Ertser Gaming Pc nach ca 10 Jahren

Cloud

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 12, 2019
81
38
Guten Abend zusammen,

mein Bruder will seit über 10 Jahren mal wieder einen Gaming PC zusammen bauen, da ich selbst nicht auf den aktuellsten stand bin dachte ich ich poste das mal. Ob Intel oder AMD spielt keine Rolle nur die Leistung zählt. Danke für die hilfe.




Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
ca2800€
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
Nur PC
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?
nein aber mindetsens eine RTX5080
Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
zu 99% Gaming
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
Strategie Spiele (Total War reihe, Anno), Shooter
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
so hoch wie möglich
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
4K geplant ist ein Dell Alienware AW3225Qf
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
NZXT H6 Flow RGB
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
RGB ja
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
kann selbstgebaut werden
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
mindestens 2 TB
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.999
2.509

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.131
11.733
nobbi meint sicherlich rtx 5080 ^^ #edit, nvm wurde schon korrigiert :D

ram mit rgb

aio mit rgb und 1/3 vom preis, allerdings müsste man schauen ob genug platz im deckel ist zum montieren, oder halt vorne
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Cloud und Nobbi56

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.131
11.733
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56 und Cloud

Cloud

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 12, 2019
81
38
Danke für die Tipps! Hatte auch gesagt 1x 120mm hinten hin und 2 140mm Lüfter von NZXT unter die Grafikkarte noch hin, und dann muss ich mich mal schlau machen wo Luft rein und wo überall raus 😀.Jetzt ist bei meinem Bruder nur noch die Frage ob es ein Black oder White build wird. Finde bei einem weißen PC nur die Netzteil suche schwerer, hätte da einer Tipps? Weil ich hab bisher immer auf Be Quiet gesetzt in Sachen Netzteil.
 

Max4

Stammgast I
Feb 24, 2025
213
29
Danke für die Tipps! Hatte auch gesagt 1x 120mm hinten hin und 2 140mm Lüfter von NZXT unter die Grafikkarte noch hin, und dann muss ich mich mal schlau machen wo Luft rein und wo überall raus 😀.Jetzt ist bei meinem Bruder nur noch die Frage ob es ein Black oder White build wird. Finde bei einem weißen PC nur die Netzteil suche schwerer, hätte da einer Tipps? Weil ich hab bisher immer auf Be Quiet gesetzt in Sachen Netzteil.
Also ein weißes 850W Netzteil wäre das:
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Cloud

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.999
2.509
White Build wäre möglich, aber teurer, vor allem auch bei der GraKa!

Passende weiße NT für eine RTX 5080 wären z. B.


Bei solchen "Aquarium-Gehäusen" ist die gängige Lüfterkonfiguration vorne und ggf. unten (Boden) einsaugend und oben (Deckel) und hinten ausblasend. Wobei ein Hecklüfter meist überflüssig ist, wnen im Deckel ein 360er Radi sitzt, der ausbläst (wie schon erwähnt wurde).

Wenn man ARGB Lüfter verbaut, muss man aber darauf achten, bei den einsaugenden Lüftern Modelle mit reverse rotor design zu verwenden, damit die LED nach innen und nicht nach außen leuchten, denn bei herkömmlichen Lüftern sitzen die LED immer an der einsaugenden Seite. Alternativ eignen sich Lüfter mit LED auf beiden Seiten.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Cloud

Max4

Stammgast I
Feb 24, 2025
213
29
  • Gefällt mir!
Reactions: Cloud

Max4

Stammgast I
Feb 24, 2025
213
29

Das wäre mal der grobe Plan. Bei dem Mainboard und Netzteil sind wir uns nicht so sicher. Wie ist eure Meinung ist das so gut?
Mainboard ist gut. Zum Netzteil könnt ihr euch selbst nen Bild machen:
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Cloud

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.999
2.509
Die beiden 140er Lüfter wollt ihr vermutlich einsaugend im Boden einbauen? Die haben aber kein reverse rotor Design, d. h. die LED würden dann nicht nach innen, sondern nach unten strahlen bzw. wären gar nicht sichtbar!

Denn:

Wenn man ARGB Lüfter verbaut, muss man aber darauf achten, bei den einsaugenden Lüftern Modelle mit reverse rotor design zu verwenden, damit die LED nach innen und nicht nach außen leuchten, denn bei herkömmlichen Lüftern sitzen die LED immer an der einsaugenden Seite. Alternativ eignen sich Lüfter mit LED auf beiden Seiten.

Leider gibt es von NZXT keine solchen weißen ARGB Lüfter. Das ist ungünstig, weil man dann nicht alle Lüfter im PC einheitlich mit nur einer Software regeln kann. Braucht man verschiedene ARGB Software, kann dies zu Problemen führen, da sich beide ins Gehege kommen können

Man könnte allerdings versuchen, statt der NZXT CAM Software für die Lüfter die Gigabyte Fusion RGB Software zu nutzen und alle ARGB Lüfter an das Mainboard anzuschließen. Dafür müsste man aber die AiO tauschen, da die NZXT Kraken über einen internen USB Header geregelt wird und nicht über die ARGB Anschlüsse des Boards. Ihr bräuchtet also eine weiße 360er AiO, bei der man die ARGB Stecker direkt an das Board anschließen kann wie z. B.


Und im Boden wären z. B .folgende weißen140er ARGB Lüfter mit teverse rotor design und ARGB-Anschluss ans Mainboard möglich:


Auch der Hecklüfter müsste getauscht werdne, da der nZXT ebenfalls nicht ans Mainboard passt:


Das würde funktionieren, sofern sowohl die NZXT-Lüfter im Gehäuse als auch die BQ-Lüfter der AiO sowie im Boden und eder Arctic im Heck mit der Gigabyte Fusion Software regelbar wären; das kann ich aber leider nicht garantieren, solche Kompatibilitätsfragen zwischen unterschiedlichen Herstellern sind auch immer Glückssache...

Da dann insges. 9 ARGB ARGB Lüfter verbaut würden, die alle ans Mainboard angeschlossen werden, muss man schauen, ob es genügend ARGB Header gibt, von denen es 3 gibt. Die AiO-Lüfter werden an einen mitgelieferten Hub angeschlossen werden und benötigen daher nur einen Anschluss . Sofern man die 3 NZXT-Gehäuselüfter untereinander verbinden kann (daisy chain), reciht dafür ein weiterer ARGB Header. Schließlich kann man den Heck- und die beiden Bodenlüfter ebenfalls per daisy chain verbinden und benötigt auch nur einen Header. Die 3 ARGB Anschlüsse des Boards könnten im best case also reichen.

Ferner braucht man auch ausreichend PWM-Header für die 9 Lüfter, davon hat das Board aber 6 Stück, müsste ebenfalls reichen.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Cloud