Erster Selbstbau eines Gaming PCs bis 1000 €

Max700

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 10, 2023
2
0
Hallo zusammen,

mein aktueller PC (i5 4570, 1060 6 GB, 8 GB DDR3) ist bis auf die GPU mittlerweile fast 10 Jahre alt und stößt leider an seine Grenzen. Daher möchte ich mir nun einen Neuen kaufen und dieses Mal auch versuchen ihn selbst zusammenzubauen. Allerdings kenne ich mich mit der gesamten Thematik überhaupt nicht aus und das einzige was ich jemals selbst eingebaut habe, war eine SSD. Daher würde ich mich über Vorschläge von Konfigurationen freuen.

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben? 900 bis max. 1000 €
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.? Nur PC
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen? Ich habe noch eine Samsung 860 EVO 1 TB oder sollte ich lieber eine NVMe einbauen?

Einsatzzweck

- Was möchtest du mit dem PC genau machen? Der Schwerpunkt sollte Gaming sein. Normale Officearbeiten (Word, PowerPoint, Excel) sollten ja kein Problem darstellen. Ich bearbeite keine Videos / Fotos etc.
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen? Diablo 4, Indie-Spiele, Spiele wie Witcher 3, Elden Ring oder Red Dead Redemption 2, Minecraft, wenn es erscheint werde ich wohl auch in Stormgate reinschauen
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen? Hoch / mind. 60 fps
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt? 1080p / 144 hz

Besondere Anforderungen

- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut Es sollte ein vernünftiges, schlichtes, schwarzes Gehäuse sein. Es muss auch kein Glasfenster vorhanden sein. Z.B. das Corsair 4000D Airflow (auch wenn dieses ein Fenster hat)
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung? Nein, außer das ich ungerne eine AiO-Wasserkühlung einbauen würde. Ein Luftkühler sollte hoffentlich ausreichen
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen? Selbstbau versuchen
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du? 1 TB

Was ich als Denkanstoss für Konfigurationen noch aus anderen Threads mitgenommen habe:
- Sollte man eine CPU mit integrierter GPU kaufen, damit man im Notfall noch ein Bild bekommt?
- Wäre es mittlerweile sinnvoll 32 GB RAM zu kaufen (falls es mein Budget um 20 - 30 Euro übersteigt)?

Vielen Dank im Voraus!
Max
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.549
2.327
Hallo,

bei diesem Budget würde ich noch auf ein DDR 4-System s- allerdings mit einer immer noch sehr schnellen "Spiele-CPU - setzen. Mein Vorschlag:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5800x3d-a2660252.html
Mainboard: https://geizhals.de/gigabyte-b550-gaming-x-v2-a2414537.html
RAM: https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3600c18d-16gvk-a2303807.html
GPU: https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-6700-xt-11306-02-20g-a2494718.html
SSD: https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-sn570-nvme-ssd-1tb-wds100t3b0c-a2614238.html
NT: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-600w-atx-2-4-bn294-a1910227.html
Geh.: https://geizhals.de/endorfy-signum-300-air-ey2a005-a2849533.html
CPU-Kühler: https://geizhals.de/endorfy-signum-300-air-ey2a005-a2849533.html

Du wirst für die CPU mglw. das BIOS aktualisieren müssen, dürfte hier aber kein Problem sein dank USB BIOS Flashback-Feature.

Die SATA SSD kannst du weiterverwenden als Datenplatte.

Sollte man eine CPU mit integrierter GPU kaufen, damit man im Notfall noch ein Bild bekommt?
Grundsätzlich ja, allerdings gibt es diese Wahl nur bei Intel-CPUs und in dieser Preisklasse würde ich AMD wg. besserem P/L-Verh. vorziehen. Den Ryzen 7 5800 X3D gibt es nur ohne iGPU.

LG N.
 

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
235
Hallo,

als CPU-Kühler hat @Nobbi56 sicherlich den hier gemeint:
oder

Ich glaub aber der Ryzen 7 5700X würde lange reichen, der X3D ist in der Preisklasse und bei deinen Anforderungen meiner Meinung nach Overkill.
Ich würde dafür aber gleich 32GB RAM nehmen.

