch nicht so ganz mit der Kompatibilität von RAM und Mainboard >.<
 
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Das Z690 kann bis zu 6000 MTs, was für Raptor Lake CPUs absolut passt. Darüber hinaus wird es nur interessant, wenn man das letzte mögliche Frame erzielen mag.

Bei den P12 gibt es unterschiedliche Ausführungen, ich empfehle die PWM PST, da diese über Daisy Chain verbunden werden können. So reicht ein Anschluss am Mainboard.

Es gibt auch unterschiedliche Ausführungen für statischen Druck (Radiatoren), oder eben für hohen Airflow (Luftkühlung).
 
  • Gefällt mir!
Reactions: APG

APG

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 2, 2022
4
0
Das Z690 kann bis zu 6000 MTs, was für Raptor Lake CPUs absolut passt. Darüber hinaus wird es nur interessant, wenn man das letzte mögliche Frame erzielen mag.

Bei den P12 gibt es unterschiedliche Ausführungen, ich empfehle die PWM PST, da diese über Daisy Chain verbunden werden können. So reicht ein Anschluss am Mainboard.

Es gibt auch unterschiedliche Ausführungen für statischen Druck (Radiatoren), oder eben für hohen Airflow (Luftkühlung).
Ich habe ehrlich gesagt auch gar keine Mainboard gefunden, die 7600 überhaupt unterstüzten. Laut Intel kann der neue i9 sogar bis DDR5-7600 aber ohne ein Mainboard dafür ergibt da ja wenig Sinn. Intuitiv hätte ich ja gesagt, dass ich eher ein Mainboard kaufe, dass mehr unterstützt, damit ich später wenn der Preis stimmt einfach aufrüsten kann.

Für die Lüfter werde ich mir noch ein paar Tutorials anschauen, wie man die beste Kühlung für Gehäuse zustandebkommt. Ich denke da werde ich auch einfach ein wenig rumprobieren ^^

Hast du eine Meinung zu dem Kraken Z73? Ich bin ein großer Fan von den Displays und die gibt es nunmal nur in den hochpreisigeren Wasserkühlungen. Aber denkst du das Z93 ist für den i9 eine gute Wahl?

Danke dir für deine Hife!