Als Gehäusealternative wenns schlicht sein soll:

Ansonsten wie Nobbi56 geschrieben hat.
 

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.263
616
Hallo,

als CPU-Kühler hat @Nobbi56 sicherlich den hier gemeint:
oder

Ich glaub aber der Ryzen 7 5700X würde lange reichen, der X3D ist in der Preisklasse und bei deinen Anforderungen meiner Meinung nach Overkill.
Ich würde dafür aber gleich 32GB RAM nehmen.

Als Gehäusealternative wenns schlicht sein soll:

Ansonsten wie Nobbi56 geschrieben hat.
Ich finde den R7 5800x3d eine gute Wahl, da er noch ein lange Zeit mehr als ausreichen sein wird und auch neuere GPUs befeuern könnte (in entsprechender Auflösung).
 

Louis__1

Stammgast III
Mai 21, 2020
868
245
Hallo,

als CPU-Kühler hat @Nobbi56 sicherlich den hier gemeint:
oder

Ich glaub aber der Ryzen 7 5700X würde lange reichen, der X3D ist in der Preisklasse und bei deinen Anforderungen meiner Meinung nach Overkill.
Ich würde dafür aber gleich 32GB RAM nehmen.

Als Gehäusealternative wenns schlicht sein soll:

Ansonsten wie Nobbi56 geschrieben hat.
Die Kühler sind etwas klein, selbst für gaming
 

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
235
Ich finde den R7 5800x3d eine gute Wahl, da er noch ein lange Zeit mehr als ausreichen sein wird und auch neuere GPUs befeuern könnte (in entsprechender Auflösung).
Natürlich ist der Ryzen 7 5800X3D ein guter Prozessor, meiner Meinung nach aber bloß wenn man auf einer schon vorhandenen AM4 Plattform aufrüsten möchte.
Wenn man aktuell neu kauft und so viel für die CPU ausgeben möchte/kann, dann würde ich gleich auf Intel 13000 oder Ryzen 7000 gehen.

Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen? Diablo 4, Indie-Spiele, Spiele wie Witcher 3, Elden Ring oder Red Dead Redemption 2, Minecraft, wenn es erscheint werde ich wohl auch in Stormgate reinschauen
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen? Hoch / mind. 60 fps
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt? 1080p / 144 hz
Dafür reicht der Ryzen 7 5700X doch leicht. Die 100€ mehr würd ich dann eher in die GPU statt CPU stecken und mit höheren Grafikdetails spielen.

Die Kühler sind etwas klein, selbst für gaming
Für den Ryzen 7 5700X doch vollkommen ausreichend. Man kann natürlich einen Besseren nehmen wenn einem Lautstärke oder bestimmte (meist doch mehr psychologische als technische) Temperaturgrenzen wichtig sind.
 

Max700

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 10, 2023
2
0
Erst einmal vielen Dank für eure Vorschläge! Vorerst habe ich folgende Komponenten ausgewählt: https://geizhals.de/wishlists/3254183 Ich würde mich wohl für den Ryzen 7 5700X entscheiden, wenn dieser für meine Anforderungen ausreicht und auch da ich gelesen habe, dass ein 5800X3D lieber nicht mit einem Luftkühler sondern einer AiO gekühlt werden sollte. Eine AiO möchte ich nicht einbauen. Ist die Konfiguration ansonsten soweit in Ordnung oder sollten noch Komponenten ausgetauscht werden? Das Budget von max. 1000 € muss nicht ausgeschöpft werden, wenn das Gesamtpaket stimmt.
 

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
235
Ja würde ich so machen.
Den 5800X3D kann man auch mit einem Luftkühler kühlen, aber die Leistung des X3D würde dir nichts bringen weil die GPU eh nicht mehr Frames schafft.
Wenn du mir ausgeben willst lieber in die GPU stecken und eine RX 6800 nehmen. Finde die Kombi so aber voll in Ordnung.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Max700